Altenburg, 12.07.2025 02:06 Uhr

Regionales

14:04 Uhr | 14.09.2023

Warntag als Erfolg gewertet

Beim bundesweiten „Warntag“ hat heute in Thüringen alles planmäßig geklappt. Um 10.59 Uhr hatte das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) über das Modulare Warnsystem (MoWaS) eine Probewarnung ausgelöst. Überall im Freistaat gaben daraufhin Smartphones einen durchdringenden Alarmton von sich, ergänzt von einer Textinformation über die Probewarnung. Beides war in der jeweiligen Funkzelle automatisch ausgelöst worden. Das so genannte „Cell Broadcasting“ funktionierte allerdings nur, wenn die Geräte ein aktuelles Softwareupdate hatten und unter den Geräteeinstellungen der Erhalt von Warnmeldungen aktiviert war. 

 

Von den 22 Gebietskörperschaften im Freistaat haben 21 am „Warntag“ teilgenommen. Lediglich der Ilmkreis hatte sich vorher abgemeldet. Insgesamt heulten ab 11 Uhr in Thüringen knapp über 1000 Sirenen auf. Im vergangenen Jahr waren es noch gut 600 gewesen. Auch mobile Sirenen und Lautsprecherwagen wurden von den Katastrophenschützern getestet, ebenso Stadtinformationstafeln und Durchsagen sowie Textinformationen in Radio und Fernsehen. Insgesamt kann man konstatieren, dass der „Warnmittelmix“ sehr gut funktioniert hat. Hervorzuheben ist auch, dass die Bevölkerung scheinbar bestens über den „Warntag“ informiert war. Die Leitstellen im Land haben so gut wie keine Nachfragen von Bürgern erhalten, warum die Sirenen heulen oder die Smartphones plärren.  

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

25.06.2025

Für Klavierwettbewerb in San Francisco qualifiziert

Altenburg - Der 13-jährige Karl Seyffarth, Schüler an der Musikschule Altenburger Land, hat sich für das Finale des Internationalen... [mehr]

25.06.2025

Urenkelin der Herzogin von Kurland besuchte Burg Posterstein

Gestern war ein besonderer Tag für das Altenburger Land, als die Urenkelin der Herzogin von Kurland, Christiane Ruoss-Blaack, und der... [mehr]

08.07.2025

Fahnenaktion am Rathaus

Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]

09.07.2025

Weiterer Sponsor für LAGA

Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]

01.07.2025

Jäschke ist DGB-Kreisvorsitzender

Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]

04.07.2025

Gesunde Luft in Innenräumen

Die Qualität unserer Raumluft hat direkten Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit. Gerade in den eigenen vier Wänden wird das oft... [mehr]

07.07.2025

Spielefestival: Alarm! Die Dinos sind los

Zum Altenburger Spielefestival, das vom 19. bis 20. Juli 2025 in Altenburg stattfindet, können Dinosaurier zum Leben erweckt werden. Die... [mehr]

29.06.2025

Gott ImPuls am 29. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

01.07.2025

1.270 kämpften ums Deutsche Sportabzeichen

In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025