Altenburg, 21.10.2025 08:45 Uhr

Regionales

10:18 Uhr | 03.06.2024

Bester Thüringer Jungforscher kommt aus Altenburg

Vom 30. Mai bis 02. Juni 2024 fand in Heilbronn der 59. Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ statt. Es haben sich aus ganz Deutschland 175 junge MINT-Talente mit 107 innovativen Forschungsprojekten qualifiziert.

Auch Ostthüringen war mit Aeneas Neumann vom Lerchenberggymnasium Altenburg und seinem Projekt „Ultrasonic world of plants“ vertreten. Er fiel bereits beim Regionalwettbewerb durch seine hochwertige Arbeit auf, so dass er aus der Sparte „Schüler experimentieren“ (10-14 Jahre) zu den Teilnehmern der Sparte „Jugend forscht“ (15-21 Jahre) hochgestuft wurde. Eine Teilnahme am Bundeswettbewerb ist bekanntermaßen nur für die älteren Forscher möglich.

Eine Nachrichtensendung im Jahr 2023 zeigte einen Bericht von israelischen Forschern, die herausgefunden haben, dass Samenpflanzen Töne im Ultraschallbereich von sich geben. Dies inspirierte Aeneas zu überprüfen, ob auch Algen, Moose, Farne oder Schachtelhalme Töne im Ultraschallbereich aussenden. Dabei gelang es ihm, anhand von Aufnahmen mit einfachen technischen Mitteln wie Fledermausdetektor oder Handy, bei allen getesteten Pflanzen Geräusche nachzuweisen. 

Mit diesem Forschungsprojekt konnte Aeneas ebenso die Jury beim Bundeswettbewerb beeindrucken. Als jüngster Teilnehmer sicherte er sich den 4. Platz im Fachbereich Biologie. Damit erzielte er gleichzeitig das beste Resultat Thüringens. 

Dieses Ergebnis zeigt, dass auch in Ostthüringen MINT-Talente schlummern. So hoffen wir, dass wir für unsere 31. Auflage des Regionalwettbewerbs „Jugend forscht 2025“ wieder mit zahlreichen Sponsoren aus Industrie, Handwerk, Einrichtungen und Institutionen sowie Privatpersonen rechnen können, um möglichst viele Jungforscher zu finden.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

06.10.2025

Was Sie für ein gesundes Herz tun können

200.000 Menschen in Deutschland sterben jedes Jahr an einer Herzkrankheit. Doch man kann auch vorbeugen. Ein Kardiologe gibt... [mehr]

02.10.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen   Auseinandersetzung am Busbahnhof   Am Abend des 30. September kam es am Altenburger Busbahnhof... [mehr]

02.10.2025

Schlechte Vorbereitung: AfD scheiterte mit Antrag

Die AfD scheiterte mit ihrem Antrag, dass vor allen Altenburger Schulen die Deutschlandflagge gehisst werden soll. So fehlte im Antrag... [mehr]

17.10.2025

Montag 21.00 Uhr live: Das Filmquiz

Manuel Kressin stellt seinen Kandidaten und den Zuschauern wieder filmische Fragen. Über die Kommentarfunktionen bei Facebook oder... [mehr]

12.10.2025

Gott ImPuls am 12. Oktober 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

17.10.2025

Prof. Matthias Aurich als Gelenkchirurg ausgezeichnet

Altenburg - Seit mehreren Jahren ist Prof. Dr. Matthias Aurich, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im KAL, aktives... [mehr]

02.10.2025

Besonderer Filmabend in Wolperndorf

Wolperndorf - Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wolperndorf und der Verein zur Erhaltung der Kirche Wolperndorf e.V. laden am kommenden... [mehr]

15.10.2025

Mauritianum: Streifzug durch Estland

Die atemberaubende Vielfalt Estlands als Brutlebensraum und Rastgebiet für Zugvögel steht im Mittelpunkt eines neuen Vortrages im... [mehr]

16.10.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Einwohnerbudget für 2027 freigegeben / Geschützter Radstreifen wird getestet / Private können Zuschüsse erhalten... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

17. Oktober 2025

Sendung vom 17.10.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 17.10.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 17.10.2025