15:44 Uhr | 13.07.2023
Großröda. Mit einer Flügelspannweite von bis zu 40 Zentimetern ist das Große Mausohr die größte heimische Fledermausart. Einst waren die Tiere verbreitet und hatten in vielen Kirchtürmen ihre Quartiere beziehungsweise Wochenstuben. Inzwischen ist die Art seltener und deshalb streng geschützt. Entsprechend groß war die Freude über die Kolonie, die vor Kurzem von der Stiftung Fledermausschutz Thüringen im ehemaligen Eugenschacht im Starkenberger Ortsteil Großröda beobachtet wurde.
Fast 100 Muttertiere zählten die Experten. Zur typischen Lebensweise der Großen Mausohren gehört, dass die männlichen Tiere hauptsächlich allein leben, während sich Weibchen über den Sommer in Kolonien zusammenfinden, den sogenannten Wochenstuben. In denen bringen sie ihre Jungen zur Welt und ziehen sie groß. Eine dieser Wochenstuben hatten sich die seltenen Fledermäuse in 20 Metern Höhe in den Brachen des ehemaligen Eugenschachts eingerichtet. Laut Fledermausexperten die einzige Muttertierkolonie im Umkreis von 30 Kilometern.
Jedoch hatten sich die Fledermäuse ausgerechnet eine abbruchreife Ruine als „Kreißsaal“ ausgesucht. Um den Bestand der Art zu sichern, wurde entschieden, den alten Ziegelbau zu sanieren. Landkreis, Freistaat, Bund und regionale Sponsoren ermöglichten bis 2022 für rund 150.000 Euro die Aufarbeitung der Bausubstanz. Immerhin hätte es theoretisch sein können, die Mausohren durch den Eingriff zu vertreiben. Doch sie störten sich nicht daran und ziehen dort weiterhin ihre Jungen auf.
04.07.2025
Die Qualität unserer Raumluft hat direkten Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit. Gerade in den eigenen vier Wänden wird das oft... [mehr]
07.07.2025
Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]
01.07.2025
In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]
07.07.2025
Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]
01.07.2025
Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]
25.06.2025
Altenburg - Der 13-jährige Karl Seyffarth, Schüler an der Musikschule Altenburger Land, hat sich für das Finale des Internationalen... [mehr]
25.06.2025
Gestern war ein besonderer Tag für das Altenburger Land, als die Urenkelin der Herzogin von Kurland, Christiane Ruoss-Blaack, und der... [mehr]
26.06.2025
Altenburg – Im November 2027 soll das Landestheater wieder öffnen, das verkündete Landrat Uwe Melzer (CDU) im Kreistag. Damit... [mehr]
09.07.2025
Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]