Altenburg, 15.09.2025 21:08 Uhr

Redaktions-Blog

13:11 Uhr | 21.02.2020

Langweiliger Haushalt in Altenburg?

Ja, man kann, wie die Altenburger SPD, den Haushalt langweilig finden. Und natürlich man könnte den Altenburger Haushalt vollpacken mit Bauprojekten, wie bis 2017 geschehen, die dann aber nie umgesetzt werden (der Parkplatz in der Teichstraße lässt grüßen) oder in einem Jahr das gesamte Geld für den Marstall binden und im nächsten Jahr 400.000 Euro für 13 Parkflächen versenken. Aber ist das dann weniger langweilig?

2020 ist nun das Jahr, in welchem die Versäumnisse der Vergangenheit aufgeholt werden. Erneuerung der EDV-Technik in der Verwaltung, ein Traktor für die Stadtwirtschaft, ein Spülfass für die Reinigung von Straßeneinläufen oder ein neues Löschfahrzeug für die freiwillige Feuerwehr, zugegeben spannend klingt das nicht, aber auf alle Fälle notwendig.

Aber es gibt da ja auch noch Positionen, die auf den ersten Blick die Spannung nicht steigern mögen, aber ebenfalls längst in Altenburg überfällig sind. Verkehrskonzept, Quartiersmanager zur Entwicklung der historischen Stadtteile Altenburgs oder der konzeptionell bauliche Beginn zur Erneuerung und Erweiterung des Areals am Großen Teich, all das ebenfalls seit mindestens 10 Jahren notwendig. Denn eines haben die letzten Monate gezeigt, gibt es ein gutes Konzept, dann gibt es auch das notwendige Geld. Und aus jahrelangen Ankündigungen werden Fakten wie die Sanierung eines Lindenau-Museums und der Ausbau des Marstalls zeigen.

Dass dafür die Gewerbe- und die Vergnügungssteuer erhöht werden mussten ist sicher ein Übel, aber offenbar ein notwendig erfolgreiches, und zumindest ist es gelungen, dass man nach dem negativen Abschluss 2018 sowohl 2019 also auch im Ausblick auf 2020 entspannter in die Zukunft schauen kann.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

26.08.2016

Plötzlich alles kein Problem?

Wenn man als Journalist tätig ist, dann erlebt man immer wieder Überraschungen. Die jetzige Bewerbung zur Landesgartenschau ist ein... [mehr]

08.12.2016

Haushalt: Nach uns die Sintflut?

Der Haushalt im Landkreis ist vom Tisch, vorerst. Auf Antrag der Regionalen wurde der Etatentwurf der Verwaltung auf der gestrigen... [mehr]

27.05.2024

Halb verloren, halb gewonnen

Die Thüringer AfD von Björn Höcke dürfte an diesem Montagmorgen auf andere Schlagzeilen gehofft haben. Immerhin wurde die gestrigen... [mehr]

05.04.2019

Tourismusverband unzufrieden mit Arbeit des Vermarkters

Das Altenburger Land präsentiert sich als eines der Schlusslichter der Thüringer Tourismusstatistik. Nun gibt es die Möglichkeit, dass... [mehr]

10.11.2016

Vom Mauritianum und Hausaufgaben

Manchmal sitzt man als Journalist mit großem Erstaunen in Veranstaltungen wir einem Kreistag und fühlt sich ein wenig, als wäre man zu... [mehr]

29.03.2017

Nun doch nicht?

Tatsächlich hat sich zwischen September 2016 und März 2017 nichts geändert. Schon damals war klar, dass die Stadt Altenburg mindestens... [mehr]

28.04.2015

KITA-Prozess: Mehr Unklarheiten?

Die Erzieherinnen sind im Prozess um die Vorkommnisse in der Altenburger KITA Spatzennest freigesprochen wurden. Damit könnte man zur... [mehr]

08.02.2022

Lindenau-Museum: Diskussion erwünscht?

Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, und dies vor allem dann, wenn es um den öffentlichen Raum geht. Insofern ist das... [mehr]

01.09.2017

Raus aus dem Zirkus und rein in das Chaos

Das Wildtierverbot in Altenburg ist vom Tisch. Wohlgemerkt, gab es in der Skatstadt kein generelles Verbot wilder Tiere im Zirkus.... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025