15:05 Uhr | 21.11.2025
Das Theater Altenburg Gera präsentiert gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen am Sonntag, den 23. November um 18:00 Uhr und am Montag, den 24. November um 9:00 Uhr das dokumentarische Theaterstück „NSU-Monologe“ im Heizhaus Altenburg. Das Stück erzählt die Geschichten dreier Familien, deren Angehörige vom sogenannten Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) ermordet wurden, und richtet den Fokus auf das Leid, den Mut und die Willensstärke der Betroffenen.
Die Monologe geben intime Einblicke in den Kampf der Hinterbliebenen Elif Kubaşık, Adile Şimşek und İsmail Yozgat um Anerkennung und Wahrheit. Mal behutsam, mal eindringlich, zeigt das Stück, wie sie sich mit Schmerz und Wut auseinandersetzen und gleichzeitig ihre Stimmen gegen Rechtsextremismus erheben.
Im Anschluss an die Aufführung findet jeweils ein Podiumsgespräch statt, in dem diskutiert wird, was sich seit der Selbstenttarnung des NSU getan hat und welche sozialen und politischen Konsequenzen folgen. Auf dem Podium vertreten sind: Elisa Calzolari von MigraNetz Thüringen e.V., Mohamad Akef Otari von Abli e.V., Adam Harfouch vom NSU-Dokumentationszentrum Chemnitz. Moderiert wird die Veranstaltung von Ayşe Güleç von der Bundeszentrale für politische Bildung.
Der Eintritt ist frei, kostenfreie Karten sind jedoch erforderlich.
Infos und Karten in den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de.
13.11.2025
Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]
21.11.2025
Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]
14.11.2025
Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]
12.11.2025
Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]
12.11.2025
Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]
17.11.2025
Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]
14.11.2025
Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]
12.11.2025
Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]