Altenburg, 08.07.2025 11:59 Uhr

Regionales

16:12 Uhr | 20.02.2024

Altenburger Vierseithof - Bauernhof des Jahres

2024 ernennt die Interessengemeinschaft Bauernhaus e. V. (IgB) den Altenburger Vierseithof zum Bauernhaus des Jahres. Vierseithöfe von gigantischem Format prägen auf einzigartige Weise die winzigen Dörfer des Altenburger Landes, das im östlichen Thüringen, rund 40 Kilometer südlich von Leipzig gelegen ist.
Der Altenburger Vierseithof erlebte vom Ende des 16. bis Ende des 19. Jahrhunderts seine Blütezeit. Er zeugt vom einstigen Selbstbewusstsein und vom Wohlstand der Altenburger Bauern, die auf nährstoffreichen Lössböden reiche Erträge erwirtschafteten. In der Grundfläche kann ein Vierseithof die Ausdehnung eines Fußballfeldes erreichen. Typisch sind seine einzelnen Gebäude, die sich an vier Seiten um einen gepflasterten Innenhof gruppieren – mit einem Misthaufen in der Mitte.

Charakteristisch für den Vierseithof ist das Wohnhaus mit Umgebinde und Bohlenstube, ist doch das Altenburger Land nach der Oberlausitz das zweitgrößte Verbreitungsgebiet von Umgebindehäusern in Deutschland. Daneben gibt es den Pferde- und Kuhstall, die Scheune und ein weiteres Seitengebäude sowie das repräsentative Torhaus, das den Hof zum Dorf hin schließt.

Im 18. Jahrhundert bekamen die Ställe vieler Höfe massive Außenwände und in ihrem Inneren wenig später Gewölbekonstruktionen, die häufig von wertvollen Porphyr-Säulen gestützt werden. Der Gewölbe-Stall verleiht dem Vierseithof seinen besonderen Ausdruck, genauso wie der Laubengang, über den man im ersten Obergeschoss zum Beispiel in die Porstube (der Raum „empor“) gelangt, einen großen Saal für die bäuerlichen Feste.

Zum sechsten Mal richtet die Interessengemeinschaft Bauernhaus mit Sitz im niedersächsischen Syke den Fokus auf einen ländlichen Bautyp und seine architektonischen Besonderheiten. Bauernhaus des Jahres waren bereits das im Südosten von Brandenburg beheimatete Spreewaldhaus, das Jurahaus im bayerischen Altmühltal, das Umgebindehaus der sächsischen Oberlausitz, der Haubarg auf Eiderstedt sowie das Vogelsberger Einhaus. 2024 bringt die Interessengemeinschaft Bauernhaus den Altenburger Vierseithof in das Bewusstsein einer deutschlandweiten Öffentlichkeit. Ihr Kooperationspartner ist in diesem Jahr der Verein Altenburger Bauernhöfe e. V.

Die Interessengemeinschaft Bauernhaus e. V. und der Altenburger Bauernhöfe e. V. sind seit vielen Jahren freundschaftlich verbunden. Mit dem Altenburger Vierseithof als Bauernhaus des Jahres wollen beide Vereine davon überzeugen, dass eine zukunftsfähige Entwicklung des ländlichen Raums nicht ohne die Bewahrung und Belebung des historischen Baubestands auskommt. Sie setzen sich dafür ein, dass die Bestandserhaltung Vorrang vor Abriss und Neubau haben muss.

Dass Susanna Karawanskij, Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft in Thüringen, die Schirmherrschaft über die Aktion übernommen hat, freut die Akteure sehr, die ihre Anliegen auch in politische Entscheidungsebenen vermitteln wollen.

Nach wie vor werden überall in Deutschland erhaltenswerte historische Gebäude in besorgniserregender Zahl unsachgemäß umgebaut und abgerissen. Gerade die ländliche Baukultur steht auf dem Spiel. Von den einst rund 2.000 Vierseithöfen haben sich heute weniger als 700 erhalten. Die Vereinsmitglieder der Altenburger Bauernhöfe schätzen, dass etwa drei bis vier jährlich verloren gehen, darunter eigentlich gut erhaltene Anlagen, die etwa für Neubauten abgerissen werden. So geht ein wichtiger kultureller Schatz nach und nach verloren. Zur Rettung der Altenburger Vierseithöfe sind mutige Menschen gefragt, die die gigantischen Baulichkeiten schonend instandsetzen und kluge Konzepte für ihre Nutzung finden. Sie können auf die Unterstützung der Vereinsmitglieder der Altenburger Bauernhöfe zählen, deren großes Verdienst es ist, dass zahlreiche Ensembles inzwischen in guten Händen und instandgesetzt sind!

Die feierliche Würdigung des Altenburger Vierseithofs als Bauernhaus des Jahres 2024 soll im April in Lehma stattfinden. Die Festreden halten die Schirmherrin Susanna Karawanskij, Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft sowie Dr. Steffen Skudelny, Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Eine Regionalausgabe der IgB-Vereinszeitschrift „Der Holznagel“ erscheint Ende Februar zum Altenburger Vierseithof als Bauernhaus des Jahres. www.igbauernhaus.de
 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

24.06.2025

Landrat verabschiedet Schulleiterinnen

Altenburg - Kurz vor Schuljahresende hat Landrat Uwe Melzer zwei langjährige Schulleiterinnen verabschiedet und ihnen für ihre... [mehr]

06.07.2025

Gott ImPuls am 6. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]

01.07.2025

1.270 kämpften ums Deutsche Sportabzeichen

In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]

29.06.2025

Gott ImPuls am 29. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

26.06.2025

Landestheater öffnet wieder im November 2027

Altenburg – Im November 2027 soll das Landestheater wieder öffnen, das verkündete Landrat Uwe Melzer (CDU) im Kreistag. Damit... [mehr]

25.06.2025

Für Klavierwettbewerb in San Francisco qualifiziert

Altenburg - Der 13-jährige Karl Seyffarth, Schüler an der Musikschule Altenburger Land, hat sich für das Finale des Internationalen... [mehr]

26.06.2025

Altenburger Turnerinnen erfolgreich

Stolz präsentieren die Turnerinnen vom Altenburger Sportclub (ASC) 2000 e.V. ihre Medaillen. Erfolgreich nahmen sie an den Wettkämpfen... [mehr]

25.06.2025

Urenkelin der Herzogin von Kurland besuchte Burg Posterstein

Gestern war ein besonderer Tag für das Altenburger Land, als die Urenkelin der Herzogin von Kurland, Christiane Ruoss-Blaack, und der... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025