15:57 Uhr | 15.10.2024
Zum diesjährigen Europäischen Tag der Restaurierung am Sonntag, dem 20. Oktober 2024 geben die Praktikantinnen des aktuellen Jahrgangs des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung ab 16 Uhr im Lindenau-Museum Altenburg in der Kunstgasse 1 einen Einblick in ihr zukünftiges Berufsfeld und erklären, welche „Hürden“ sie auf dem Weg hin zu ihrem späteren Studium nehmen müssen.
Erst im September trat der neue Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seine Arbeit in den Restaurierungswerkstätten der Altenburger Museen und zweier privater Werkstätten an. Über insgesamt zwölf Monate werden sie auf das bevorstehende Studium im Bereich der Restaurierung vorbereitet. Dabei werden ihnen alle Facetten des Berufsfeldes, von der Gemälde- bis hin zur Gebäuderestaurierung, vorgestellt.
Zum Europäischen Tag der Restaurierung stellen sich die vier neuen Praktikantinnen allen Interessierten vor und geben anhand ausgewählter Exponate Auskunft über die restauratorische Arbeit im Allgemeinen und die Inhalte ihres einjährigen Praktikums in Altenburg. Außerdem erläutern sie dabei ihre Beweggründe für ihren Berufswunsch und welche Anforderungen – vom Praktikum bis hin zur späteren Aufnahmeprüfung – erfüllt werden müssen. Den Besucherinnen und Besuchern bietet sich damit die Gelegenheit, mehr über ein zentrales Berufsfeld im Museumskontext zu erfahren, das häufig nur im Hintergrund wirkt.
Der Europäische Tag der Restaurierung findet 2024 bereits zum siebten Mal statt. Unter dem Motto „Restaurierung morgen“ werden in diesem Jahr zentrale Aspekte der zukünftigen Arbeit im Bereich der Restaurierung und Konservierung in den Mittelpunkt gerückt – vom Fachkräftemangel bis hin zur digitalen Transformation.
Die Veranstaltung im Überblick:
Sonntag, 20. Oktober 2024, 16 bis 18 Uhr
Europäischer Tag der Restaurierung: Restaurierung morgen – Das Altenburger Praxisjahr
mit den Praktikantinnen des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung
im Lindenau-Museum Altenburg, Kunstgasse 1
07.11.2025
Altenburg. Die Gas-Pipeline „Nord Stream 2“ ist Teil des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Die Erfolgsmethoden: ein mächtiges... [mehr]
07.11.2025
Altenburg – Ein wundervolles Spektakel für Groß und Klein steht bevor: In diesem November startet die Tournee des Märchens... [mehr]
12.11.2025
Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]
13.11.2025
Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]
04.11.2025
In Altenburg geht’s bald hoch hinaus – und zwar wortwörtlich! Die Sektion Altenburg des Deutschen Alpenvereins plant den Ausbau... [mehr]
12.11.2025
Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]
11.11.2025
Die Kreistagsfraktion Die Linke trifft sich am 24.11.2025, um 18:00 Uhr im Kunsthof in Niederarnsdorf zu ihrer letzten öffentlichen... [mehr]
09.11.2025
Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]
12.11.2025
Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]