Altenburg, 18.11.2025 00:33 Uhr

Regionales

14:08 Uhr | 27.02.2023

Aktion Wärmewinter

Die Aktion wurde im November mit einem gemeinsamen Aufruf von Diakonie und EKD gestartet und wird maßgeblich durch Gelder unterstützt, die den Kirchen durch die Besteuerung der Energiepreispauschale zusätzlich zugeflossen sind. Hinzu kommen viele Spenden.

Aufgrund der gestiegenen Preise für Energie und Mittel des täglichen Bedarfs sind viele Menschen in finanzielle und soziale Not geraten. Menschen in prekären Lebenslagen sind in dieser Zeit besonders gefährdet. Aus diesem Grund bieten die Diakonie und die Evangelische Kirche ein schnelles und unkompliziertes Hilfsangebot für Betroffene an, indem beispielsweise Kaffee-Treffs eingerichtet, kostenloses Mittagessen verteilt oder einfach nur Räumlichkeiten zum Aufwärmen angeboten werden. Auch die Vergabe von Lebensmittelgutscheinen ist möglich. Diese Angebote richten sich vorrangig an Menschen, die Sozialleistungen beziehen. Aber auch an alle anderen Menschen, die in diesen schwierigen Zeiten an ihre finanziellen Belastungsgrenzen kommen.

Der Kirchenkreis Altenburger Land, gemeinsam mit seinem Diakonat, beteiligt sich an der Aktion #Wärmewinter mit Lebensmittelgutscheinen im Wert von 7000,-€.

Diese werden in den Sozialräumen der Jugendhilfe an Menschen mit Bedarf verteilt. Zum Beispiel über das „Teemobil“-Projekt, über die Kinder und Jugendhäuser im Landkreis oder über das Diakonat direkt. Auch werden damit gemeinsame Koch-AGs und gemeinsame Essen finanziert.

Im Kirchenkreis beteiligt sich die Kirchgemeinde in Meuselwitz an dieser Aktion. Sie bietet immer dienstags von 16.00-18.00 Uhr eine „Warme Stube“ im Lutherhaus an. Bei Kaffee, Tee, Spielen, Reden kann man sich begegnen oder einfach nur aufwärmen.

Mit der Aktion #Wärmewinter wird das Geld welches die Bundesregierung als „Gieskannenprinzip“ an alle vergeben hat, etwas gerechter an wirklich Bedürftige umverteilt. Gern kann für diese Aktion gespendet werden. 

Diakonie-Spendenkonto: DE64 3506 0190 0002 0020 00

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

17.11.2025

Sportlerumfrage 2025

Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]

12.11.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

08.11.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

09.11.2025

300. Gott ImPuls am 9. November

Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]

14.11.2025

35 Jahre Energy Diamonds

Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]

17.11.2025

Evangelische Kirche setzt sich mit Krieg auseinander

Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]

07.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreishaushalt mit Rekord-Defizit / 64 Windkraftanlagen im Landkreis / Satt statt Platt in Altenburg / Bedrohung... [mehr]

10.11.2025

Pauls fulminante Gruselstunde – Livehörspiel im PGH Altenburg

Altenburg - Am 6. Dezember 2025 wird es im Paul-Gustavus-Haus Altenburg schaurig-schön Unter dem Titel „Pauls fulminante Gruselstunde“... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025