Altenburg, 16.11.2025 04:21 Uhr

Regionales

15:48 Uhr | 02.04.2024

Sommerlich mit Wüstenluft

Das kommende Wochenende wird für die Jahreszeit ungewöhnlich warm. Die Temperaturen steigen ab der Wochenmitte um mehr als 10 Grad an. Allerdings liegt wieder Saharastaub in der Luft, welcher die Vorhersage erschwert. In den nächsten Tagen herrscht zunächst klassisches und eher kühles Aprilwetter. Damit ist ab Freitag Schluss.  „Sehr warme Luft strömt über Spanien und Frankreich zu uns und die Temperaturen machen einen Sprung nach oben. Die 25-Grad-Marke wird am Wochenende sicher geknackt, lokal sind sogar 30 Grad nicht ausgeschlossen. Das sind eher typische Werte für den Frühsommer im Juni. Für Anfang April kann das also neue Rekorde bedeuten“, betont Niklas Weise, Meteorologe von WetterOnline. 

 

Für das erste Aprildrittel (1.-10.) liegt der deutschlandweite Rekord bei 27,7 Grad und wurde am 7. April 2011 in Rheinfelden aufgestellt. Noch wärmer kann es Ende April werden, wie der Spitzenwert von 32,9 Grad am 28. April 2012 in Nordbayern zeigt.

 

Nächster Schub Wüstenluft

 

Mit dem Südwind gelangt ein weiterer Schwall von Saharastaub nach Deutschland. Das Himmelsbild wird daher am kommenden Wochenende wieder eher diffus sein. Bereits am Osterwochenende hatte der Staub den Himmel verbreitet eingetrübt und das Wetter beeinflusst. Vor allem in der Westhälfte bildeten sich mehr Wolken und die Temperaturen blieben mit 15 bis 20 Grad niedriger als im Osten. Dort setzte sich die Sonne stärker durch und die Höchstwerte erreichten am Karsamstag fast 25 Grad.

 

Bleibt die Wärme eine Eintagsfliege?

 

Aus heutiger Sicht wird es am Samstag mit Höchstwerten um 25 Grad am wärmsten. Ab Sonntag könnte sich in der Nordwesthälfte rasch wieder kühlere Luft durchsetzen. Anders sieht es im Osten und Süden Deutschlands aus: Hier sind durchaus einige warme Tage in Folge möglich. Insgesamt liegen die Temperaturen am kommenden Wochenende verbreitet mehr als 10 Grad über den langjährigen Mittelwerten.   

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

11.11.2025

Die Linke im Kreistag – Letzte Fraktionssitzung

Die Kreistagsfraktion Die Linke trifft sich am 24.11.2025, um 18:00 Uhr im Kunsthof in Niederarnsdorf zu ihrer letzten öffentlichen... [mehr]

07.11.2025

Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt

Altenburg. Die Gas-Pipeline „Nord Stream 2“ ist Teil des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Die Erfolgsmethoden: ein mächtiges... [mehr]

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

13.11.2025

Linke lehnt Thüringer Haushalt ab

Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]

08.11.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

12.11.2025

Gerüstbauer im Altenburger Land verdienen mehr

Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]

05.11.2025

Warum lieben wir es, uns zu gruseln?

Neben dem Reformationstag begingen auch viele Altenburger ein gruseliges Halloween. Halloween, Gruselgeschichten, Horrorfilme – warum... [mehr]

14.11.2025

Fachkräftemangel? Wie die Digitalisierung helfen kann

Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land   Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]

12.11.2025

Parteivorsitzender Plötner DIE LINKE in TLM

Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025