Altenburg, 04.07.2025 04:27 Uhr

Regionales

08:18 Uhr | 18.02.2025

Denkmalschutz unterstützt die Sanierung des Künstlerhauses

Jetzt übergab Martin Burkhardt, Ortskurator der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, offiziell einen Fördervertrag in Höhe von 20.000 Euro an die Stiftung Gerhard Altenbourg. Die Unterstützung durch die Stiftung ist von großer Bedeutung für die geplanten Sanierungsarbeiten an dem historischen Künstlerhaus.

Das ehemalige Wohnhaus des renommierten Künstlers Gerhard Altenbourg zählt zu den bedeutendsten Künstlerhäusern in Thüringen. Die Stiftung Gerhard Altenbourg, der das Haus gehört, legt großen Wert auf die Sicherung dieses einzigartigen künstlerischen Erbes. Die Förderung durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ermöglicht nun den Beginn erster Maßnahmen.

Eine der geplanten Maßnahmen ist die photogrammetrische Vermessung des Hauses, die als Grundlage für die Sanierungsplanung dient. Zudem werden die finanziellen Mittel für die statische Notsicherung, die Trockenlegung des Sockels und restauratorische Untersuchungen eingesetzt. Dies dient auch der Erstellung einer Kostenschätzung für weitere Sanierungs- und Sicherungsmaßnahmen.

Das langfristige Ziel der Arbeiten umfasst nicht nur die konservatorische Sicherung des künstlerischen Erbes Gerhard Altenbourgs, sondern auch die Zugänglichkeit des Wohnhauses für Kunstinteressierte. Zukünftig sollen Besucher im Rahmen von Führungen in Kleingruppen die Möglichkeit haben, das Haus zu erkunden und einen Einblick in Altenbourgs Schaffen zu erhalten.

Das heutige Künstlerhaus von Gerhard Altenbourg wurde 1934 im Auftrag seiner Eltern in der Art eines Siedlungsbaus erbaut. Nach 1959 begann Altenbourg, das Haus nach seinen künstlerischen Vorstellungen umzugestalten. Bis zu seinem Tod im Jahr 1989 lebte und arbeitete er im Altenburger Braugartenweg, wo sich das Haus noch heute befindet. Neben dem Gebäude gehört auch ein von Altenbourg gestalteter Garten zum Anwesen. Über die Jahre hinweg entstand so ein einzigartiges Gesamtkunstwerk, das erhalten werden soll.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

26.06.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen B7 wird komplett gesperrt / Eröffnung des Landestheaters verzögert sich weiter / Altenburger zu Wettbewerb in San... [mehr]

20.06.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Reparaturbonus wieder verfügbar / Runkwitzstraße gesperrt / Bund fördert Kulturprojekt im Altenburger Land mit... [mehr]

20.06.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Klassik trifft Sommerflair – Das Konzertereignis zur Sonnenwende Das Theater Altenburg Gera lädt in diesem Jahr gemeinsam mit der... [mehr]

26.06.2025

Landestheater öffnet wieder im November 2027

Altenburg – Im November 2027 soll das Landestheater wieder öffnen, das verkündete Landrat Uwe Melzer (CDU) im Kreistag. Damit... [mehr]

24.06.2025

Landrat verabschiedet Schulleiterinnen

Altenburg - Kurz vor Schuljahresende hat Landrat Uwe Melzer zwei langjährige Schulleiterinnen verabschiedet und ihnen für ihre... [mehr]

26.06.2025

Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen im Altenburger Land steigt

Im Altenburger Land wächst die Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen kontinuierlich. Immer mehr Reisende sind auf der Suche nach... [mehr]

23.06.2025

Gebrauchte Smartphones nachhaltig nutzen – so geht’s

Ob zur Kommunikation, Navigation oder Unterhaltung – das Smartphone ist längst unverzichtbarer Teil unseres Alltags. Doch während sich... [mehr]

01.07.2025

Jäschke ist DGB-Kreisvorsitzender

Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]

01.07.2025

Vortrag: : Biodiversitätsentwicklung durch Rinderbeweidung

Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 20.06.2025