Altenburg, 21.11.2025 01:41 Uhr

Regionales

13:45 Uhr | 09.03.2022

Jetzt bewerben für die Aktionstage

Thüringen beteiligt sich in diesem Jahr erstmals an dem bundesweiten Projekt „Journalismus macht Schule“. Vom 02. bis zum 06. Mai 2022 führen eine Vielzahl Thüringer Medienanbieter und Thüringer Medienbildungsinstitutionen gemeinsam mit der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) und der TLM die Aktionstage gegen Fake News, Desinformation und Verschwörungstheorien unter dem Titel „WIR SIND DAS ORIGINAL!“ durch.

 

Hierbei geben Thüringer Journalistinnen und Journalisten sowie medienpädagogische Fachkräfte ihr Wissen direkt an Kinder und Jugendliche der Klassenstufen 5 bis 13 weiter. Angeboten werden einzelne Unterrichtseinheiten, Tagesworkshops und Wochenprojekte.

 

Anlass für die Aktionstage ist, dass Phänomene wie Fake News, Desinformation und Verschwörungstheorien im Internet nicht zuletzt in Zeiten von Pandemie und Konflikt deutlich an Relevanz vor allem innerhalb sozialer Netzwerke gewonnen haben. Aktuelle Studien zur Mediennutzung von Jugendlichen zeigen, dass 50 Prozent von ihnen mit Verschwörungstheorien im Internet konfrontiert wurden, 42 Prozent mit Fake News.

 

Vor diesem Hintergrund gilt es gemeinsam, Medienbildungsaktivitäten zur Förderung der Informations- und Nachrichtenkompetenz bei Kindern und Jugendlichen deutlich zu intensivieren.

 

Lehrkräfte, die mit ihrer Klasse dabei sein wollen, können diese bis zum 15. März 2022 online bei der TLM anmelden unter: www.tlm.de/medienbildung/journalismus-macht-schule (Kurzlink: https://kurzelinks.de/6uqx).
Die Teilnahme ist kostenfrei.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

17.11.2025

Sportlerumfrage 2025

Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]

10.11.2025

Zierfischbörse kehrt zurück nach Altenburg

Altenburg. – Nach mehreren Jahren Pause findet in Altenburg erstmals wieder eine Aquaristik- und Zierfischbörse statt. Am 30. November... [mehr]

19.11.2025

Weitere Vorstellungen: Rhythm Is A Dancer

Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei zusätzlichen Vorstellungen des Stücks... [mehr]

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

11.11.2025

Die Linke im Kreistag – Letzte Fraktionssitzung

Die Kreistagsfraktion Die Linke trifft sich am 24.11.2025, um 18:00 Uhr im Kunsthof in Niederarnsdorf zu ihrer letzten öffentlichen... [mehr]

14.11.2025

35 Jahre Energy Diamonds

Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]

12.11.2025

Erfolg junger Pianisten aus dem Altenburger Land

Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]

20.11.2025

Bürgersprechstunde vom 17. November

Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

10.11.2025

Pauls fulminante Gruselstunde – Livehörspiel im PGH Altenburg

Altenburg - Am 6. Dezember 2025 wird es im Paul-Gustavus-Haus Altenburg schaurig-schön Unter dem Titel „Pauls fulminante Gruselstunde“... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025