Altenburg, 22.10.2025 16:51 Uhr

Redaktions-Blog

12:08 Uhr | 08.02.2022

Lindenau-Museum: Diskussion erwünscht?

Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, und dies vor allem dann, wenn es um den öffentlichen Raum geht. Insofern ist das Altenburger Land ein gebranntes Kind. Jahrelange Diskussionen um Brunnen auf dem Altenburger Markt, die Debatte um das Areal am Markt, das schwarze Medicum im Stadtwald oder der Schlossneubau in Löbichau, überall haben Bürger ihren Senf dazu zu geben. Aber ist das falsch? Wäre es nicht schlimmer, kein Mensch würde sich für das Geschehen in der Region interessieren?

Insofern hätte man damit rechnen können und die Kommunikation im Landratsamt darauf ausrichten müssen, beim Umbau des Lindenau-Museums. Bedenklich wird es gar, wenn sich erste Vertreter aus den Fraktionen des Kreistages nicht informiert fühlen und eine Informationsveranstaltung für Vertreter aus lokaler Politik und Förderverein zwei Monate nach der Information der Öffentlichkeit erfolgt. Das ist der Moment, wo aus dem Brodeln ein Kochen wurde und man sich die Hand verbrennt, wenn man den Deckel weiter draufhalten möchte.

Zugegeben es ist ein banaler Vergleich: Aber blickt man zurück, dann kann man an dem kleinen Wasserspiel auf dem Altenburger Markt erkennen, wie geschmeidig ein lange umstrittenes Projekt durchgehen kann, wenn man alle Akteure mitnimmt.

Aber noch ist das Kind nicht in den Brunnen gefallen, immerhin stören sich die Wenigsten am Gesamtkonzept des Umbaus als vielmehr an der äußeren Gestaltung. Den Diskussionsprozess dazu, wie sich die Bürger des Altenburger Landes ihr Museums vorstellen, kann man noch immer führen.

Allerdings hat die Fehlkommunikation im Landratsamt auch ihr Gutes. Blickt man in Social Media Diskussionen zum Lindenau Museum, dann diskutieren sehr laut auch jene, welche das Museum in den letzten zwanzig Jahren nicht von innen gesehen haben dürften. Insofern könnte sich Museumschef Dr. Roland Krischke, auf einen wahren Besucheransturm ab der Neueröffnung freuen.

 

Hier geht es zu unserem Talk zum Lindenau-Museum

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

21.02.2020

Langweiliger Haushalt in Altenburg?

Ja, man kann, wie die Altenburger SPD, den Haushalt langweilig finden. Und natürlich man könnte den Altenburger Haushalt vollpacken mit... [mehr]

27.05.2024

Halb verloren, halb gewonnen

Die Thüringer AfD von Björn Höcke dürfte an diesem Montagmorgen auf andere Schlagzeilen gehofft haben. Immerhin wurde die gestrigen... [mehr]

28.05.2018

Von Ehrenamt und Ignoranz

Das sind die Wochenenddienste, die richtig Spaß machen. Da wird auf der Teehauswiese getanzt, eine Bahnhofsunterführung gestaltet, ein... [mehr]

10.11.2016

Vom Mauritianum und Hausaufgaben

Manchmal sitzt man als Journalist mit großem Erstaunen in Veranstaltungen wir einem Kreistag und fühlt sich ein wenig, als wäre man zu... [mehr]

02.12.2024

Digital Verwaltung - ein Selbsttest

Die digitale Verwaltung in Deutschland – jeder spricht davon, aber niemand scheint sie wirklich zu haben. Dieser Eindruck entsteht... [mehr]

26.08.2016

Plötzlich alles kein Problem?

Wenn man als Journalist tätig ist, dann erlebt man immer wieder Überraschungen. Die jetzige Bewerbung zur Landesgartenschau ist ein... [mehr]

08.12.2016

Haushalt: Nach uns die Sintflut?

Der Haushalt im Landkreis ist vom Tisch, vorerst. Auf Antrag der Regionalen wurde der Etatentwurf der Verwaltung auf der gestrigen... [mehr]

27.09.2021

Wahl: Alles bleibt beim Alten?

Im Grunde wird sich im Wahlkreis 194 nach der Bundestagswahl und damit in Altenburg und dem Altenburger Land erst einmal wenig ändern.... [mehr]

31.03.2017

Stadtrat: Es lebe die Demokratie?

Es war mit Sicherheit eine denkwürdige Stadtratssitzung am gestrigen Abend. Doch dies nicht allein wegen des Beschlusses für die... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

17. Oktober 2025

Sendung vom 17.10.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 17.10.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 17.10.2025