Altenburg, 06.09.2025 12:42 Uhr

Regionales

17:34 Uhr | 04.04.2018

Theatertipps zum Wochenende für Altenburg

Wegen Erkrankung kann die Puppentheater-Produktion VERBRECHEN in dieser Spielzeit nicht mehr nach Altenburg kommen. Das bedeutet, die für den 6., 7. und 15. April im Heizhaus geplanten Vorstellungen entfallen ersatzlos. Bereits erworbene Karten werden an der Theaterkasse zurückgenommen.

Im 5. Kammerkonzert am Sonntag, 8. April, um 11:00 Uhr im Logenhaus stehen gleich drei grandiose Musiker, ihre Werke aber auch ihre privaten Verbindungen im Mittelpunkt – nämlich niemand geringeres als Johannes Brahms sowie Clara und Robert Schumann. Dank reichhaltiger Quellen in Form von Briefen und Tagebuchnotizen lassen sich die gleichermaßen innigen wie schillernden Beziehungen zwischen diesen drei Persönlichkeiten beleuchten. Durch die Lesung der beiden Schauspieler Nolundi Tschudi und Manuel Kressin kommen sie scheinbar selbst zu Wort.

Dabei erklingen Kompositionen von allen drei Künstlern, die sich vermutlich ganz unterschiedlicher Bekanntheit erfreuen. Sicher jeder Konzertbesucher kennt das berühmte „Wiegenlied“ von Johannes Brahms. Der 1840 komponierte Liederzyklus Frauenliebe und -leben von Robert Schumann ist da vermutlich schon etwas weniger geläufig, auch wenn er nicht weniger reizvoll ist: Schließlich stellt er seine Interpretin vor die Aufgabe ihr ganzes Leben vom ersten Liebesempfinden bis zum Tod des Gatten in weniger als einer halben Stunde zu reflektieren. Eine besondere Rarität stellt jedoch das Lied „Geheimes Flüstern hier und dort“ von Clara Schumann dar, das vermutlich den Wenigsten bekannt sein dürfte. Neben den Liedern, die höchst geschmackvoll und apart von Claudia Müller (Mezzosopran) intoniert werden, sind verschiedene Werke aus dem reichen Kammermusikœuvre der Künstler zu hören. Als Beispiele hierfür seien die Romanzen op. 92 von Robert Schumann oder auch die Klarinettensonate von Johannes Brahms genannt, die von Kathrin Osten (Flöte), Uwe Knaust (Klarinette) sowie Thomas Wicklein (Klavier) zu Gehör gebracht werden.

 

Am Sonntag, 8. April, um 16 Uhr kann man die Fernseh-Kultsendung im Landestheater live erleben! „Die musikalische Rumpelkammer“ wird heiter präsentiert von Kammersänger Heiko Reissig und der Stockmann-Band Dresden.  Versprochen werden Nostalgie & Humor.

Begleiten Sie Deutschlands beliebten Operettenstar auf einer beschwingten Reise zwischen Tonfilmhits & Operetten-Welterfolgen. Erleben Sie eine humorvolle wie charmante Reminiszenz an die legendäre Sendung des Deutschen Fernsehfunks: „Willi Schwabes Rumpelkammer“, die vor über 60 Jahren zum ersten Mal über den Bildschirm flimmerte.

Kammersänger Heiko Reissig erinnert in seinen nostalgischen Filmkramereien an viele berühmte Filme und unvergessliche UFA-Stars mit persönlichen Anekdoten, Geschichten und Melodien aus Filmklassikern wie z.B.: „Die Drei von der Tankstelle“, „Quax, der Bruchpilot“ oder „Die Feuerzangenbowle“. Wenn gekonnt vorgetragene Ohrwürmer wie „Heut´ ist der schönste Tag“, „Heimat, deine Sterne“ oder das berühmte „Wolgalied“ das Publikum verzaubern, dann bleibt fast kein Auge mehr trocken und es packt einen das musikalische Reisefieber und die romantische Entdeckerlust in die große Zeit der gehobenen deutschen Unterhaltungsmusik, die heute leider nicht mehr existiert.

Begleitet wird der Sänger von der renommierten „Reinhard Stockmann-Showband“ aus Dresden, die mit ihren rasanten Arrangements und humorvollen Kapriolen zum absoluten Gelingen der Rumpelkammer beiträgt.

Das Motto lautet heute mehr denn je: „Runter vom Fernsehsessel und rein ins Theater!“

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

02.09.2025

Bundesweiter Warntag

Altenburger Land - Am 11. September 2025 um 11 Uhr wird bundesweit eine Probewarnung ausgelöst. Auch der Landkreis Altenburger Land... [mehr]

23.08.2025

Sommerinterview: Björn Höcke (AfD)

In unserer Reihe der Sommerinterviews trifft Maik Schulz auf Björn Höcke (AfD)   [mehr]

04.09.2025

Von Altenburg nach Zlin

Altenburg – Für ihre Stadt traten sie kräftig in die Pedale, nahmen Muskelkater in Kauf und gingen bis an ihre Grenzen Rund 20... [mehr]

05.09.2025

Tag des Gesellschaftsspiels

Altenburg. An mehr als 300 Orten im gesamten deutschsprachigen Raum findet 2025 wieder der Tag des Gesellschaftsspiels... [mehr]

02.09.2025

Haus in der Johannisstraße vor Rettung?

Altenburg - Was wird aus dem Gebäude, welches aktuell für die Sperrung der Altenburger Johannisstraße sorgt? Wir sind auf das defekte... [mehr]

02.09.2025

Denkmalpreis in Altenburg steht fest

In diesem Jahr wird der nach dem barocken Altenburger Ratsbaumeister Johann-Georg Hellbrunn benannte städtische Denkmalschutzpreis zum... [mehr]

05.09.2025

Clean Up Day in Altenburg

Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]

02.09.2025

Mondfinsternis beobachten im Altenburger Sternengarten

Altenburg - Der Altenburger Astronomieverein Bernhard Schmidt e.V. lädt alle Interessierten herzlich zur Beobachtung der bevorstehenden... [mehr]

02.09.2025

Kinderkolleg startet im Mauritianum

Am 1. Oktober ist es wieder soweit – „Beobachten, Forschen und Experimentieren – Spaß an der Naturkunde“ – im Naturkundemuseum... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025