Altenburg, 14.07.2025 17:58 Uhr

Regionales

14:08 Uhr | 27.02.2023

Aktion Wärmewinter

Die Aktion wurde im November mit einem gemeinsamen Aufruf von Diakonie und EKD gestartet und wird maßgeblich durch Gelder unterstützt, die den Kirchen durch die Besteuerung der Energiepreispauschale zusätzlich zugeflossen sind. Hinzu kommen viele Spenden.

Aufgrund der gestiegenen Preise für Energie und Mittel des täglichen Bedarfs sind viele Menschen in finanzielle und soziale Not geraten. Menschen in prekären Lebenslagen sind in dieser Zeit besonders gefährdet. Aus diesem Grund bieten die Diakonie und die Evangelische Kirche ein schnelles und unkompliziertes Hilfsangebot für Betroffene an, indem beispielsweise Kaffee-Treffs eingerichtet, kostenloses Mittagessen verteilt oder einfach nur Räumlichkeiten zum Aufwärmen angeboten werden. Auch die Vergabe von Lebensmittelgutscheinen ist möglich. Diese Angebote richten sich vorrangig an Menschen, die Sozialleistungen beziehen. Aber auch an alle anderen Menschen, die in diesen schwierigen Zeiten an ihre finanziellen Belastungsgrenzen kommen.

Der Kirchenkreis Altenburger Land, gemeinsam mit seinem Diakonat, beteiligt sich an der Aktion #Wärmewinter mit Lebensmittelgutscheinen im Wert von 7000,-€.

Diese werden in den Sozialräumen der Jugendhilfe an Menschen mit Bedarf verteilt. Zum Beispiel über das „Teemobil“-Projekt, über die Kinder und Jugendhäuser im Landkreis oder über das Diakonat direkt. Auch werden damit gemeinsame Koch-AGs und gemeinsame Essen finanziert.

Im Kirchenkreis beteiligt sich die Kirchgemeinde in Meuselwitz an dieser Aktion. Sie bietet immer dienstags von 16.00-18.00 Uhr eine „Warme Stube“ im Lutherhaus an. Bei Kaffee, Tee, Spielen, Reden kann man sich begegnen oder einfach nur aufwärmen.

Mit der Aktion #Wärmewinter wird das Geld welches die Bundesregierung als „Gieskannenprinzip“ an alle vergeben hat, etwas gerechter an wirklich Bedürftige umverteilt. Gern kann für diese Aktion gespendet werden. 

Diakonie-Spendenkonto: DE64 3506 0190 0002 0020 00

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

07.07.2025

Neben dem Job politisch aktiv?

Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]

07.07.2025

Spielefestival: Alarm! Die Dinos sind los

Zum Altenburger Spielefestival, das vom 19. bis 20. Juli 2025 in Altenburg stattfindet, können Dinosaurier zum Leben erweckt werden. Die... [mehr]

26.06.2025

Im Interview: Landtagspräsident Dr. Thadäus König

Wie war die Zeit im neuen Thüringer Landtag bis zur Sommerpause. Maik Schulz im Interview mit dem Landtagspräsidenten Dr. Thadäus... [mehr]

07.07.2025

Spielefest: Innenstadt wird zum Spielplatz

Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]

26.06.2025

Landestheater öffnet wieder im November 2027

Altenburg – Im November 2027 soll das Landestheater wieder öffnen, das verkündete Landrat Uwe Melzer (CDU) im Kreistag. Damit... [mehr]

04.07.2025

Gesunde Luft in Innenräumen

Die Qualität unserer Raumluft hat direkten Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit. Gerade in den eigenen vier Wänden wird das oft... [mehr]

07.07.2025

Mit dem Rad auf der Suche nach Engeln

Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]

01.07.2025

Jäschke ist DGB-Kreisvorsitzender

Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]

07.07.2025

Feldpost auf Burg Posterstein

Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025