Altenburg, 01.05.2025 16:22 Uhr

Redaktions-Blog

10:09 Uhr | 08.12.2016

Haushalt: Nach uns die Sintflut?

Der Haushalt im Landkreis ist vom Tisch, vorerst. Auf Antrag der Regionalen wurde der Etatentwurf der Verwaltung auf der gestrigen Kreistagssitzung von der Tagesordnung genommen. Man wolle sich vor allem mit den zusätzlichen Änderungen und Vorschlägen aus den Reihen von CDU und SPD beschäftigen. Das ist auf alle Fälle richtig, immerhin handelt es sich um einen Doppelhaushalt und möglicherweise damit der letzte Haushalt des Landkreises vor der Gebietsreform. Vor allem die Linken sahen die Kürze der Zeit kritisch, in welcher SPD und CDU die Änderungswünsche einreichten. Diese wiederum verweisen darauf, dass auch die letzten Zuarbeiten aus der Verwaltung erst eineinhalb Wochen vorher eingegangen seien. Dass die Verwaltung eine 10seitige Bewertung der Beschlussvorlage der Sozial- und Christdemokraten noch vor Beginn der Kreistagssitzung vorlegt, zeigt dann aber doch, dass die Beschlussvorlage zeitig genug vorgelegen haben muss. Alternativ muss im Landratsamt jemand sehr viel Zeit haben um diese 10 Seiten zu verfassen, was dann wieder über den Personalschlüssel der Verwaltung nachdenken lässt.
Doch genau diese Bewertung, für welche nicht einmal ein Verfasser auf dem Papier steht, welches vorab auch der Presse überreicht wurde, dürfte es in sich haben. Dies ist jetzt weniger inhaltlich gemeint, als der Ton, der hier gegenüber der Mehrheit des Kreistages angeschlagen wird. So werden Teile der Beschlussvorlage als "schlicht" bezeichnet und Sorgen über die Leistungsfähigkeit der Städte und Gemeinden damit weggewischt, dass diese Sorge "kein Maßstab" nach "§ 25 ThürFAG" darstelle. Das, was z.T. als trockenes Beamtendeutsch daher kommt wird durch Verweise auf Zeitungsartikel einer Tageszeitung ergänzt. Nichts gegen die Kollegen dieser Zeitung, aber dass Artikel über andere Landkreise im eigenen Blatt als Basis für Entscheidungen eines Doppelhaushaltes im Altenburger Land herhalten wird, dass hätten sich diese wohl beim Schreiben des Beitrages nicht träumen lassen.
Besondere Sprengkraft dürfte eine Einschätzung haben, die auf die Kritik von SPD und CDU an der geplanten Kreditaufnahme des Landkreises reagiert. So plant das Landratsamt 8,1 Millionen Euro an Krediten aufzunehmen. Die Begründung dafür: "Sofern die Gebietsreform planmäßig umgesetzt wird, zahlt der Landkreis Altenburger Land also dafür keinen Schuldendienst mehr". Ja wer denn dann? Oder, nach uns die Sintflut? Nur zur Erinnerung: selbst wenn es einen neuen Landkreis gibt, die Menschen sind noch immer da und auch deren Schulden!
Natürlich kann man sich darüber streiten, ob SPD und CDU diese Vorschläge nicht hätten vorher einbringen können. Fraglich ist auch, wie die Verwaltung mit dem Kreistag umgeht. Ein Papier, wie die dargestellte Einschätzung hilft im Grunde keinen weiter. Richtig ist auch, dass es vor allem im Landkreis in den letzten Jahren nie einen unstrittigen Haushalt gegeben hat. Sicher ist aber eines, der Kreistag soll und darf kein Instrument zum Abnicken sein. Insofern ist der Streit um den Doppeletat vor allem Eines: gelebte Demokratie.

Zu unserem Beitrag zum Haushalt geht es hier!

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

10.11.2016

Vom Mauritianum und Hausaufgaben

Manchmal sitzt man als Journalist mit großem Erstaunen in Veranstaltungen wir einem Kreistag und fühlt sich ein wenig, als wäre man zu... [mehr]

26.08.2016

Plötzlich alles kein Problem?

Wenn man als Journalist tätig ist, dann erlebt man immer wieder Überraschungen. Die jetzige Bewerbung zur Landesgartenschau ist ein... [mehr]

04.12.2019

Braucht man Journalismus?

Kann Demokratie auf Journalismus verzichten? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Altenburger Akademie in der Aula. Mit diesem... [mehr]

15.03.2017

Der Realität verweigern?

Gibt es in Altenburg nun Rassismus oder nicht? Altenburgs Oberbürgermeister scheint darin Einzelfälle zu sehen, die, wenn darüber... [mehr]

30.08.2024

Was passiert am Wahlsonntag in Thüringen

Es geht auf den Wahlsonntag zu, und wenn man den Umfragen Glauben schenken darf, lässt sich der Ausgang sowie die zukünftigen Optionen... [mehr]

31.03.2017

Stadtrat: Es lebe die Demokratie?

Es war mit Sicherheit eine denkwürdige Stadtratssitzung am gestrigen Abend. Doch dies nicht allein wegen des Beschlusses für die... [mehr]

29.03.2017

Nun doch nicht?

Tatsächlich hat sich zwischen September 2016 und März 2017 nichts geändert. Schon damals war klar, dass die Stadt Altenburg mindestens... [mehr]

29.11.2021

Rückerts "Wahltour" jetzt komplett gecancelt?

Musiker kennen es in diesen Zeiten. Man plant eine Tour, aber (und in diesem Falle ist Covid-19 der Übeltäter) die einzelnen Termine... [mehr]

28.04.2015

KITA-Prozess: Mehr Unklarheiten?

Die Erzieherinnen sind im Prozess um die Vorkommnisse in der Altenburger KITA Spatzennest freigesprochen wurden. Damit könnte man zur... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 25.04.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

27. April 2025

Sendung vom 25.04.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 25.04.2025