Altenburg, 12.11.2025 13:20 Uhr

Regionales

08:22 Uhr | 18.02.2025

Förderung für kleine Projekte

Die LEADER-Aktionsgruppe Altenburger Land bewirbt sich erneut auf bis zu 200.000 EUR  zusätzliche Fördermittel für die Region im Rahmen des „Regionalbudget 2025“ 

Nach bereits zwei erfolgreichen Jahren der Umsetzung des Regionalbudgets startet nun der dritte  Projektaufruf der Regionalen Aktionsgruppe (RAG) Altenburger Land zur Förderung von Kleinprojekten im Landkreis! Das Regionalbudget geht in die zweite Runde!  

In seiner Funktion als RAG Altenburger Land hat der Verein zur Förderung und Entwicklung des  Altenburger Landes (FEAL e.V.) sich erneut im Rahmen des Förderprogrammes "Regionalbudget" auf  zusätzliche Fördermittel für die Region beworben, um so Vorhaben zur Stärkung des ländlichen  Raumes zu unterstützen. Grundlage für die Förderung ist der GAK-Rahmenplan und die Richtlinie zur  Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung und der Revitalisierung von Brachflächen (FR  ILE/REVIT), die Mittel werden durch Bund und Land zur Verfügung gestellt. 

Die RAG Altenburger Land möchte mit den zusätzlichen Fördermitteln regionale Akteure unterstützen,  die sich für die Entwicklung von Städten und Gemeinden im ländlichen Raum engagieren. Im Rahmen  des Projektaufrufes „Regionalbudget 2025“ sucht die RAG erneut engagierte Vorhabenträger  aus der Region, welche in der Funktion als Letztempfänger zuwendungsfähige Kleinprojekte im Gebiet  des Landkreises Altenburger Land mit den bereitgestellten Fördermitteln aus dem Regionalbudget  umsetzen. Teilnahmeberechtigt sind sowohl private Antragsteller (u.a. Vereine, Kirchgemeinden, Privatpersonen, Unternehmen) sowie Kommunen und Gemeinden des Landkreises Altenburger  Land. 

Zuwendungsfähig sind Kleinprojekte in Höhe von mindestens 2.500,00 EUR bis maximal 20.000,00  EUR förderfähige Gesamtausgaben. Der Fördersatz beträgt 80 Prozent (dies entspricht einer max. Zuwendung von 16.000 EUR), ein Eigenanteil in Höhe von 20 Prozent ist durch die Vorhabenträger  aufzubringen. Gesucht werden insbesondere Vorhaben, die den Handlungsfeldern und Zielen der  Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) „Altenburger Land 2023-2027“ entsprechen. Das Spektrum für  Projektideen reicht dabei von den Themenfeldern Naherholung, Tourismus und Kultur, über die  Förderung von regionaler Wertschöpfung bis hin zu Maßnahmen zur Daseinsvorsorge und für  Klima- und Umweltschutz. 

Die Antragstellung auf Gewährung einer Zuwendung im Rahmen des Projektaufrufes „Regionalbudget  2025“ kann ab sofort bis spätestens zum 18.04.2025 an die RAG Altenburger Land erfolgen; das  dafür notwendige Antragsformular wird auf der Internetseite der RAG bereitgestellt. Aufgrund der hohen  Nachfrage in den vergangenen Aufrufen wird das Projektauswahlverfahren auch in diesem Jahr  zweistufig erfolgen, um so möglichst vielen interessierten Vorhabenträgern eine unkomplizierte Teilnahme zu ermöglichen.  Alle Informationen zu den Rahmenbedingungen des Förderprogramms sowie zur Antragstellung stellt  die RAG auch auf ihrer Internetseite unter www.leader-rag-abg.de bereit.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

07.11.2025

Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt

Altenburg. Die Gas-Pipeline „Nord Stream 2“ ist Teil des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Die Erfolgsmethoden: ein mächtiges... [mehr]

04.11.2025

Altenburgs neue Kletterwand

In Altenburg geht’s bald hoch hinaus – und zwar wortwörtlich! Die Sektion Altenburg des Deutschen Alpenvereins plant den Ausbau... [mehr]

29.10.2025

Appelt erhält Altenbourg-Preis

Bei einem Besuch in seinem Berliner Atelier hat Dr. Roland Krischke, Direktor der Altenburger Museen, den Künstler Dieter Appelt mit dem... [mehr]

30.10.2025

Bürgersprechstunde vom 27. Oktober 2025

Altenburgs Oberbürgermeister stellt sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger.    [mehr]

02.11.2025

Gott ImPuls am 2. November 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Ulrike Schulter, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

04.11.2025

Der Traum vom eigenen Buch

Die Altenburger Volkshochschule hat ein besonderes Projekt umgesetzt In einem eigenen Buch vereint sie Texte und Illustrationen... [mehr]

05.11.2025

Vortragsveranstaltung zum Thema Arthrose

Altenburg - Am Freitag, 14. November 2025, ab 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr lädt das Klinikum Altenburger Land Patienten und alle... [mehr]

05.11.2025

Warum lieben wir es, uns zu gruseln?

Neben dem Reformationstag begingen auch viele Altenburger ein gruseliges Halloween. Halloween, Gruselgeschichten, Horrorfilme – warum... [mehr]

05.11.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Zwischen Zauber und Leidenschaft – Das 3. Philharmonische Konzert am Theater Altenburg Gera Mit dem 3. Philharmonischen Konzert der... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

7. November 2025

Sendung vom 07.11.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 07.11.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 07.11.2025