Altenburg, 07.07.2025 05:09 Uhr

Regionales

11:04 Uhr | 29.08.2024

Bei Wassernuss und verkohlten Äpfeln

Zur nächsten Ausgabe der Reihe „Altenburg und die Welt“ am Freitag, dem 13. September 2024, um 17 Uhr erläutern Natalie Meurisch, Volontärin in der Restaurierung, und Dr. Ronny Teuscher, Kurator der Ausstellung „Aus dem Dunkel der Vorzeit“, bei einer Führung im Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg die Bedeutung der Schweizer Pfahlbaufunde und den Weg einzelner Exponate nach Altenburg. Dabei wird ein steinzeitlicher Snack gereicht.

 

Im Rahmen einer Führung erörtern Natalie Meurisch und Dr. Ronny Teuscher, wie archäologische Funde in den 1850er und 1860er Jahren in den Schweizer Seen die Entwicklung des Fachs Ur- und Frühgeschichte förderten und wie diese ihren Weg nach Altenburg gefunden haben. Im Vordergrund stehen dabei organische Objekte aus der Zeit von etwa 3000–2000 v. Chr., die sich unter normalen Umständen gar nicht erhalten hätten, wie beispielsweise verkohltes Brot, Samen, Früchte oder Textilien. Eine Auswahl dieser Exponate wird derzeit in der Ausstellung „Aus dem Dunkel der Vorzeit – Altenburgs prähistorische Sammlung in neuem Licht“ im Schloss- und Spielkartenmuseum gezeigt.

 

Auch die Fragilität und die Restaurierung der Jahrtausende alten Funde werden bei dem Gespräch thematisiert. Im Anschluss an die Führung können Besucherinnen und Besucher bei einem Glas Wein und einem Steinzeitsnack (Bratäpfel mit Haselnussmarzipan) mit der Restauratorin und dem Archäologen ins Gespräch kommen und den Aktivitäten der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft (gegr. 1838 in Altenburg) nachspüren.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

22.06.2025

Gott ImPuls am 22. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Frank Hiddemann, Meeri Einox und Ole Lenzen   [mehr]

01.07.2025

Vortrag: : Biodiversitätsentwicklung durch Rinderbeweidung

Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]

24.06.2025

Landrat verabschiedet Schulleiterinnen

Altenburg - Kurz vor Schuljahresende hat Landrat Uwe Melzer zwei langjährige Schulleiterinnen verabschiedet und ihnen für ihre... [mehr]

25.06.2025

Für Klavierwettbewerb in San Francisco qualifiziert

Altenburg - Der 13-jährige Karl Seyffarth, Schüler an der Musikschule Altenburger Land, hat sich für das Finale des Internationalen... [mehr]

20.06.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Klassik trifft Sommerflair – Das Konzertereignis zur Sonnenwende Das Theater Altenburg Gera lädt in diesem Jahr gemeinsam mit der... [mehr]

26.06.2025

Altenburger Turnerinnen erfolgreich

Stolz präsentieren die Turnerinnen vom Altenburger Sportclub (ASC) 2000 e.V. ihre Medaillen. Erfolgreich nahmen sie an den Wettkämpfen... [mehr]

26.06.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen B7 wird komplett gesperrt / Eröffnung des Landestheaters verzögert sich weiter / Altenburger zu Wettbewerb in San... [mehr]

24.06.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]

26.06.2025

Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen im Altenburger Land steigt

Im Altenburger Land wächst die Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen kontinuierlich. Immer mehr Reisende sind auf der Suche nach... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 20.06.2025