Altenburg, 14.11.2025 04:49 Uhr

Regionales

13:37 Uhr | 21.08.2024

Landesregierung entlastet Vereine

Mit der Unterzeichnung eines Pauschalvertrages mit der GEMA in der vergangenen Woche stärkt die Thüringer Landesregierung das ehrenamtliche Engagement im Freistaat und entlastet Thüringer Vereine von Gebühren für Musiknutzungen bei Veranstaltungen. Das betrifft das zweite Halbjahr 2024 und gilt rückwirkend ab dem 1. Juli 2024.

Der Vertrag ermöglicht es dem Land Thüringen, die GEMA Vergütung für bis zu vier Veranstaltungen pro Verein im Jahr 2024 zu übernehmen. Davon profitieren alle gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Organisationen, die in Thüringen ansässig und überwiegend ehrenamtlich tätig sind. Politische Organisationen sind von dieser Regelung ausgeschlossen. Die geförderten Veranstaltungen dürfen eine Fläche von 500 Quadratmetern nicht überschreiten und müssen ohne Eintrittsgeld stattfinden.

Die rot-rot-grüne Landesregierung reagiert damit auf die Bedürfnisse der zahlreichen Vereine und Organisationen, die das Rückgrat des gesellschaftlichen Lebens in Thüringen bilden.

Der Vertragsabschluss ist das Ergebnis intensiver Verhandlungen, die das Land in den vergangenen Monaten mit der GEMA geführt hat. Ziel war es, eine faire Lösung zu finden, die sowohl den ehrenamtlichen Organisationen als auch den von der GEMA vertretenen Musikschaffenden gerecht wird. Der Vertrag sollte nicht zulasten der Künstlerinnen und Künstler gehen, die durch die GEMA vertreten werden. Die Förderung von Kunst und Kultur bleibt ein zentrales Anliegen der Thüringer Landesregierung.

Die GEMA ermöglicht zudem mit ihrem Online-Portal allen Vereinen die digitale Anmeldung ihrer Veranstaltung und ermöglicht die Lizenzierung von Musiknutzung damit rund um die Uhr.

Auch Vereinen, die bereits eigene Pauschalverträge mit der GEMA haben, kommt der neue Vertrag zugute, sofern sie zusätzliche Veranstaltungen planen, die nicht in ihren bisherigen Vereinbarungen enthalten sind.

Mit diesem Pauschalvertrag setzt die Landesregierung die im Thüringer Ehrenamtsgesetz festgelegte Übernahme von GEMA Vergütungen um und erfüllt den Landtagsbeschluss vom 20. Dezember 2023. Der Vertrag ist ein wichtiger Baustein für die kontinuierliche Unterstützung und Wertschätzung der Ehrenamtsarbeit in Thüringen.

Vereine können ab sofort hier https://www.gema.de/portal/ ihre Veranstaltungen bei der GEMA anmelden und von der Vereinbarung des Freistaats mit der GEMA profitieren. Detaillierte Informationen und die Voraussetzungen für die Förderung sind auf der Webseite der GEMA verfügbar.

Details der geförderten Veranstaltungen finden Sie unter diesem https://www.gema.de/ehrenamtliche-vereine-in-thueringen auf der Webseite der GEMA.

Bei Fragen wenden sich Vereine bitte an das GEMA Hilfecenter (https://www.gema.de/hilfe) oder kontaktieren das GEMA KundenCenter unter dem Stichwort „Ehrenamt“.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

10.11.2025

Zierfischbörse kehrt zurück nach Altenburg

Altenburg. – Nach mehreren Jahren Pause findet in Altenburg erstmals wieder eine Aquaristik- und Zierfischbörse statt. Am 30. November... [mehr]

12.11.2025

Gerüstbauer im Altenburger Land verdienen mehr

Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]

05.11.2025

Warum lieben wir es, uns zu gruseln?

Neben dem Reformationstag begingen auch viele Altenburger ein gruseliges Halloween. Halloween, Gruselgeschichten, Horrorfilme – warum... [mehr]

13.11.2025

Linke lehnt Thüringer Haushalt ab

Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]

07.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreishaushalt mit Rekord-Defizit / 64 Windkraftanlagen im Landkreis / Satt statt Platt in Altenburg / Bedrohung... [mehr]

10.11.2025

Pauls fulminante Gruselstunde – Livehörspiel im PGH Altenburg

Altenburg - Am 6. Dezember 2025 wird es im Paul-Gustavus-Haus Altenburg schaurig-schön Unter dem Titel „Pauls fulminante Gruselstunde“... [mehr]

05.11.2025

Vortragsveranstaltung zum Thema Arthrose

Altenburg - Am Freitag, 14. November 2025, ab 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr lädt das Klinikum Altenburger Land Patienten und alle... [mehr]

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

11.11.2025

Die Linke im Kreistag – Letzte Fraktionssitzung

Die Kreistagsfraktion Die Linke trifft sich am 24.11.2025, um 18:00 Uhr im Kunsthof in Niederarnsdorf zu ihrer letzten öffentlichen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

7. November 2025

Sendung vom 07.11.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 07.11.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 07.11.2025