Altenburg, 09.07.2025 10:41 Uhr

Redaktions-Blog

16:13 Uhr | 10.11.2016

Vom Mauritianum und Hausaufgaben

Manchmal sitzt man als Journalist mit großem Erstaunen in Veranstaltungen wir einem Kreistag und fühlt sich ein wenig, als wäre man zu Hause. So bringe ich meinem Sohn bei, seine Hausaufgaben möglichst zeitnah und ordentlich zu erledigen. Als verantwortungsvoller Vater begleitet man das mit dem Satz, wie wichtig es im Leben sei, Aufgaben nicht vor sich her zu schieben. Die Kreisverwaltung hingegen zeigt, dass genau dieser Satz Unfug zu sein scheint.
So lief der Vertrag zwischen dem Mauritianum bzw. dem das Museum betreibenden Verein und dem Landratsamt am 31. Dezember 2015 (!!) aus. Darauf wurden die Verantwortlichen der Kreisverwaltung Mitte 2015 hingewiesen.
In der gestrigen Kreistagssitzung (9. November 2016!!) hingegen schlug nun eben jene Verwaltung vor, den Vertrag nur um ein Jahr zu verlängern. CDU und SPD forderten einen Vertrag über mindestens 10 Jahre, um den Mitarbeitern und den Projekten des Naturkundemuseums Sicherheit zu geben. Für die Kreisverwaltung seien noch zu viele Fragen offen. Auch auf die Nachfrage, warum man auf eine Vertragsverlängerung nach eineinhalb Jahren nicht vorbereitet sei, wusste die Landrätin keine Antwort.
Nun, das beruhigt nicht wirklich und ich fühlte mich auch ein wenig an die Ausreden meines Sohnes erinnert, warum die Hausaufgaben, die seit längerer Zeit zu Hause schlummern, erst am Abend vor der Abgabe angegangen werden. Aber wenigstens braucht mein Sohn keine Verlängerung der Frist und gibt seine Aufgaben dann tatsächlich immer pünktlich ab.
Ebenfalls erstaunlich war der Beitrag eines Vertreters der Regionalen, der sich u.a. fragte, welche Projekte das Mauritianum in den letzten zehn Jahren eigentlich gemacht habe. Nun könnte man darauf hinweisen, dass viele Ausstellungen des Museums dies dokumentiert haben, dass sowohl lokales Fernsehen als auch Zeitung regelmäßig darüber berichten, und dass der betreibende Verein und der Museumschef gern Rede und Antwort stehen. Sicher könnte man erwarten, dass ein Mitglied des Kreistages eine kreiseigene Einrichtung einmal besucht, sich in den Medien informiert und mit den Verantwortlichen ins Gespräch kommt, denn das wäre wiederum seine Hausaufgabe. Aber vielleicht ist das ebenso viel erwartet, wie ein optimiertes Zeitmanagement meines 11jährigen Sohnes?
Da offenbar so mancher Vertreter des Kreises kein gutes Beispiel für meinen Sohnemann ist, bleibt im Grunde nur das abschließende Zitat eines Lehrers, welches auch meinen Sohn ohne erledigte Heimarbeit treffen würde: "Fünf, setzen!"

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

08.12.2016

Haushalt: Nach uns die Sintflut?

Der Haushalt im Landkreis ist vom Tisch, vorerst. Auf Antrag der Regionalen wurde der Etatentwurf der Verwaltung auf der gestrigen... [mehr]

21.02.2020

Langweiliger Haushalt in Altenburg?

Ja, man kann, wie die Altenburger SPD, den Haushalt langweilig finden. Und natürlich man könnte den Altenburger Haushalt vollpacken mit... [mehr]

28.04.2015

KITA-Prozess: Mehr Unklarheiten?

Die Erzieherinnen sind im Prozess um die Vorkommnisse in der Altenburger KITA Spatzennest freigesprochen wurden. Damit könnte man zur... [mehr]

01.09.2017

Raus aus dem Zirkus und rein in das Chaos

Das Wildtierverbot in Altenburg ist vom Tisch. Wohlgemerkt, gab es in der Skatstadt kein generelles Verbot wilder Tiere im Zirkus.... [mehr]

27.05.2024

Halb verloren, halb gewonnen

Die Thüringer AfD von Björn Höcke dürfte an diesem Montagmorgen auf andere Schlagzeilen gehofft haben. Immerhin wurde die gestrigen... [mehr]

26.08.2022

Warum könnten wir den Klimawettlauf verlieren?

Als Autor deses Beitrages befand ich mich auf dem Weg zu einem geschäftlichen Termin nach Leipzig. Von Altenburg aus hat man mehrere... [mehr]

12.09.2018

Man kann sehen, wer es ernst meint

Wenn man dieser Tage etwas zurück schaut oder aber nach vorn, dann sieht man das Potential an Menschen in Altenburg und dem Landkreis,... [mehr]

25.09.2017

Berlin ist weit weg!

Die AfD ist eine der stärksten politischen Kräfte im Altenburg Land. Das zumindest suggeriert das Wahlergebnis von gestern Abend. Damit... [mehr]

17.04.2018

Sieger, Verlierer und Wahlfehler

Der strahlende Wahlsieger heißt André Neumann und damit zieht der 40jährige Mitte des Jahres als oberster Altenburger in das Altenburger... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025