Altenburg, 09.07.2025 05:07 Uhr

Regionales

09:39 Uhr | 26.03.2024

Exkursion zum Beweidungsprojekt

Die Bergbaufolgelandschaft Phönix Nord bei Falkenhain stellt einen Hotspot der Artenvielfalt in der sonst
intensiv genutzten Kulturlandschaft des Altenburger Landes dar. Es sind vor allem die großflächigen Sonderbiotope
wie offene Böden und Sand-Trockenrasen sowie Rest- und Kleingewässer mit ausgedehnten Schilfbeständen und
Sumpfzonen, die äußerst seltenen und gefährdeten Tier- und Pflanzenarten Lebensräume bieten. Doch gerade diese
Flächen unterliegen einer rasanten Sukzession, so dass Birkenaufwuchs und die Entwicklung dichter
Altschilfbestände den Naturschutzwert dieser Flächen herabsetzen und die Habitate der vom Aussterben bedrohten
Arten verloren gehen. Um diesen Prozess aufzuhalten, initiierte die Naturforschende Gesellschaft Altenburg e. V.
(NfGA) Projekte für die Einrichtung einer Weidelandschaft mit „großen Grasern“. Seit einigen Jahren leben nun
wilde Wasserbüffel, Taurusrinder und Exmoor-Ponys im Tagebaurestloch "Phönix Nord" und gestalten durch ihr
Fress- und Bewegungsverhalten vielfältige Lebensräume. Mit Informationen zum Gebiet und Projekt führt am 7.
April der Projektleiter Simon Rockstroh (NfGA) durch das anderthalb Quadratkilometer große Naturschutzgebiet
und begibt sich mit den Exkursionsteilnehmern natürlich auch auf die Suche nach den wilden Weidetieren.
Treffpunkt ist 13 Uhr in Falkenhain, Kreuzung Friedrich-Engels-Straße und Gartenstraße (am alten Rittergut). Die
Exkursion dauert ca. 1,5 bis 2,5 Stunden. Festes Schuhwerk wird empfohlen.

 

Foto: Mario Viertel

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

25.06.2025

Für Klavierwettbewerb in San Francisco qualifiziert

Altenburg - Der 13-jährige Karl Seyffarth, Schüler an der Musikschule Altenburger Land, hat sich für das Finale des Internationalen... [mehr]

24.06.2025

Landrat verabschiedet Schulleiterinnen

Altenburg - Kurz vor Schuljahresende hat Landrat Uwe Melzer zwei langjährige Schulleiterinnen verabschiedet und ihnen für ihre... [mehr]

26.06.2025

Im Interview: Landtagspräsident Dr. Thadäus König

Wie war die Zeit im neuen Thüringer Landtag bis zur Sommerpause. Maik Schulz im Interview mit dem Landtagspräsidenten Dr. Thadäus... [mehr]

26.06.2025

Landestheater öffnet wieder im November 2027

Altenburg – Im November 2027 soll das Landestheater wieder öffnen, das verkündete Landrat Uwe Melzer (CDU) im Kreistag. Damit... [mehr]

01.07.2025

1.270 kämpften ums Deutsche Sportabzeichen

In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]

07.07.2025

Mit dem Rad auf der Suche nach Engeln

Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]

26.06.2025

Altenburger Turnerinnen erfolgreich

Stolz präsentieren die Turnerinnen vom Altenburger Sportclub (ASC) 2000 e.V. ihre Medaillen. Erfolgreich nahmen sie an den Wettkämpfen... [mehr]

08.07.2025

Fahnenaktion am Rathaus

Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]

01.07.2025

Vortrag: : Biodiversitätsentwicklung durch Rinderbeweidung

Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025