Altenburg, 12.11.2025 22:00 Uhr

Regionales

15:49 Uhr | 12.11.2025

Erfolg junger Pianisten aus dem Altenburger Land

Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen statt. Unter dem Motto des 340. Geburtstags und 275. Todestags von Johann Sebastian Bach, einem der bedeutendsten Komponisten der Musikgeschichte, trafen sich junge Pianistinnen und Pianisten aus verschiedenen Regionen, um ihr Können unter Beweis zu stellen.

Besonders erfolgreich zeigten sich die Teilnehmer der Musikschule des Altenburger Landes, die mit großem Engagement und Talent am Wettbewerb teilnahmen. Der 13-jährige Karl Seyffarth sicherte sich den 1. Preis in der Altersklasse der 12-14-Jährigen, während der 17-jährige Johannes Rudolph den 2. Preis in der Altersklasse der 15-17-Jährigen erspielte.

Schulleiterin Gabriele Herrmann zeigte sich über die herausragenden Leistungen ihrer Schüler erfreut: "Die Schulleitung gratuliert beiden Schülern ganz herzlich zu den erreichten Ergebnissen. Wir sind sehr stolz auf unsere jungen Talente, die sich gemeinsam mit ihren Lehrerinnen intensiv auf die Auftritte vorbereitet haben."

Der Veranstalter, der Freie Musikverein Paukenschlag e.V., betonte die Bedeutung von Johann Sebastian Bach für die Klaviermusik und lobte die Vielschichtigkeit und zeitlose Schönheit seiner Werke. Der Wettbewerb soll jungen Talenten die Möglichkeit geben, sich mit der Musik Bachs auseinanderzusetzen und sowohl technische Präzision als auch musikalische Reife zu präsentieren.
 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

07.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreishaushalt mit Rekord-Defizit / 64 Windkraftanlagen im Landkreis / Satt statt Platt in Altenburg / Bedrohung... [mehr]

12.11.2025

Willkommen für Neu-Altenburger

Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]

07.11.2025

Auf Winter vorbereitet

Bald wird der meteorologische Winteranfang am 1. Dezember erwartet. Die Meteorologen sind noch uneinig darüber, wie der Winter 2025/26... [mehr]

05.11.2025

Warum lieben wir es, uns zu gruseln?

Neben dem Reformationstag begingen auch viele Altenburger ein gruseliges Halloween. Halloween, Gruselgeschichten, Horrorfilme – warum... [mehr]

05.11.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Zwischen Zauber und Leidenschaft – Das 3. Philharmonische Konzert am Theater Altenburg Gera Mit dem 3. Philharmonischen Konzert der... [mehr]

30.10.2025

Aktuelles aus dem Kreistag des Altenburger Landes

Kreishaushalt mit Rekord-Defizit   Der Landkreis verzeichnet in der aktuellen Haushaltsplanung eines der größten Defizite der... [mehr]

07.11.2025

Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt

Altenburg. Die Gas-Pipeline „Nord Stream 2“ ist Teil des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Die Erfolgsmethoden: ein mächtiges... [mehr]

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

04.11.2025

Zwischenruf, Drohung, Debatte: Politik wird rauer

Christoph Zippel erzählt, wie hitzige Auseinandersetzungen im Landtag eskalieren können – von Zwischenrufen bis zu handfesten Drohungen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

7. November 2025

Sendung vom 07.11.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 07.11.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 07.11.2025