14:46 Uhr | 06.11.2024
Absage an Wagenknechts Einmischung
Die Thüringer Wirtschaft appelliert an die Verhandlungspartner in Erfurt, schnellstmöglich, konstruktiv und pragmatisch einen Koalitionsvertrag zu verhandeln, der dazu beiträgt, dass Thüringen wieder zu alter wirtschaftlicher Stärke zurückfindet. Angesichts der unterschiedlichen Positionen der drei Parteien CDU, BSW und SPD sei das vorliegende Sondierungspapier eine durchaus passende inhaltliche Grundlage, mit der in den Arbeitsgruppen weitergearbeitet werden könne. Das Papier greift mit Blick auf die Wirtschaft die wesentlichen Themen auf, die für die Thüringer Wirtschaft jetzt essenziell seien. Denn die Situation in den Thüringer Betrieben sei dramatisch. Lange haben Wirtschaftsvertreter mit abrutschenden Stimmungswerten argumentiert und davor gewarnt, dass daraus reale Verwerfungen an den Märkten resultieren können. Die negativen Tendenzen an den Märkten seien jetzt sichtbar und brauchen Taten!
Im Freistaat gehe es für die Wirtschaft jetzt ausschließlich um den Wirtschaftsstandort Thüringen. Höhere Partikularinteressen einzelner Verhandler oder deren Bundesspitzen bremsen die zügige und fundierte Bildung einer Handlungskoalition in Thüringen. Es braucht jetzt pragmatische, ideologiefreie wirtschaftspolitische Ansätze und Planungssicherheit, damit Arbeitsplätze gesichert und Unternehmen wieder in einem wettbewerbsorientierten Umfeld agieren können.
Hinter den Forderungen vereinen sich folgende Wirtschaftsvertreter:
Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera
Industrie- und Handelskammer Südthüringen
Handwerkskammer Erfurt
Handwerkskammer Ostthüringen
Handwerkskammer Südthüringen
Verband der Wirtschaft Thüringen e.V.
Industrie- und Handelskammer Erfurt
Ingenieurkammer Thüringen
Architektenkammer Thüringen
Unternehmerverband Thüringen e.V.
Landesverband der Freien Berufe Thüringen e.V.
Verband kommunaler Unternehmen e.V.
Verein Städtetourismus in Thüringen e.V.
Automotive Thüringen
ITnet Thüringen e.V.
12.11.2025
Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]
13.11.2025
Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]
10.11.2025
Altenburg - Am 6. Dezember 2025 wird es im Paul-Gustavus-Haus Altenburg schaurig-schön Unter dem Titel „Pauls fulminante Gruselstunde“... [mehr]
14.11.2025
In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]
12.11.2025
Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]
13.11.2025
Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]
14.11.2025
Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]
07.11.2025
Altenburg. Die Gas-Pipeline „Nord Stream 2“ ist Teil des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Die Erfolgsmethoden: ein mächtiges... [mehr]
11.11.2025
Die Kreistagsfraktion Die Linke trifft sich am 24.11.2025, um 18:00 Uhr im Kunsthof in Niederarnsdorf zu ihrer letzten öffentlichen... [mehr]