Altenburg, 15.11.2025 22:30 Uhr

Regionales

10:37 Uhr | 11.03.2025

"Graue" Wohnungsnot im Altenburger Land

Das Altenburger Land sei auf das Wohnen älterer Menschen unzureichend vorbereitet, warnt das Pestel-Institut. Bis 2035 würden rund 28.000 Menschen dort im Ruhestand sein, doch es fehle bereits jetzt massiv an seniorengerechten Wohnungen. Der Wohnungsmarkt werde mit der neuen Rentnergeneration überfordert sein. Besonders brisant sei der Mangel an barrierefreien Wohnungen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Notwendig seien Neubau und eine umfassende Sanierungsoffensive. Doch bislang gebe es keine bundespolitischen Maßnahmen, um das Problem anzugehen.

Der Leiter des Pestel-Instituts nennt dazu konkrete Zahlen: So gibt es aktuell rund 44.800 Haushalte im Landkreis Altenburger Land. In 43 Prozent davon leben Senioren. „Bereits heute braucht das Altenburger Land rund 4.400 Wohnungen für die älteren Menschen, die nicht mehr gut zu Fuß sind. Doch diese Seniorenwohnungen gibt der Wohnungsmarkt im Altenburger Land bei weitem nicht her“, sagt Matthias Günther.

Eigentlich sei der Bedarf sogar noch höher, so das Pestel-Institut. „Denn ein Großteil der altersgerechten Wohnungen wird noch nicht einmal von Älteren bewohnt. Oft nutzen nämlich auch Familien den Komfort einer Wohnung ohne Schwellen, mit breiten Türen, Fluren und Räumen. Denn wo das Leben mit einem Rollator klappt, da kommt man auch mit einem Kinderwagen klar“, sagt Matthias Günther. Zudem drohe vielen Senioren Altersarmut, da ihre Renten oft nicht ausreichten, um steigende Mieten oder Sanierungskosten zu tragen. Ohne staatliche Förderung für altersgerechten Wohnraum könnte sich die Lage weiter verschärfen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

10.11.2025

Zierfischbörse kehrt zurück nach Altenburg

Altenburg. – Nach mehreren Jahren Pause findet in Altenburg erstmals wieder eine Aquaristik- und Zierfischbörse statt. Am 30. November... [mehr]

12.11.2025

Willkommen für Neu-Altenburger

Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]

07.11.2025

Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt

Altenburg. Die Gas-Pipeline „Nord Stream 2“ ist Teil des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Die Erfolgsmethoden: ein mächtiges... [mehr]

12.11.2025

Erfolg junger Pianisten aus dem Altenburger Land

Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]

14.11.2025

Fachkräftemangel? Wie die Digitalisierung helfen kann

Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land   Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]

12.11.2025

Gerüstbauer im Altenburger Land verdienen mehr

Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]

05.11.2025

Warum lieben wir es, uns zu gruseln?

Neben dem Reformationstag begingen auch viele Altenburger ein gruseliges Halloween. Halloween, Gruselgeschichten, Horrorfilme – warum... [mehr]

07.11.2025

4. Adventslauf lädt zum besinnlichen Laufvergnügen ein

Es ist wieder soweit! Der 4. Adventslauf steht vor der Tür und lädt alle Laufbegeisterten ein, sich am 1. Advent (30.11.) von 15 bis 17... [mehr]

08.11.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025