15:10 Uhr | 25.06.2025
Gestern war ein besonderer Tag für das Altenburger Land, als die Urenkelin der Herzogin von Kurland, Christiane Ruoss-Blaack, und der Pfarrer der evangelischen Kirche von Paris, Alain Joly, die Region besuchten. Die Herzogin von Kurland war zu Lebzeiten bekannt für ihre großzügige Unterstützung von Kunst und Kultur, und diese Tradition wurde nun von ihren Nachkommen und einem besonderen Gast aus Paris fortgeführt.
Christiane Ruoss-Blaack, Mitglied des Museumsvereins Burg Posterstein und der Pariser Gesellschaft Les Amis de Talleyrand, begab sich gemeinsam mit Pfarrer Joly auf die Spuren ihrer berühmten Vorfahrin. Die Reise führte sie zu verschiedenen kulturellen Stätten, darunter die Ausstellung auf Burg Posterstein und den Schlosspark Tannenfeld. Ein besonderes Highlight war der Besuch der aktuellen Ausstellung "Sterne über Paris" im Lindenau-Museum, bei dem Pfarrer Joly sogar persönlich den Künstler Sergio Birga kannte.
Die Geschichte des europäischen Salons und insbesondere der Salon von Anna Dorothea von Kurland war ein zentraler Aspekt des Besuchs. Seit Jahrzehnten widmet sich das Museum Burg Posterstein der Erforschung und Präsentation dieser faszinierenden Ära. Die aktuelle Sonderschau „Taktvoll – Musik vom Salon zur Musikschule“ beleuchtet die musikalische Ausbildung der Salondamen und zeigt die enge Verbindung von Anna Dorothea von Kurland zu den führenden Musikern ihrer Zeit. Die Herzogin selbst war bekannt für ihre Förderung junger Talente und ein Klavier, das möglicherweise von ihr gespielt wurde, bildet das Herzstück der Ausstellung.
Die Sonderschau „Taktvoll“ läuft bis zum 17. August 2025 und bietet Besuchern die Möglichkeit, in die faszinierende Welt des saloñas ein. Ein besonderes Highlight erwartet die Gäste am Abschlusstag der Ausstellung, wenn das Quartett „Kaisers New World“ ein Jazzkonzert geben wird. Eine einzigartige Gelegenheit, Teil der musikalischen Traditionen des Salons von Anna Dorothea von Kurland zu werden.
10.11.2025
Altenburg - Am 6. Dezember 2025 wird es im Paul-Gustavus-Haus Altenburg schaurig-schön Unter dem Titel „Pauls fulminante Gruselstunde“... [mehr]
04.11.2025
Die Altenburger Volkshochschule hat ein besonderes Projekt umgesetzt In einem eigenen Buch vereint sie Texte und Illustrationen... [mehr]
04.11.2025
Christoph Zippel erzählt, wie hitzige Auseinandersetzungen im Landtag eskalieren können – von Zwischenrufen bis zu handfesten Drohungen... [mehr]
05.11.2025
Zwischen Zauber und Leidenschaft – Das 3. Philharmonische Konzert am Theater Altenburg Gera Mit dem 3. Philharmonischen Konzert der... [mehr]
29.10.2025
Wer schon immer einmal im Mittelpunkt stehen wollte, für den sind die Bretter, die die Welt bedeuten, genau der richtige Ort. Seit... [mehr]
05.11.2025
Altenburg - Am Freitag, 14. November 2025, ab 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr lädt das Klinikum Altenburger Land Patienten und alle... [mehr]
07.11.2025
Altenburg – Ein wundervolles Spektakel für Groß und Klein steht bevor: In diesem November startet die Tournee des Märchens... [mehr]
09.11.2025
Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]
30.10.2025
Altenburgs Oberbürgermeister stellt sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. [mehr]