Altenburg, 15.07.2025 22:44 Uhr

Regionales

15:06 Uhr | 30.11.2022

Weitere 600.000 Euro für Altenburgs Innenstadt

Die gute Nachricht passt in die Vorweihnachtszeit: Für das Projekt „Hofhalten“ erhielt die Stadt jetzt einen Zuwendungsbescheid über knapp 600.000 Euro vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung. Mit dem Geld sollen innovative Projekte für die Innenstadt gefördert werden, der Fokus richtet sich dabei auf die Altenburger Johannisstraße und angrenzende Areale. Oberbürgermeister André Neumann ist über die finanzielle Unterstützung froh. „Das ist ein wichtiger erster Schritt, um neue Wege in der Entwicklung der Innenstadt zu beschreiten“, so das Stadtoberhaupt. 


Die Wahl bei der Beantragung der Mittel fiel nicht zufällig auf die Johannisstraße. Die nördlich des Marktplatzes gelegene Straße gehört zur historischen Altstadt und birgt nach Einschätzung von Experten großes Potential. Aktuell ist sie indes von Leerstand geprägt. Wie eine Untersuchung in den Jahren 2020 und 2021 ergeben hatte, fehlt es bisher an geeigneten Strategien, um die Gebäude und verwaisten Hofareale wiederzubeleben. Genau hier setzt nun das Förderprogramm „Hofhalten“ an. Ziel ist es, unter Einbindung von Eigentümern und anderen Akteuren, den Leerstand zu reduzieren und öffentliche und halböffentliche Räume aufzuwerten. So soll versucht werden, das zurzeit quasi verborgene Martinsgässchen, das von der Johannisstraße zum Markt führt, wieder begehbar zu machen, woraus auch Impulse für den Tourismus resultierten.


Im Blickpunkt von „Hofhalten“ liegt wie eingangs erwähnt das Quartier Johannisstraße. Die Konzepte, die nun für ihre Entwicklung erarbeitet werden, sollen indes beispielgebend sein. Wenn es dort gelingt, leerstehende Gebäude zu beleben und die Aufenthaltsqualität angrenzender Areale zu verbessern, sollen die dann erprobten und bewährten Ansätze und Methoden für die gesamte Innenstadt fruchtbar gemacht werden. Als Handlungsempfehlung könnte „Hofhalten“ so in einen „Masterplan“ für die gesamte Altstadt münden.


Die erforderlichen Eigenmittel der Stadt, etwa 200.000 Euro, sind im Nachtragshaushalt für dieses Jahr bereitgestellt worden, den der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen hat. Damit ist die Gesamtfinanzierung von „Hofhalten“ gesichert, die Durchführung soll noch in diesem Jahr beginnen und bis zum 31. August 2025 abgeschlossen sein. Die Projektsteuerung soll an einen externen Experten vergeben werden, der die geplanten Einzelmaßnahmen koordiniert und als Bindeglied zwischen Verwaltung, Grundstückseigentümern und weiteren relevanten Akteuren dient. Die Leitung des Gesamtprojekts obliegt dem städtischen Fachdienst Bauverwaltung und Stadtentwicklung in Kooperation mit dem Stabsstellenleiter Wirtschaftsförderung und Tourismus der Stadt. 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

07.07.2025

Spielefestival: Alarm! Die Dinos sind los

Zum Altenburger Spielefestival, das vom 19. bis 20. Juli 2025 in Altenburg stattfindet, können Dinosaurier zum Leben erweckt werden. Die... [mehr]

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]

26.06.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen B7 wird komplett gesperrt / Eröffnung des Landestheaters verzögert sich weiter / Altenburger zu Wettbewerb in San... [mehr]

07.07.2025

Spielefest: Innenstadt wird zum Spielplatz

Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]

04.07.2025

Gesunde Luft in Innenräumen

Die Qualität unserer Raumluft hat direkten Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit. Gerade in den eigenen vier Wänden wird das oft... [mehr]

26.06.2025

Im Interview: Landtagspräsident Dr. Thadäus König

Wie war die Zeit im neuen Thüringer Landtag bis zur Sommerpause. Maik Schulz im Interview mit dem Landtagspräsidenten Dr. Thadäus... [mehr]

07.07.2025

Mit dem Rad auf der Suche nach Engeln

Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]

26.06.2025

Theater hat neuen kaufmännischen Chef

Altenburg - Mike Wittich wird im Theater Altenburg-Gera künftig eine wichtige Rolle spielen. Der 52-Jährige tritt am 1.... [mehr]

01.07.2025

1.270 kämpften ums Deutsche Sportabzeichen

In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025