Altenburg, 17.11.2025 00:12 Uhr

Regionales

15:44 Uhr | 13.07.2023

100 Fledermausweibchen ziehen Jungen groß

Großröda. Mit einer Flügelspannweite von bis zu 40 Zentimetern ist  das Große Mausohr die größte heimische Fledermausart. Einst waren  die Tiere verbreitet und hatten in vielen Kirchtürmen ihre Quartiere  beziehungsweise Wochenstuben. Inzwischen ist die Art seltener und  deshalb streng geschützt. Entsprechend groß war die Freude über die  Kolonie, die vor Kurzem von der Stiftung Fledermausschutz Thüringen  im ehemaligen Eugenschacht im Starkenberger Ortsteil Großröda  beobachtet wurde. 

Fast 100 Muttertiere zählten die Experten. Zur typischen Lebensweise  der Großen Maus­ohren gehört, dass die männlichen Tiere  hauptsächlich allein leben, während sich Weibchen über den Sommer  in Kolonien zusammenfinden, den sogenannten Wochenstuben. In  denen bringen sie ihre Jungen zur Welt und ziehen sie groß. Eine  dieser Wochenstuben hatten sich die seltenen Fledermäuse in 20  Metern Höhe in den Brachen des ehemaligen Eugenschachts  eingerichtet. Laut Fledermausexperten die einzige Muttertierkolonie im  Umkreis von 30 Kilometern.  

Jedoch hatten sich die Fledermäuse ausgerechnet eine abbruchreife  Ruine als „Kreißsaal“ ausgesucht. Um den Bestand der Art zu sichern,  wurde entschieden, den alten Ziegelbau zu sanieren. Landkreis,  Freistaat, Bund und regionale Sponsoren ermöglichten bis 2022 für  rund 150.000 Euro die Aufarbeitung der Bausubstanz. Immerhin hätte es theoretisch sein können, die Mausohren durch den Eingriff zu  vertreiben. Doch sie störten sich nicht daran und ziehen dort weiterhin  ihre Jungen auf.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

10.11.2025

Pauls fulminante Gruselstunde – Livehörspiel im PGH Altenburg

Altenburg - Am 6. Dezember 2025 wird es im Paul-Gustavus-Haus Altenburg schaurig-schön Unter dem Titel „Pauls fulminante Gruselstunde“... [mehr]

07.11.2025

Auf Winter vorbereitet

Bald wird der meteorologische Winteranfang am 1. Dezember erwartet. Die Meteorologen sind noch uneinig darüber, wie der Winter 2025/26... [mehr]

14.11.2025

35 Jahre Energy Diamonds

Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]

12.11.2025

Willkommen für Neu-Altenburger

Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

07.11.2025

Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt

Altenburg. Die Gas-Pipeline „Nord Stream 2“ ist Teil des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Die Erfolgsmethoden: ein mächtiges... [mehr]

13.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]

09.11.2025

300. Gott ImPuls am 9. November

Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]

12.11.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025