13:25 Uhr | 01.03.2023
Am Mittwoch, dem 8. März, 18 bis 20 Uhr, können die Besucherinnen und Besucher der Werkstatt am Abend bei einem Glas Wein zusammen mit den Samstagszeichnerinnen und -zeichnern aus dem studioKurs des Künstlers Peter Schnürpel selbst grafisch tätig werden. Die Veranstaltung im Lindenau-Museum Altenburg in der Kunstgasse 1 richtet sich an Erwachsene, eine Anmeldung ist erforderlich.
Dass sich entspanntes Beisammensein und die praktische künstlerische Arbeit nicht ausschließen müssen, beweist die Werkstatt am Abend unter dem Motto „Zeichnen + Wein: Ein Abend mit den Samstagszeichnern“. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Abendveranstaltung widmen sich gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern des studioKurses Peter Schnürpels, den sogenannten Samstagszeichnern, den Exponaten und architektonischen Gegebenheiten im Interim des Lindenau-Museums in der Kunstgasse 1. Weiterführend können daraus Monotypien angefertigt werden. So entstehen am Ende farbige Unikate mit Eigenschaften der Druckgrafik.
Die Werkstatt am Abend ist ein wiederkehrendes Format im studio des Lindenau-Museums. In entspannter Atmosphäre und unter Anleitung können Kunstfreundinnen und -freunde ab 16 Jahren hier selbst künstlerisch tätig werden. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Die Veranstaltung im Überblick:
Mittwoch, 8. März 2023, 18 bis 20 Uhr
Zeichnen + Wein: Ein Abend mit den Samstagszeichnern
im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Werkstatt am Abend“
im Lindenau-Museum Altenburg in der Kunstgasse 1, ATELIER im studio
für Erwachsene
Kosten: 8,00 € (ein Glas Wein inkl.)
Anmeldung unter: 03447 8955-520 /-430 oder an studio@lindenau-museum.de
13.11.2025
Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]
12.11.2025
Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]
13.11.2025
Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]
07.11.2025
Bald wird der meteorologische Winteranfang am 1. Dezember erwartet. Die Meteorologen sind noch uneinig darüber, wie der Winter 2025/26... [mehr]
10.11.2025
Altenburg. – Nach mehreren Jahren Pause findet in Altenburg erstmals wieder eine Aquaristik- und Zierfischbörse statt. Am 30. November... [mehr]
12.11.2025
Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]
17.11.2025
2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]
13.11.2025
Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]