17:27 Uhr | 08.08.2023
Im Rahmen des diesjährigen KlimaSommers in Altenburg findet am 19. und 20. August die Altenburger Klima-Messe im Goldenen Pflug statt. Auf der gemeinsamen Veranstaltung des Thüringer Umwelt-, Energie- und Naturschutzministeriums, der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur ThEGA sowie der Stadt Altenburg soll interessierten Bürger*innen ein Überblick über zukunftsorientierte Lösungen im Bereich Gebäudeenergie gegeben werden.
"Die Diskussion um das Gebäudeenergiegesetz hat leider viele Menschen verunsichert. Mit der Altenburger Klima-Messe möchten wir ihnen die Möglichkeit geben, sich sachlich und in aller Ruhe über die für sie passenden Lösungen zu informieren", so die Organisatoren. "Planer, Hersteller und Handwerker stehen ihnen dabei an beiden Tagen zur Seite und zeigen, dass energie- und klimapolitisch sinnvolle Lösungen sehr wohl auch bezahlbar und damit in jeder Hinsicht erste Wahl sind."
Dazu werden einige der international führenden Anbieter moderner Wärmepumpen interessierten Hausbesitzer*innen die bereits seit vielen Jahren weltweit bewährte Technik erläutern und ihre aktuelle Produktpalette live präsentieren. Anbieter von Solaranlagen werden die Effizienz moderner Anlagen live demonstrieren und Rede und Antwort stehen zu den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten – vom Balkonkraftwerk bis hin zu großen Solaranlagen. Besonders interessant für Wohnungsbaugesellschaften und -genossenschaften sowie für Architekten und Ingenieure dürfte die Vorstellung des innovativen Konzepts zur Wärmerückgewinnung aus Haushaltsabwässern in Plattenbau-Siedlungen sein, das in diesem Jahr erstmalig in Stadtroda umgesetzt worden ist. Dort ist ein Wohngebäude mit 144 Wohnungen klimaneutral saniert worden – ohne dass sich die Warmmiete geändert hat. Abgerundet wird das Angebot der Altenburger Klima-Messe von verschiedenen Informationsständen rund um das Thema energieeffizientes und klimafreundliches Bauen und Sanieren.
Die Messe wird am 19. August um 11 Uhr von Thüringens Umweltminister Bernhard Stengele eröffnet. Sie hat am Samstag bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Die Teilnahme und der Eintritt sind frei.
26.06.2025
Stolz präsentieren die Turnerinnen vom Altenburger Sportclub (ASC) 2000 e.V. ihre Medaillen. Erfolgreich nahmen sie an den Wettkämpfen... [mehr]
07.07.2025
Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]
25.06.2025
Altenburg - Der 13-jährige Karl Seyffarth, Schüler an der Musikschule Altenburger Land, hat sich für das Finale des Internationalen... [mehr]
09.07.2025
Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]
07.07.2025
Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]
26.06.2025
Altenburg – Im November 2027 soll das Landestheater wieder öffnen, das verkündete Landrat Uwe Melzer (CDU) im Kreistag. Damit... [mehr]
26.06.2025
Im Altenburger Land wächst die Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen kontinuierlich. Immer mehr Reisende sind auf der Suche nach... [mehr]
04.07.2025
Die Qualität unserer Raumluft hat direkten Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit. Gerade in den eigenen vier Wänden wird das oft... [mehr]
07.07.2025
Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]