Altenburg, 13.11.2025 03:23 Uhr

Regionales

15:55 Uhr | 12.11.2025

Parteivorsitzender Plötner DIE LINKE in TLM

Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit TLM-Direktor Jochen Fasco in der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM). Im Mittelpunkt standen aktuelle Herausforderungen der digitalen Medienwelt und die Rolle der Medienaufsicht in Thüringen.

Besprochen wurden Fragen zur Mediennutzung, zu Desinformation, Hass und Hetze im Netz sowie zur Sicherung von Qualitätsjournalismus und lokaler Vielfalt. Ebenso ging es um die Verantwortung von Plattformen, den Jugendmedienschutz und die Weiterentwicklung der Medienbildung, insbesondere im Kontext von Künstlicher Intelligenz.

TLM-Direktor Jochen Fasco stellte die Aufgaben der TLM als staatsferne, föderale und pluralistische Aufsichtsbehörde vor, die sowohl für die Regulierung als auch für die Förderung der Medienbildung verantwortlich ist. „Die digitale Transformation stellt die Medienaufsicht und die Medienbildung gleichermaßen vor neue Aufgaben. Es ist entscheidend, dass wir gemeinsam Wege finden, Qualität, Vielfalt und Verantwortung auch im digitalen Raum zu sichern“, betonte Jochen Fasco, Direktor der TLM.

Ralf Plötner, seit Juni 2025 Co-Landesvorsitzender der Partei DIE LINKE, erklärte: „Die TLM leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung von Medienkompetenz und demokratischer Teilhabe. Gerade angesichts von Desinformation und Hassrede brauchen wir starke, unabhängige Institutionen wie die TLM.“

Beide Seiten hoben die Bedeutung des Medienstandorts Thüringen hervor und sprachen sich für die Fortführung des Aktionsplans „Lokale Vielfalt – Demokratie in Thüringen stärken“ aus.

Plötners besonderes Interesse galt daneben dem Thüringer Medienbildungszentrum der TLM und der bundesweit einmaligen Fachstelle Strategische Medienbildung Thüringen, die in Kooperation zwischen mehreren Landesministerien und der TLM betrieben wird.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

09.11.2025

300. Gott ImPuls am 9. November

Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]

12.11.2025

Willkommen für Neu-Altenburger

Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]

04.11.2025

Zwischenruf, Drohung, Debatte: Politik wird rauer

Christoph Zippel erzählt, wie hitzige Auseinandersetzungen im Landtag eskalieren können – von Zwischenrufen bis zu handfesten Drohungen... [mehr]

10.11.2025

Pauls fulminante Gruselstunde – Livehörspiel im PGH Altenburg

Altenburg - Am 6. Dezember 2025 wird es im Paul-Gustavus-Haus Altenburg schaurig-schön Unter dem Titel „Pauls fulminante Gruselstunde“... [mehr]

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

07.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreishaushalt mit Rekord-Defizit / 64 Windkraftanlagen im Landkreis / Satt statt Platt in Altenburg / Bedrohung... [mehr]

12.11.2025

Erfolg junger Pianisten aus dem Altenburger Land

Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]

07.11.2025

Auf Winter vorbereitet

Bald wird der meteorologische Winteranfang am 1. Dezember erwartet. Die Meteorologen sind noch uneinig darüber, wie der Winter 2025/26... [mehr]

05.11.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Zwischen Zauber und Leidenschaft – Das 3. Philharmonische Konzert am Theater Altenburg Gera Mit dem 3. Philharmonischen Konzert der... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

7. November 2025

Sendung vom 07.11.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 07.11.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 07.11.2025