Altenburg, 13.08.2025 03:08 Uhr

Regionales

10:11 Uhr | 26.06.2025

Landestheater öffnet wieder im November 2027

Altenburg – Im November 2027 soll das Landestheater wieder öffnen, das verkündete Landrat Uwe Melzer (CDU) im Kreistag. Damit verabschiedete er sich von einer zuvor angekündigten Eröffnung bereits im Jahr 2026. Diese wäre insofern nötig gewesen, als die Interimsspielstätte Theaterzelt 2026 abgebaut werden muss – das Zelt wurde inzwischen vom Vermieter verkauft. Ursprünglich war eine Eröffnung des Theaters für 2021 geplant. Damals umfasste das Vorhaben die Sanierung der Bühnentechnik, den Einbau eines Fahrstuhls sowie den Umbau des Zugangs zu Kasse, Mitarbeitereingang und Heizhaus.

Die Coronapandemie, der Tod des Architekten und ein Wassereinbruch verzögerten allein diese Maßnahmen erheblich. Zusätzlich wurde das Projekt um die Sanierung des Verwaltungsgebäudes erweitert. Hauptproblem für die bis heute andauernde Verzögerung der Wiedereröffnung ist jedoch ein massiver Schaden am Kronenboden – dem Dach über dem Zuschauerraum. Das dort entdeckte bauliche Problem geht vermutlich auf Baumängel aus dem 19. Jahrhundert zurück. In den 1950er Jahren wurde dieser Mangel durch zusätzliche Einbauten nur provisorisch behoben. Bei der Generalsanierung in den 1990er Jahren hingegen wurde das Dach über dem Zuschauerraum nicht mit einbezogen.

Neben diesen Baumängeln sind einige Balken des Daches mittlerweile morsch. Über mehrere Jahre beschäftigte der Eigentümer des Gebäudes, der Landkreis Altenburger Land, Gutachter und Architekten mit der Problemlösung. Rund 8 Millionen Euro kostet die ungeplante zusätzliche Sanierung; ein Förderbescheid über 6 Millionen Euro liegt dem Landkreis inzwischen vor, erläuterte Landrat Melzer.

Damit wird es von Anfang 2026 bis November 2027 in Altenburg keine große Bühne für Theaterproduktionen geben. Das Theater Altenburg Gera hat jedoch Ausweichmöglichkeiten eingeplant. So könne auf der großen Bühne – hinter dem eisernen Vorhang – in umgekehrter Richtung gespielt werden. Das Heizhaus ist weiterhin nutzbar, ebenso wie die Brüderkirche für philharmonische Konzerte. Auch weitere Spielstätten wie das Paul-Gustavus-Haus („Pauls fulminante Weltreise“) oder ländliche Räume wie die Bockwindmühle in Lumpzig könnten vom Theater genutzt werden.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

11.08.2025

Bauernhofkonzert des Theaters

Zum Auftakt der neuen Spielzeit 2025/26 lädt das Theater Altenburg Gera zu einem sommerlichen Open Air-Konzert am Sonntag, den 17.... [mehr]

07.08.2025

Bürgersprechstunde vom 4. August 2025

André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]

06.08.2025

Kann das Tatami gerettet werden?

Schmölln bangt um sein Tatami. Das Sport- und Freizeitbad ist durch Stadt und Stadtwerke nicht mehr finanzierbar. Sollte sich keine... [mehr]

12.08.2025

Sommerkino auf dem Altenburger Nordplatz

Die AG Nord lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich ein: Am 29.08.2025 erwartet Sie ein besonderes Highlight auf dem... [mehr]

11.08.2025

Jugend forscht 2026

Unter dem Motto „Maximale Perspektive“ startet Jugend forscht in die neue Runde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und... [mehr]

11.08.2025

Westernspektakel im Schnaudertal

Bereits zum zweiten Mal entführt der Kinder- und Jugendchor des Theaters Altenburg Gera das Publikum mitten hinein in eine Westernwelt... [mehr]

06.08.2025

Baustellen-Konzert mit Frank Kaisers New World

An einem Sonntag wird die Baustelle von Burg Posterstein zu einem musikalischen Spielplatz für Jazzliebhaber. Das Quartett "Frank... [mehr]

08.08.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

06.08.2025

Stadtrallye 2025 – „Über Stock und Stein“

Altenburg – Am 23. August 2025 findet die Altenburger Stadtrallye für Kinder erneut in der zweiten Jahreshälfte statt. „Nachdem wir... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025