Altenburg, 25.04.2025 07:47 Uhr

Regionales

11:04 Uhr | 29.08.2024

Bei Wassernuss und verkohlten Äpfeln

Zur nächsten Ausgabe der Reihe „Altenburg und die Welt“ am Freitag, dem 13. September 2024, um 17 Uhr erläutern Natalie Meurisch, Volontärin in der Restaurierung, und Dr. Ronny Teuscher, Kurator der Ausstellung „Aus dem Dunkel der Vorzeit“, bei einer Führung im Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg die Bedeutung der Schweizer Pfahlbaufunde und den Weg einzelner Exponate nach Altenburg. Dabei wird ein steinzeitlicher Snack gereicht.

 

Im Rahmen einer Führung erörtern Natalie Meurisch und Dr. Ronny Teuscher, wie archäologische Funde in den 1850er und 1860er Jahren in den Schweizer Seen die Entwicklung des Fachs Ur- und Frühgeschichte förderten und wie diese ihren Weg nach Altenburg gefunden haben. Im Vordergrund stehen dabei organische Objekte aus der Zeit von etwa 3000–2000 v. Chr., die sich unter normalen Umständen gar nicht erhalten hätten, wie beispielsweise verkohltes Brot, Samen, Früchte oder Textilien. Eine Auswahl dieser Exponate wird derzeit in der Ausstellung „Aus dem Dunkel der Vorzeit – Altenburgs prähistorische Sammlung in neuem Licht“ im Schloss- und Spielkartenmuseum gezeigt.

 

Auch die Fragilität und die Restaurierung der Jahrtausende alten Funde werden bei dem Gespräch thematisiert. Im Anschluss an die Führung können Besucherinnen und Besucher bei einem Glas Wein und einem Steinzeitsnack (Bratäpfel mit Haselnussmarzipan) mit der Restauratorin und dem Archäologen ins Gespräch kommen und den Aktivitäten der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft (gegr. 1838 in Altenburg) nachspüren.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

24.04.2025

Live im PGH: Linebug - Dänische Band mit Altenburgvideo

Über die kreative Zusammenarbeit des audio-visuellen Duos Linebug könnte man sagen, dass sie wie für einander geschaffen sind. Line... [mehr]

23.04.2025

Elektromobilität im Alltag – was wirklich zählt

E-Autos sind längst keine Ausnahme mehr im Stadtbild – auch in Altenburg zeigt sich, dass die Mobilitätswende in Bewegung ist. Was... [mehr]

23.04.2025

Wer führt künftig das Thüringer BSW?

Beim Bündnis Sahra Wagenknecht dürfte es in Thüringen zu einem ersten großen Showdown kommen. Während die Parteigründerin gern eigene... [mehr]

22.04.2025

Trio BLUR - ein Klaviertrio im PGH

Am Donnerstag, den 08. Mai um 20 Uhr wird im Paul-Gustavus-Haus das hochkarätige Klaviertrio BLUR unter der Leitung des renommierten... [mehr]

24.04.2025

Treffen der Titanen – 9. Philharmonisches Konzert

Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera lädt zu einem beeindruckenden Konzertabend mit Werken von Gustav Mahler und Richard Strauss... [mehr]

22.04.2025

Vortrag: Rettung des Moorfroschs

Kröten, Frösche, Molche ….– Bei keiner anderen Wirbeltiergruppe vollzieht sich der Abwärtstrend so rasant wie bei den Amphibien. Deshalb... [mehr]

24.04.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Für kleine Märchenfans Puppenspielerin Anna Fülle präsentiert am Samstag, den 26. April um 15:00 Uhr im Heizhaus Altenburg die... [mehr]

24.04.2025

Zubehör für moderne Fußballübungen 

Wer im Fußball präzise, schnell und clever agieren will, braucht mehr als nur Talent. Eine gezielte Trainingsumgebung mit dem passenden... [mehr]

20.04.2025

Gott ImPuls am 20. April 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Gabi und Amadeus Eidner und Manuel Schmid   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

18. April 2025

Sendung vom 18.04.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 16.04.2025

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 14.04.2025