Altenburg, 27.07.2025 13:42 Uhr

Regionales

11:45 Uhr | 27.01.2022

Erinnerung an Nazi-Opfer

Am heutigen 27. Januar 2022, dem 77. Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagerkomplexes Auschwitz, erinnern Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann und Bürgermeister Frank Rosenfeld an die Opfer des Nationalsozialismus und beteiligen sich an der Kampagne „#WeRemember“ des Jüdischen Weltkongresses und der UNESCO. Seit 2017 dient diese digitale Erinnerungsaktion in sozialen Netzwerken als Zeichen des Andenkens an die Millionen Opfer des nationalsozialistischen Terrors sowie gegen Antisemitismus und jede andere Form von Hass und Fremdenfeindlichkeit. 
Da die zentrale Gedenkveranstaltung zum „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ des Landkreises Altenburger Land in diesem Jahr pandemiebedingt wieder im kleinsten Kreis stattfindet, haben sich Altenburgs Stadtoberhaupt und sein Stellvertreter dazu entschlossen, mit der Beteiligung an der #WeRemember-Kampagne ganz bewusst in sozialen Netzwerken, die immer häufiger wegen der dort verbreiteten Hassbotschaften oder Verschwörungstheorien in der Kritik stehen, ein Zeichen zu setzen.


André Neumann und Frank Rosenfeld: „Wir verneigen uns am heutigen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus vor den Millionen von Opfern des NS-Regimes, vor Juden, Sinti und Roma, Menschen mit Behinderungen, Homosexuellen oder Andersdenkenden. Auschwitz ist ein Sinnbild für das millionenfache Leid, dass ausgehend von unserem Land über weite Teile der Welt hinausgetragen wurde. Unrecht und nationalsozialistischer Terror sind dabei nicht nur fernab unserer Heimat geschehen, sondern auch unmittelbar vor unserer Haustür. Deshalb kann und darf ein solcher Gedenktag nicht nur der Erinnerung dienen, sondern der verantwortlichen Auseinandersetzung mit Vergangenheit und Gegenwart“.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]

07.07.2025

Feldpost auf Burg Posterstein

Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]

07.07.2025

Neben dem Job politisch aktiv?

Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]

18.07.2025

Kündigung erhalten – was nun?

Für viele ist es ein Schock: Die Kündigung flattert ins Haus, und plötzlich steht die eigene Existenz auf dem Prüfstand. Ob... [mehr]

22.07.2025

Pflanzliche Vielfalt im Farbspektrum

Kratom als Einstieg in natürliche Farbräume   Kratom als natürliches Pigment für Farbe zeichnet sich durch eine... [mehr]

01.07.2025

Jäschke ist DGB-Kreisvorsitzender

Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]

09.07.2025

Weiterer Sponsor für LAGA

Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]

09.07.2025

Die Biber kommen

Altenburg - Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das... [mehr]

07.07.2025

Mit dem Rad auf der Suche nach Engeln

Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025