Altenburg, 15.07.2025 10:41 Uhr

Regionales

09:21 Uhr | 11.01.2023

Altenburger SPD will Klarheit zur Grundsteuer

In Vorbereitung der neuen gesetzlichen Regelung zur Besteuerung von Grundstücken müssen alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundbesitz im Zeitraum vom 1. Juli 2022 bis 31. Januar 2023 Erklärungen im Zusammenhang mit der Grundsteuerreform an das Finanzamt übersenden. Die ersten Steuerbescheide liegen bereits vor. Sie lassen ab 01.01.2025 eine Steigerung des Grundmessbetrags um bis zu 70 % erkennen. Bei der Anwendung des von der Stadt Altenburg angewendeten Hebesatzes droht also eine entsprechende Belastung sowohl der Eigentümer. Aber auch Mieter sind von einer Erhöhung betroffen, da die Grundsteuer über die Betriebskosten auf die Mieter umgelegt wird.

 

Deshalb hat auf Initiative des SPD-Ortsvereins Altenburg die Stadtratsfraktion SPD/Bündnis 90 Die Grünen für die nächste Stadtratssitzung einen Antrag eingereicht.

 

Der Oberbürgermeister soll damit beauftragt werden zukünftig dem Stadtrat eine Entscheidungsvorlage mit der Zielsetzung vorzulegen, im Rahmen der Festsetzung der Hebesätze die Gesamtgrundsteuereinnahmen aufkommensneutral zu gestalten. Weiterhin wird die Beauftragung, unter Beachtung des Steuergeheimnisses, ergänzt, den Stadtrat regelmäßig - mindestens jedoch quartalsweise - über die Auswirkungen der Erhöhung der Grundsteuermessbeträge nach dem Grundsteuer-Reformgesetz (GrStRefG) im Vergleich zur bisherigen Rechtslage auf das Grundsteueraufkommen der Stadt Altenburg zu unterrichten und in Gestalt von Informationsvorlagen, beginnend im 1. Quartal 2023, Auskunft zu erteilen.

 

„Um eine klammheimliche Bereicherung der Stadt Altenburg zu verhindern, ist dies unbedingt notwendig, um die Eigentümer und Mieter nicht unnötig zu belasten. Nur mit der geforderten proaktiven Transparenz ist der Stadtrat in der Lage, rechtzeitig vor dem 01.01.2025 auf eine Anpassung der Hebesätze in der Stadt Altenburg hinzuwirken.“, so der stellv. Fraktionsvorsitzende Thomas Jäschke.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]

13.07.2025

Gott ImPuls am 13. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Uwe Heimowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

26.06.2025

Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen im Altenburger Land steigt

Im Altenburger Land wächst die Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen kontinuierlich. Immer mehr Reisende sind auf der Suche nach... [mehr]

04.07.2025

Gesunde Luft in Innenräumen

Die Qualität unserer Raumluft hat direkten Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit. Gerade in den eigenen vier Wänden wird das oft... [mehr]

07.07.2025

Feldpost auf Burg Posterstein

Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]

01.07.2025

Jäschke ist DGB-Kreisvorsitzender

Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]

13.07.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]

01.07.2025

1.270 kämpften ums Deutsche Sportabzeichen

In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]

07.07.2025

Neben dem Job politisch aktiv?

Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025