Altenburg, 11.07.2025 21:39 Uhr

Regionales

14:37 Uhr | 13.10.2023

Was tun gegen Lichtverschmutzung?

Kennen Sie noch eine dunkle Nacht – eine richtig dunkle Nacht? Vielleicht aus dem Urlaub? Eventuell ist es nachts auf dem Land dunkel, aber Städte erkennt man in der Nacht am Horizont, selbst wenn sie hinter dem Horizont liegen. Eine Lichtglocke aus Streulicht beleuchtet ihren Nachthimmel. Doch selbst im ländlichen Raum erleuchten nicht nur die Straßenlampen die Umgebung. Irgendwo schickt immer eine Lampe ihr grelles Licht in den Nachthimmel, werden Fassaden beleuchtet oder erstrahlen ganze Gewerbegebiete in hellem Schein. Was soll‘s, werden die meisten sagen, oder bloß gut. Doch, ist es gesund, was nicht natürlich ist? Brauchen wir es auch mal dunkel? 

 

Frank Vohla aus Altenburg, Mitglied der Naturforschenden Gesellschaft Altenburg und des Altenburger Astronomie-Vereins, bemerkt das Licht in der Nacht bei seiner ehrenamtlichen Arbeit, z.B. der Kartierung von veränderlichen Sternen. Das Streulicht beeinträchtigt die Sicht auf die Sterne. Es beeinträchtigt aber auch Pflanzen und Tiere und den Menschen. Es hat Auswirkungen, welche nicht direkt wahrgenommen werden, Auswirkungen auf die Ökologie der Lebewelt unserer Region und auf die Gesundheit des Menschen. Kann man etwas dagegen tun, ohne gleich „im Dunkeln zu sitzen“?

 

In seinem Vortrag über Lichtverschmutzung berichtet Frank Vohla über diese Art von Umweltverschmutzung und über ihre Auswirkungen. Er stellt aber auch vor, wie man mit kleinen Veränderungen etwas dagegen tun kann. Der Vortrag wird mit einem Experiment und einem praktischen Beispiel vor dem Mauritianum beendet. Die Pollerleuchten am Eingang des Museums beleuchten nicht nur den Weg zum Museum. Eine kleine Veränderung an den Leuchten und schon ist das Problem behoben. Natürlich wird nicht nur empfunden, sondern auch gemessen. 

 

Ort: Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg Termine: 17. Oktober 19 Uhr

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

09.07.2025

Die Biber kommen

Altenburg - Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das... [mehr]

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]

06.07.2025

Gott ImPuls am 6. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

04.07.2025

Gesunde Luft in Innenräumen

Die Qualität unserer Raumluft hat direkten Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit. Gerade in den eigenen vier Wänden wird das oft... [mehr]

01.07.2025

Vortrag: : Biodiversitätsentwicklung durch Rinderbeweidung

Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]

08.07.2025

Fahnenaktion am Rathaus

Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]

07.07.2025

Spielefest: Innenstadt wird zum Spielplatz

Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]

26.06.2025

Altenburger Turnerinnen erfolgreich

Stolz präsentieren die Turnerinnen vom Altenburger Sportclub (ASC) 2000 e.V. ihre Medaillen. Erfolgreich nahmen sie an den Wettkämpfen... [mehr]

07.07.2025

Neben dem Job politisch aktiv?

Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025