10:00 Uhr | 01.01.2024
Altenburg. Am Montag, dem 8. Januar, 18 Uhr, ist die Psychotherapeutin Katharina van Bronswijk, Sprecherin der Initiative „Psychologists and Psychotherapists for Future“, in der „Akademie in der Aula“ in der Volkshochschule Altenburg zu Gast. Im Rahmen einer Lesung wird sie ihr aktuelles Buch „Klima im Kopf. Angst, Wut, Hoffnung: Was die ökologische Krise mit uns macht“ vorstellen.
Die Klimakrise ist nicht nur eine ökologische Krise mit vielfältigen Folgen für Wirtschaft, Politik und Lebensqualität. Sie ist auch eine psychologische Krise: Angst vor Überflutungen, Schuldgefühle wegen des letzten Urlaubsfluges, Wut über die Untätigkeit der Regierungen – die Menschen begegnen der ökologischen Krise mit einem ganzen Bündel an Emotionen. Katharina van Bronswijk erklärt, welchen Einfluss die Klimakrise auf unsere psychische Gesundheit hat und führt faktenreich durch Phänomene wie Klimaangst, „eco depression“, Verdrängungsmechanismen und „activist burnout“. Zudem erläutert sie, welche mentalen Hürden auf dem Weg zu mehr Klimaschutz überwunden werden müssten und wie Emotionen als Antrieb für gesellschaftliche Veränderung genutzt werden können.
Die Lesung findet in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen statt. Der Eintritt ist frei. Die Volkshochschule empfiehlt jedoch eine Platzreservierung: telefonisch unter 03447 507928 oder online unter www.vhs-altenburgerland.de.
07.07.2025
Zum Altenburger Spielefestival, das vom 19. bis 20. Juli 2025 in Altenburg stattfindet, können Dinosaurier zum Leben erweckt werden. Die... [mehr]
29.06.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
07.07.2025
Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]
25.06.2025
Gestern war ein besonderer Tag für das Altenburger Land, als die Urenkelin der Herzogin von Kurland, Christiane Ruoss-Blaack, und der... [mehr]
01.07.2025
Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]
09.07.2025
Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]
01.07.2025
Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]
26.06.2025
Altenburg – Im November 2027 soll das Landestheater wieder öffnen, das verkündete Landrat Uwe Melzer (CDU) im Kreistag. Damit... [mehr]
27.06.2025
Wer sich für Natursteine, traditionelle Anwendungen und alternative Heilansätze interessiert, stößt früher oder später auf ein Gestein,... [mehr]