Altenburg, 14.07.2025 19:49 Uhr

Regionales

13:47 Uhr | 21.07.2025

Vorgestellt: Neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Seit Juli 2025 leitet Prof. Dr. Matthias Aurich die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie / Spezielle Unfallchirurgie und Sportmedizin im Klinikum Altenburger Land.

 


Werdegang


Beruflich begann sein Werdegang mit dem Medizinstudium an der Universität in Jena, inklusive zweier Gastsemester am Trinity College Dublin (Irland) und an der Yokohama City University (Japan).
Nach erster ärztlicher Tätigkeit 1996 an der Klinik für Allgemeine Chirurgie und der Klinik für Gefäßchirurgie der Thüringen-Klinik in Saalfeld folgten Stationen in Stuttgart sowie an der Rush University in Chicago (USA), dort in der Knorpel- und Arthroseforschung. Die Fortsetzung seiner Weiterbildung erfolgte am Lehrstuhl für Orthopädie der Friedrich-Schiller-Universität Jena am Campus Waldkrankenhaus Eisenberg. Hier erlangte er den Facharzt für Orthopädie sowie für Orthopädie und Unfallchirurgie. Nach weiteren Auslandsaufenthalten am Alfred-Hospital der Monash University in Melbourne (Australien) sowie am Royal Free Hospital/University College Hospitals in London (UK) begann er seine Tätigkeit als Oberarzt an der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie am Universitätsklinikum Jena. Zwischenzeitlich in leitender Funktion bei privaten und kommunalen Kliniken tätig, war er seit 2020 Leitender Arzt der Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie im Department für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Universitätsklinikum sowie am BG Klinikum Bergmannstrost in Halle (Saale).
2021 hat er an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg für das Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie umhabilitiert, und wurde am 24. Juni.2022 zum außerplanmäßigen Professor ernannt.

 

Schwerpunkte


Prof. Aurich war verantwortlich für die Unfall- und Schwerverletztenversorgung inklusive des Trauma-Managements. Das beinhaltet die Erstbeurteilung und Stabilisierung von Verletzten nach einem Unfall ebenso wie die Behandlung der Unfallfolgen und die Wiederherstellung des gesamten Bewegungsapparates. Insbesondere betrifft dies die Arme und Beine sowie die betroffenen Gelenke.
Zu seinen weiteren Schwerpunkten zählen die Behandlung von Knorpelschäden und Arthrose ebenso wie die Behandlung von Verletzungen und Funktionsstörungen an Schulter und Ellenbogen.

 

Motivation und Ziele


Auf die Frage, warum er sich für die Stelle des Chefarztes im Klinikum Altenburger Land entschied, antwortet er: "Ich habe eine sehr gute Ausbildung in der Orthopädie als auch in der Unfallchirurgie absolvieren dürfen. Im klinischen Alltag sind diese beiden Bereiche trotz des gemeinsamen Facharztes aber oftmals getrennt. Anders ist es in Altenburg, wo beide Fachrichtungen in einer Klinik vereint sind. Dieser ganzheitliche Ansatz ist für unsere Patienten sehr vorteilhaft, da wir hier in Altenburg in einer Abteilung akute Verletzungen und Unfallfolgen ebenso behandeln können wie chronische Schmerzen, z.B. am Knie, an der Schulter oder an der Wirbelsäule."
Mit dieser Herangehensweise sei die Klinik auch interessant für Weiterbildungsassistenten zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, meint Professor Aurich: "Unser Fachgebiet ist anstrengend, aber eben auch sehr vielfältig" schätzt er ein. Es ist ihm sehr wichtig, in der Klinik ein gutes Umfeld zu schaffen, in dem die Kolleginnen und Kollegen gern tätig sind.
 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]

08.07.2025

Fahnenaktion am Rathaus

Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]

07.07.2025

Spielefest: Innenstadt wird zum Spielplatz

Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]

26.06.2025

Altenburger Turnerinnen erfolgreich

Stolz präsentieren die Turnerinnen vom Altenburger Sportclub (ASC) 2000 e.V. ihre Medaillen. Erfolgreich nahmen sie an den Wettkämpfen... [mehr]

01.07.2025

Vortrag: : Biodiversitätsentwicklung durch Rinderbeweidung

Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]

26.06.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen B7 wird komplett gesperrt / Eröffnung des Landestheaters verzögert sich weiter / Altenburger zu Wettbewerb in San... [mehr]

07.07.2025

Feldpost auf Burg Posterstein

Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]

26.06.2025

Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen im Altenburger Land steigt

Im Altenburger Land wächst die Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen kontinuierlich. Immer mehr Reisende sind auf der Suche nach... [mehr]

26.06.2025

Theater hat neuen kaufmännischen Chef

Altenburg - Mike Wittich wird im Theater Altenburg-Gera künftig eine wichtige Rolle spielen. Der 52-Jährige tritt am 1.... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025