14:02 Uhr | 14.08.2023
Altenburg. Rund 6.000 Menschen im Altenburger Land erhalten in den nächsten Tagen Post von Landrat Uwe Melzer. Der Grund: Die Kreisverwaltung startet im August erstmals eine große Sozialbefragung in der Bevölkerung. Sie beginnt am 21.8. und endet einen Monat später.
„Mir ist es ein wichtiges Anliegen, dass sich die Lebensverhältnisse im Altenburger Land weiter verbessern. Dazu gehören auch entsprechende soziale Angebote. Damit wir die Planung dieser sozialen Offerten besser auf die Bedürfnisse unserer Einwohnerinnen und Einwohner ausrichten können, brauchen wir verlässliche Daten darüber, wie vorhandene Angebote genutzt und bewertet werden und welche Wünsche und Vorschläge des darüber hinaus gibt. All jene, die den von mir unterzeichneten Brief erhalten, bitte ich sehr, sich an der Befragung zu beteiligen“, erklärt Landrat Uwe Melzer. Über ein Zufallsverfahren aus dem Einwohnermelderegister wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgewählt. Sie werden in den kommenden Tagen per Brief kontaktiert und gebeten, bei der Befragung mitzumachen. Die Erhebung ist freiwillig und die Angaben der Bürgerinnen und Bürger bleiben jederzeit anonym. Ein im Schreiben angegebener QR-Code führt zur Befragung. Ältere Bürgerinnen und Bürger erhalten zusätzlich einen Papier-Fragebogen mit Freiumschlag zur kostenfreien Rücksendung und entscheiden selbst, welchen Weg der Beantwortung sie wählen möchten. Neben einigen grundlegenden persönlichen Angaben sollen die Teilnehmer unter anderem Angaben zur aktuellen Situation in ihrem Haushalt machen. Zudem gibt es Fragen zum Thema Ausbildung,
Erwerbstätigkeit und Kinderbetreuung. Weitere Fragen widmen sich der Gesundheitsversorgung, der Freizeitgestaltung sowie Beratungs- und Unterstützungsangeboten. Auch das Thema Diskriminierung spielt eine Rolle. Die Kreisverwaltung stellt sowohl das Anschreiben als auch den online-Fragebogen in den Sprachen Deutsch, Englisch, Russisch, Ukrainisch und Arabisch zur Verfügung. Auch wer nicht direkt vom Landratsamt für die Sozialbefragung kontaktiert wird, kann sehr gern online daran teilnehmen: https://www.altenburgerland.de/de/sozialbefragung.
13.11.2025
Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]
13.11.2025
Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]
10.11.2025
Altenburg - Am 6. Dezember 2025 wird es im Paul-Gustavus-Haus Altenburg schaurig-schön Unter dem Titel „Pauls fulminante Gruselstunde“... [mehr]
11.11.2025
Die Kreistagsfraktion Die Linke trifft sich am 24.11.2025, um 18:00 Uhr im Kunsthof in Niederarnsdorf zu ihrer letzten öffentlichen... [mehr]
07.11.2025
Bald wird der meteorologische Winteranfang am 1. Dezember erwartet. Die Meteorologen sind noch uneinig darüber, wie der Winter 2025/26... [mehr]
12.11.2025
Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]
07.11.2025
Altenburg. Die Gas-Pipeline „Nord Stream 2“ ist Teil des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Die Erfolgsmethoden: ein mächtiges... [mehr]