09:18 Uhr | 22.08.2022
Um den Besuch der Ausstellung „Vom Jammertal ins Paradies“ abzurunden, bietet das Schloss- und Spielkartenmuseum im Residenzschloss Altenburg am 25. August 2022, 17 Uhr, eine Führung durch die Fürstengruft der Schlosskirche an. Dabei erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Rundgangs spannende Einblicke in die Begräbniskultur früherer Herrschaftsgeschlechter.
Tags darauf, am 26. August 2022, 15.30 Uhr, können sich Besucherinnen und Besucher der Ausstellung „Vom Jammertal ins Paradies“ auf eine Führung durch die Schau und die Fürstengruft freuen. Bei dem Rundgang durch die Sonderausstellung stehen dieses Mal Zeugnisse aus dem textilen Sammlungsbestand des Schloss- und Spielkartenmuseums besonders im Fokus.
Bei der Familien-Entdeckertour „Fest des Lebens – Gibt es im Himmel Schokolade?“ am 28. August 2022, 15 Uhr, denken die Kunstvermittlerinnen Jacqueline Glück und Manuela Büchting zusammen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Entdeckertour über Dinge nach, die nach dem Tod passieren können. Vielleicht ein Fest des Lebens? Dazu werden in dem Workshop Kränze hergestellt und Schokolade gegossen.
Erstmals präsentiert die große Sonderausstellung „Vom Jammertal ins Paradies“ Sterben, Tod und Totengedenken am Altenburger Fürstenhof des 17. Jahrhunderts. Herausragende Objekte aus den Beständen des Schloss- und Spielkartenmuseums und wertvolle Leihgaben aus Museen und Privatsammlungen in Thüringen, Sachsen und Bayern führen den Besucherinnen und Besuchern bis zum 31. Oktober 2022 die besondere Bestattungskultur der Wettiner vor Augen.
Die Veranstaltungen im Überblick:
Donnerstag, 25. August 2022, 17 Uhr
Führung durch die Fürstengruft der Schlosskirche
mit Beatrix Weinhold-Hauke
Preis: 9 EUR pro Person (Sondertarif Eintritt Residenzschloss und Führung)
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist telefonisch erforderlich unter: 03447/512712.
Freitag, 26. August 2022, 15.30 Uhr
Das besondere Objekt: Zeugnisse der Sepulkralkultur aus dem textilen Sammlungsbestand des Museums mit anschließender Führung durch die Fürstengruft der Schlosskirche
Im Rahmen der Sonderausstellung „Vom Jammertal ins Paradies – Sterben, Tod und Trauer am Altenburger Hof“
Führung mit Ute Beier, Museumsmanagement/Textilien
Preis: 9 EUR pro Person (Sondertarif Eintritt Residenzschloss und Führung)
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist telefonisch erforderlich unter: 03447/512712.
Sonntag, 28. August 2022, 15 bis 17 Uhr
Familien-Entdeckertour: Fest des Lebens – Gibt es im Himmel Schokolade?
Führung mit Workshop
mit Jacqueline Glück und Manuela Büchting, Kunstvermittlerinnen
Preis: 5 EUR (inkl. Material)
12.11.2025
Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]
10.11.2025
Altenburg - Am 6. Dezember 2025 wird es im Paul-Gustavus-Haus Altenburg schaurig-schön Unter dem Titel „Pauls fulminante Gruselstunde“... [mehr]
12.11.2025
Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]
13.11.2025
Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]
14.11.2025
Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]
09.11.2025
Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]
12.11.2025
Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]
13.11.2025
Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]