15:24 Uhr | 24.09.2024
Altenburg - Im Landkreis Altenburger Land haben Imkerinnen und Imker noch bis zum 30. November 2024 die Möglichkeit, Anträge auf finanzielle Unterstützung für technische Hilfe zu stellen. Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft informierte die Kreisverwaltung über diese Fördermöglichkeit.
Mit insgesamt staatlichen Mitteln aus dem Freistaat Thüringen und der Europäischen Union werden die Anträge gefördert. Die Zuwendungsspanne pro Antrag liegt zwischen 250 Euro und 1.500 Euro. Diese finanzielle Unterstützung zielt darauf ab, Technik anzuschaffen, die Gesundheit der Bienenvölker zu verbessern und die Vermarktung von Bienenprodukten wie Honig, Pollen, Bienenbrot, Propolis, Gelee Royal und Bienenwachs zu stärken. Darüber hinaus wird die angewandte Forschung zur Honigqualität und zur Züchtung widerstandsfähiger Bienenvölker gefördert.
Die wachsende Anzahl von Imkerinnen und Imkern sowie Bienenvölkern in Thüringen zeigt den Erfolg dieser Fördermaßnahmen. In den letzten zehn Jahren ist die Anzahl der organisierten Imkerinnen und Imker im Freistaat um 1.000 gestiegen. Im vergangenen Jahr waren über 3.000 Imkerinnen und Imker in thüringischen Imkervereinen aktiv und hielten insgesamt mehr als 23.000 Bienenvölker.
Interessierte können den Förderantrag und weitere Informationen zum Verfahren unter der Website des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft stellen: [https://tlllr.thueringen.de/landwirtschaft/foerderung/imkerei](https://tlllr.thueringen.de/landwirtschaft/foerderung/imkerei).
13.11.2025
Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]
14.11.2025
In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]
12.11.2025
Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]
13.11.2025
Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]
17.11.2025
Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]
11.11.2025
Die Kreistagsfraktion Die Linke trifft sich am 24.11.2025, um 18:00 Uhr im Kunsthof in Niederarnsdorf zu ihrer letzten öffentlichen... [mehr]
10.11.2025
Altenburg. – Nach mehreren Jahren Pause findet in Altenburg erstmals wieder eine Aquaristik- und Zierfischbörse statt. Am 30. November... [mehr]
12.11.2025
Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]
12.11.2025
Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]