Altenburg, 17.09.2025 08:34 Uhr

Regionales

15:24 Uhr | 24.09.2024

Förderung Imker verlängert bis Ende November

Altenburg - Im Landkreis Altenburger Land haben Imkerinnen und Imker noch bis zum 30. November 2024 die Möglichkeit, Anträge auf finanzielle Unterstützung für technische Hilfe zu stellen. Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft informierte die Kreisverwaltung über diese Fördermöglichkeit.

Mit insgesamt staatlichen Mitteln aus dem Freistaat Thüringen und der Europäischen Union werden die Anträge gefördert. Die Zuwendungsspanne pro Antrag liegt zwischen 250 Euro und 1.500 Euro. Diese finanzielle Unterstützung zielt darauf ab, Technik anzuschaffen, die Gesundheit der Bienenvölker zu verbessern und die Vermarktung von Bienenprodukten wie Honig, Pollen, Bienenbrot, Propolis, Gelee Royal und Bienenwachs zu stärken. Darüber hinaus wird die angewandte Forschung zur Honigqualität und zur Züchtung widerstandsfähiger Bienenvölker gefördert.

Die wachsende Anzahl von Imkerinnen und Imkern sowie Bienenvölkern in Thüringen zeigt den Erfolg dieser Fördermaßnahmen. In den letzten zehn Jahren ist die Anzahl der organisierten Imkerinnen und Imker im Freistaat um 1.000 gestiegen. Im vergangenen Jahr waren über 3.000 Imkerinnen und Imker in thüringischen Imkervereinen aktiv und hielten insgesamt mehr als 23.000 Bienenvölker.

Interessierte können den Förderantrag und weitere Informationen zum Verfahren unter der Website des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft stellen: [https://tlllr.thueringen.de/landwirtschaft/foerderung/imkerei](https://tlllr.thueringen.de/landwirtschaft/foerderung/imkerei).

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

15.09.2025

Aus dem Landtag: Andreas Bühl (CDU)

Erfurt - Unser Landeskorrespondent Maik Schulz mit den Zusammenfassungen der Plenarwoche   [mehr]

05.09.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

02.09.2025

Mondfinsternis beobachten im Altenburger Sternengarten

Altenburg - Der Altenburger Astronomieverein Bernhard Schmidt e.V. lädt alle Interessierten herzlich zur Beobachtung der bevorstehenden... [mehr]

15.09.2025

Aus dem Landtag: Dr. Frank Augsten (BSW)

Erfurt - Unser Landeskorrespondent Maik Schulz mit den Zusammenfassungen der Plenarwoche   [mehr]

03.09.2025

LAGA um zwei Jahre verschoben

Der Freistaat Thüringen und die Stadt haben sich darauf verständigt, die Landesgartenschau in Altenburg im Jahr 2032 durchzuführen, also... [mehr]

05.09.2025

Altenburger Praxisjahr in neuer Runde

Zum 1. September 2025 hat der nunmehr 9. Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seinen Dienst in... [mehr]

04.09.2025

Aus der Landespressekonferenz: Christian Schafft

[mehr]

04.09.2025

Von Altenburg nach Zlin

Altenburg – Für ihre Stadt traten sie kräftig in die Pedale, nahmen Muskelkater in Kauf und gingen bis an ihre Grenzen Rund 20... [mehr]

10.09.2025

Warntag in Thüringen

Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025