12:42 Uhr | 14.11.2022
Altenburg. Am 25. November eines jeden Jahres begehen wir den „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“, an dem weltweit allen Frauen und Mädchen Aufmerksamkeit gewidmet wird, die aktuell physische oder psychische Gewalt erfahren oder so etwas in der Vergangenheit erlebt haben. Der Tag soll dazu genutzt
werden, Familie, Freunde, Kolleginnen und Kollegen für das Thema zu sensibilisieren und Betroffene aktiv zu unterstützen. „Gewalt an Frauen hat viele Gesichter: Körperliche und seelische Verletzungen, sexuelle Belästigung, Vergewaltigung, Beschimpfung, Bedrohung, Demütigung, Schläge, Mobbing, Cybermobbing, Stalking. Dabei sind Frauen aller Altersklassen und jeder Schicht betroffen“, erklärt Carina Michalsky, Gleichstellungsbeauftragte im Landratsamt, und ermutigt zugleich alle von Gewalt betroffene Mädchen und Frauen, sich Hilfe zu suchen. „Dafür gibt es unter anderem das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen". Unter der Telefonnummer 08000 116 016 kann man sich rund um die Uhr vertraulich und kostenfrei Hilfe und Unterstützung holen. Die Beratung ist anonym und mehrsprachig verfügbar“, so Michalsky. Die Kreisverwaltung wird in diesem Jahr erneut an der Fahnenaktion der Organisation „Terre des Femmes“ teilnehmen und am Landratsamt in der Altenburger Lindenaustraße vom 21. bis 28. November eine zum Thema passende Fahne hissen.
12.11.2025
Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]
12.11.2025
Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]
11.11.2025
Die Kreistagsfraktion Die Linke trifft sich am 24.11.2025, um 18:00 Uhr im Kunsthof in Niederarnsdorf zu ihrer letzten öffentlichen... [mehr]
10.11.2025
Altenburg - Am 6. Dezember 2025 wird es im Paul-Gustavus-Haus Altenburg schaurig-schön Unter dem Titel „Pauls fulminante Gruselstunde“... [mehr]
10.11.2025
Altenburg. – Nach mehreren Jahren Pause findet in Altenburg erstmals wieder eine Aquaristik- und Zierfischbörse statt. Am 30. November... [mehr]
13.11.2025
Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]
12.11.2025
Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]
17.11.2025
Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]