Altenburg, 25.07.2025 14:26 Uhr

Regionales

13:45 Uhr | 09.03.2022

Jetzt bewerben für die Aktionstage

Thüringen beteiligt sich in diesem Jahr erstmals an dem bundesweiten Projekt „Journalismus macht Schule“. Vom 02. bis zum 06. Mai 2022 führen eine Vielzahl Thüringer Medienanbieter und Thüringer Medienbildungsinstitutionen gemeinsam mit der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) und der TLM die Aktionstage gegen Fake News, Desinformation und Verschwörungstheorien unter dem Titel „WIR SIND DAS ORIGINAL!“ durch.

 

Hierbei geben Thüringer Journalistinnen und Journalisten sowie medienpädagogische Fachkräfte ihr Wissen direkt an Kinder und Jugendliche der Klassenstufen 5 bis 13 weiter. Angeboten werden einzelne Unterrichtseinheiten, Tagesworkshops und Wochenprojekte.

 

Anlass für die Aktionstage ist, dass Phänomene wie Fake News, Desinformation und Verschwörungstheorien im Internet nicht zuletzt in Zeiten von Pandemie und Konflikt deutlich an Relevanz vor allem innerhalb sozialer Netzwerke gewonnen haben. Aktuelle Studien zur Mediennutzung von Jugendlichen zeigen, dass 50 Prozent von ihnen mit Verschwörungstheorien im Internet konfrontiert wurden, 42 Prozent mit Fake News.

 

Vor diesem Hintergrund gilt es gemeinsam, Medienbildungsaktivitäten zur Förderung der Informations- und Nachrichtenkompetenz bei Kindern und Jugendlichen deutlich zu intensivieren.

 

Lehrkräfte, die mit ihrer Klasse dabei sein wollen, können diese bis zum 15. März 2022 online bei der TLM anmelden unter: www.tlm.de/medienbildung/journalismus-macht-schule (Kurzlink: https://kurzelinks.de/6uqx).
Die Teilnahme ist kostenfrei.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

06.07.2025

Gott ImPuls am 6. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

07.07.2025

Spielefestival: Alarm! Die Dinos sind los

Zum Altenburger Spielefestival, das vom 19. bis 20. Juli 2025 in Altenburg stattfindet, können Dinosaurier zum Leben erweckt werden. Die... [mehr]

07.07.2025

Mit dem Rad auf der Suche nach Engeln

Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]

01.07.2025

1.270 kämpften ums Deutsche Sportabzeichen

In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]

01.07.2025

Jäschke ist DGB-Kreisvorsitzender

Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]

07.07.2025

Feldpost auf Burg Posterstein

Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]

29.06.2025

Gott ImPuls am 29. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

01.07.2025

Vortrag: : Biodiversitätsentwicklung durch Rinderbeweidung

Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025