09:18 Uhr | 22.08.2022
Um den Besuch der Ausstellung „Vom Jammertal ins Paradies“ abzurunden, bietet das Schloss- und Spielkartenmuseum im Residenzschloss Altenburg am 25. August 2022, 17 Uhr, eine Führung durch die Fürstengruft der Schlosskirche an. Dabei erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Rundgangs spannende Einblicke in die Begräbniskultur früherer Herrschaftsgeschlechter.
Tags darauf, am 26. August 2022, 15.30 Uhr, können sich Besucherinnen und Besucher der Ausstellung „Vom Jammertal ins Paradies“ auf eine Führung durch die Schau und die Fürstengruft freuen. Bei dem Rundgang durch die Sonderausstellung stehen dieses Mal Zeugnisse aus dem textilen Sammlungsbestand des Schloss- und Spielkartenmuseums besonders im Fokus.
Bei der Familien-Entdeckertour „Fest des Lebens – Gibt es im Himmel Schokolade?“ am 28. August 2022, 15 Uhr, denken die Kunstvermittlerinnen Jacqueline Glück und Manuela Büchting zusammen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Entdeckertour über Dinge nach, die nach dem Tod passieren können. Vielleicht ein Fest des Lebens? Dazu werden in dem Workshop Kränze hergestellt und Schokolade gegossen.
Erstmals präsentiert die große Sonderausstellung „Vom Jammertal ins Paradies“ Sterben, Tod und Totengedenken am Altenburger Fürstenhof des 17. Jahrhunderts. Herausragende Objekte aus den Beständen des Schloss- und Spielkartenmuseums und wertvolle Leihgaben aus Museen und Privatsammlungen in Thüringen, Sachsen und Bayern führen den Besucherinnen und Besuchern bis zum 31. Oktober 2022 die besondere Bestattungskultur der Wettiner vor Augen.
Die Veranstaltungen im Überblick:
Donnerstag, 25. August 2022, 17 Uhr
Führung durch die Fürstengruft der Schlosskirche
mit Beatrix Weinhold-Hauke
Preis: 9 EUR pro Person (Sondertarif Eintritt Residenzschloss und Führung)
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist telefonisch erforderlich unter: 03447/512712.
Freitag, 26. August 2022, 15.30 Uhr
Das besondere Objekt: Zeugnisse der Sepulkralkultur aus dem textilen Sammlungsbestand des Museums mit anschließender Führung durch die Fürstengruft der Schlosskirche
Im Rahmen der Sonderausstellung „Vom Jammertal ins Paradies – Sterben, Tod und Trauer am Altenburger Hof“
Führung mit Ute Beier, Museumsmanagement/Textilien
Preis: 9 EUR pro Person (Sondertarif Eintritt Residenzschloss und Führung)
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist telefonisch erforderlich unter: 03447/512712.
Sonntag, 28. August 2022, 15 bis 17 Uhr
Familien-Entdeckertour: Fest des Lebens – Gibt es im Himmel Schokolade?
Führung mit Workshop
mit Jacqueline Glück und Manuela Büchting, Kunstvermittlerinnen
Preis: 5 EUR (inkl. Material)
07.07.2025
Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]
09.07.2025
Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]
26.06.2025
Unsere Meldungen B7 wird komplett gesperrt / Eröffnung des Landestheaters verzögert sich weiter / Altenburger zu Wettbewerb in San... [mehr]
18.07.2025
Für viele ist es ein Schock: Die Kündigung flattert ins Haus, und plötzlich steht die eigene Existenz auf dem Prüfstand. Ob... [mehr]
01.07.2025
Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]
01.07.2025
Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]
27.06.2025
Wer sich für Natursteine, traditionelle Anwendungen und alternative Heilansätze interessiert, stößt früher oder später auf ein Gestein,... [mehr]
29.06.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
07.07.2025
Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]