Altenburg, 03.07.2025 08:01 Uhr

Regionales

17:10 Uhr | 21.03.2023

Osterferien im Schlossmuseum

Das Schloss- und Spielkartenmuseum im Residenzschloss Altenburg bietet für die herannahenden Osterferien Veranstaltungen für Schulkinder an. Unter dem Motto „Kunst-Geschichte(n) erleben“ können die Kinder eigene Glückwunschkarten und Ostereier gestalten oder in der Druckwerkstatt arbeiten.

Für alle Schulkinder, die sich während der Osterferien im praktischen Gestalten üben möchten, bietet das Schloss- und Spielkartenmuseum eine Reihe von Osterferienveranstaltungen an. Bei einem Rundgang durch die Räume von Museum und Schlosskirche können sich die kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmer Inspiration holen, bevor sie anschließend selbst zur Tat schreiten. Auf dem Programm steht das Anfertigen eines Palmsteckens oder das Gestalten von Ostereiern. Ausgehend von Blumenmotiven auf Möbeln, Keramik und Porzellan werden frühlingshafte Glückwunschkarten kreiert. In der Druckwerkstatt kann unterdessen an eigenen kleinen Kunstwerken gearbeitet werden.

 

Die Osterangebote im Überblick:

 

Dauer: 1 Stunde

Preis: 3 EUR pro Person

ohne Anmeldung

Treffpunkt: Museumskasse

 

Mittwoch, 5. April 2023, 14–15 Uhr

Von Jesus, Palmesel und Osterhase

Erklärung des österlichen Bildprogramms in der Schlosskirche und Anfertigung eines Palmsteckens

 

Donnerstag, 6. April 2023, 14–15 Uhr

Osterhase – Eierpeter 

Das berühmte Quartett des Skatmalers Otto Pech (Künstlername Pix) vorgestellt. Wir gestalten mit Schere, Papier und Buntstiften außergewöhnliche Ostereier.

 

Mittwoch, 12. April 2023, 14–15 Uhr

Frühlingsblumen auf Möbeln, Keramik und Porzellan

Dem Frühling im Museum auf der Spur und Gestaltung einer Glückwunschkarte

 

Donnerstag, 13. April 2023, 14–15 Uhr

Peter, Pech und noch viel mehr!

Wir suchen im Spielkartenmuseum den Schwarzen Peter und finden vielleicht den Osterhasen. Dann geht es in die Druckwerkstatt.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

24.06.2025

Landrat verabschiedet Schulleiterinnen

Altenburg - Kurz vor Schuljahresende hat Landrat Uwe Melzer zwei langjährige Schulleiterinnen verabschiedet und ihnen für ihre... [mehr]

20.06.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

20.06.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Klassik trifft Sommerflair – Das Konzertereignis zur Sonnenwende Das Theater Altenburg Gera lädt in diesem Jahr gemeinsam mit der... [mehr]

23.06.2025

Gebrauchte Smartphones nachhaltig nutzen – so geht’s

Ob zur Kommunikation, Navigation oder Unterhaltung – das Smartphone ist längst unverzichtbarer Teil unseres Alltags. Doch während sich... [mehr]

25.06.2025

Urenkelin der Herzogin von Kurland besuchte Burg Posterstein

Gestern war ein besonderer Tag für das Altenburger Land, als die Urenkelin der Herzogin von Kurland, Christiane Ruoss-Blaack, und der... [mehr]

27.06.2025

Schungit – das schwarze Gestein aus Karelien

Wer sich für Natursteine, traditionelle Anwendungen und alternative Heilansätze interessiert, stößt früher oder später auf ein Gestein,... [mehr]

01.07.2025

1.270 kämpften ums Deutsche Sportabzeichen

In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]

19.06.2025

Ein Stück unbekannte Altenburger Geschichte

Das Atenburger Magdalenenstift kennen viele Altenburger vermutlich nur als Gebäude. Dabei ist der Bau geschichtsträchtig und hat mit... [mehr]

26.06.2025

Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen im Altenburger Land steigt

Im Altenburger Land wächst die Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen kontinuierlich. Immer mehr Reisende sind auf der Suche nach... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 20.06.2025