Altenburg, 18.11.2025 16:10 Uhr

Regionales

09:39 Uhr | 22.12.2022

Betrug mit Steuerguthaben

Die Thüringer Finanzverwaltung warnt: Derzeit versenden Betrüger E-Mails im Namen des Bundesministeriums für Finanzen (BMF). Sie behaupten ein Erstattungsbetrag warte noch auf die Steuerpflichtigen. Um diesen zu erhalten, sollen sich die Bürgerinnen und Bürger unter einem in der E-Mail angegebenen Link verifizieren. Angegeben ist außerdem eine Handynummer, diese spricht bereits für einen Betrug. Das Bundesministerium der Finanzen kann nicht über eine Handynummer kontaktiert werden. Durch das Finanzamt Eisenach ist bereits ein Fall geschildert worden.

 

Die Finanzverwaltung warnt eindringlich davor, die per E-Mail geforderte Verifizierung durchzuführen. Die Steuerverwaltung sendet niemals die persönlichen Steuerdaten (z.B. Steuerbescheide) in Form eines E-Mail-Anhangs. In der Regel versuchen Betrüger über das Öffnen der E-Mail-Anhänge an Anmeldedaten sowie Konto- und/oder Kreditkarteninformationen von Steuerzahlern zu gelangen und Viren oder Trojaner auf dem Computer zu installieren. Zahlungsaufforderungen durch das Finanzamt werden in jedem Fall schriftlich, ausschließlich per Post oder über das persönliche ELSTER-Benutzerkonto an Steuerpflichtige versandt. Auch Mitteilungen über Erstattungsbeträge werden nur auf diese Wege versandt.

 

Hinweis:

Betrüger nutzen oft mehrere Wege, um an die Daten von Bürgerinnen und Bürger zu gelangen. Auch den Anweisungen in Betrugs-SMS oder Aufforderungen in Betrugs-Anrufen sollte nicht Folge geleistet werden. Betroffene sollen sich stattdessen in solchen Fällen an die örtliche Polizeidienststelle wenden.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

12.11.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]

17.11.2025

Sportlerumfrage 2025

Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]

07.11.2025

Auf Winter vorbereitet

Bald wird der meteorologische Winteranfang am 1. Dezember erwartet. Die Meteorologen sind noch uneinig darüber, wie der Winter 2025/26... [mehr]

08.11.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

14.11.2025

Fachkräftemangel? Wie die Digitalisierung helfen kann

Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land   Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]

10.11.2025

Zierfischbörse kehrt zurück nach Altenburg

Altenburg. – Nach mehreren Jahren Pause findet in Altenburg erstmals wieder eine Aquaristik- und Zierfischbörse statt. Am 30. November... [mehr]

15.11.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

12.11.2025

Parteivorsitzender Plötner DIE LINKE in TLM

Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]

12.11.2025

Gerüstbauer im Altenburger Land verdienen mehr

Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025