Altenburg, 01.05.2025 22:48 Uhr

Redaktions-Blog

09:06 Uhr | 12.09.2018

Man kann sehen, wer es ernst meint

Wenn man dieser Tage etwas zurück schaut oder aber nach vorn, dann sieht man das Potential an Menschen in Altenburg und dem Landkreis, die hier wirklich etwas bewegen. Da wird eine Straße in Eigenregie herausgeputzt, feiert ein Gospelchor sein 10jähriges Jubiläum mit einem grandiosen Konzert, da belebt eine Tanzgruppe den Markt samt TV-Liveübertragung, da wird von Jugendlichen ein eigenes Café gegründet, ein Quartiersbüro aus einer bürgerlichen Initiative heraus eröffnet, ein Kindermuscial mit 1.000 Besuchern veranstaltet  oder da laufen die Vorbereitungen dafür, dass man die eigene Heimat mit einem großen Festumzug feiert. Überall findet man Bürger, die ihre Heimat mitgestalten. Und siehe da, mit einem neuen Oberbürgermeister sitzt auch die Altenburger Verwaltung immer mit am Tisch und organisiert, moderiert oder hilft, wo es notwendig ist. Wen man dabei aber vergeblich sucht, sind all jene, die mit offenen Briefen, als Bürgerforum oder mit nörgeligen Posts im Social Media den Untergang der Region oder gar des ganzen Landes heraufbeschwören. Und so zeigt sich, wer es wirklich ernst meint. "Wir sind mehr" könnte vor diesem Hintergrund auch all den Machern des Landkreises zugeschrieben werden, die kulturelle, soziale oder sportliche Angebote in ihrer Freizeit organisieren. Den "offenen Briefeschreibern", Bürgerforen oder "Nörgel-Postern" sei daher empfohlen, beim nächsten Schreiben einer ungefragten öffentlichen Mitteilung, vielleicht ein einfaches "Danke" zu posten. Ein Dank an all jene, die den Landkreis lebens- und liebenswert gestalten.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

31.03.2017

Stadtrat: Es lebe die Demokratie?

Es war mit Sicherheit eine denkwürdige Stadtratssitzung am gestrigen Abend. Doch dies nicht allein wegen des Beschlusses für die... [mehr]

19.04.2022

Die Facebook-Nörgler sind unter uns!

Man liest es regelmäßig in Netzwerken wie Facebook und Co. Es sei nichts los in Altenburg, die Stadt sei tot, es passiere schon seit... [mehr]

10.11.2016

Vom Mauritianum und Hausaufgaben

Manchmal sitzt man als Journalist mit großem Erstaunen in Veranstaltungen wir einem Kreistag und fühlt sich ein wenig, als wäre man zu... [mehr]

05.04.2019

Tourismusverband unzufrieden mit Arbeit des Vermarkters

Das Altenburger Land präsentiert sich als eines der Schlusslichter der Thüringer Tourismusstatistik. Nun gibt es die Möglichkeit, dass... [mehr]

08.02.2022

Lindenau-Museum: Diskussion erwünscht?

Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, und dies vor allem dann, wenn es um den öffentlichen Raum geht. Insofern ist das... [mehr]

10.06.2024

Lehren aus den Wahlen?

Uwe Melzer von der CDU bleibt Landrat, obwohl die AfD bei der zeitgleichen Europawahl im Landkreis Altenburger Land zulegen konnte (36,9... [mehr]

26.08.2016

Plötzlich alles kein Problem?

Wenn man als Journalist tätig ist, dann erlebt man immer wieder Überraschungen. Die jetzige Bewerbung zur Landesgartenschau ist ein... [mehr]

30.08.2024

Was passiert am Wahlsonntag in Thüringen

Es geht auf den Wahlsonntag zu, und wenn man den Umfragen Glauben schenken darf, lässt sich der Ausgang sowie die zukünftigen Optionen... [mehr]

29.11.2021

Rückerts "Wahltour" jetzt komplett gecancelt?

Musiker kennen es in diesen Zeiten. Man plant eine Tour, aber (und in diesem Falle ist Covid-19 der Übeltäter) die einzelnen Termine... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 25.04.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

27. April 2025

Sendung vom 25.04.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 25.04.2025