Altenburg, 19.11.2025 13:00 Uhr

Regionales

09:16 Uhr | 29.08.2022

Vizemeister aus dem Altenburger Land

Der Lödlaer Henry Lennox Heilmann erkämpfte sich bei wechselhaftem Wetter (Sonne, Regen und teils böiger Wind) die Silbermedaille bei den diesjährigen Deutschen Mehrkampfmeisterschaften auf seiner Heimanlage in Halle. Der ehemalige Lerchenberger, der seit ein paar Jahren für den SV Halle startet, steigerte dabei seine Gesamtpunktzahl von 6.478 (aufgestellt Anfang August) auf 6.919 Punkte und belegte dabei Rang 2 hinter dem aktuellen Europameister der U18 Amadeus Gräber aus Nauen (7.824 Punkte) vor dem Flensburger Loke Elias Sommer (6.895 Punkte).
Henry Lennox konnte dabei verletzungsfrei am Freitag den Zehnkampf beginnen und starte gleich mit 2 persönlichen Bestleistungen über 100m (11,62 sec) und 6,68 m im Weitsprung. Weiter ging es mit 13,72 m mit der 5 kg-Kugel und 3,60 m im Stabhochsprung. Mit der Stadionrunde über 400m wurde der 1. Wettkampftag in 52,23 sec beendet. Mit zwischenzeitlich 3.402 Punkten gingen zwar nicht alle „Planungen“ auf, jedoch lag er in Schlagdistanz zu den Medaillenrängen.
Den 2. Tag begann er ebenfalls mit 2 persönlichen Bestleistungen über die 110m-Hürden (15,05 sec) und 43,75 m im Diskuswurf. Somit lag Henry Lennox Heilmann erstmals als zwischenzeitlich Zweiter im Medaillenbereich. Mit der drittbesten Wurfleistung im Starterfeld schob er sich mit 4.986 Punkten an Nukar Driver (Heide; 4.970), Leon-Joel Clair (ebenfalls Halle; 4.960) und Loke Elias Sommer (4.911) vorbei.
Es schloss sich nun der Hochsprung an. Bei wechselnden böigen Winden wurde schnell klar, dass der weitere Wettkampfverlauf kein Spaziergang werden würde. Über die Stationen 1,68 m (2. Versuch), 1,71 m (1. Versuch) und 1,74 m / 1,77 m (jeweils 3. Versuch) sicherte Henry Lennox Heilmann den Silberrang ab. Amadeus Gräber bestätigte mit 1,95 m sein überragendes Sprungvermögen. Am 1. Wettkampf übersprang er bereits 4,70 m im Stabhochsprung.
Vor dem abschließenden 1.500m Lauf steigerte Henry Lennox seine Speerwurfleistung im 3. Versuch auf 52,47 m. Dabei verbesserte er seine persönliche Bestleistung um 4,67 m.
Alles konzentrierte sich nun auf den finalen „Ausdauerlauf“ für Zehnkämpfer. Bei diesem schnellen Lauf konnte Henry Lennox Heilmann stets in der Spitzengruppe mitlaufen und verteidigte seinen 2. Platz vor Loke Elias Sommer, der 8 sec schneller lief. Mit einem erlösenden Urschrei beendete Henry Lennox Heilmann 19:29 Uhr in 4:36,03 min (ebenfalls persönliche Bestleistung) als deutscher Vizemeister seinen erfolgreichen Zehnkampf und genoss als fast jüngster Teilnehmer (2006 geboren) im 24 Mann starken Starterfeld sichtlich seine Glücksgefühle.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

09.11.2025

300. Gott ImPuls am 9. November

Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]

12.11.2025

Gerüstbauer im Altenburger Land verdienen mehr

Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]

17.11.2025

Evangelische Kirche setzt sich mit Krieg auseinander

Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]

17.11.2025

Tourismus erwirtschaftet 71 Mio Euro

2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]

11.11.2025

Die Linke im Kreistag – Letzte Fraktionssitzung

Die Kreistagsfraktion Die Linke trifft sich am 24.11.2025, um 18:00 Uhr im Kunsthof in Niederarnsdorf zu ihrer letzten öffentlichen... [mehr]

10.11.2025

Pauls fulminante Gruselstunde – Livehörspiel im PGH Altenburg

Altenburg - Am 6. Dezember 2025 wird es im Paul-Gustavus-Haus Altenburg schaurig-schön Unter dem Titel „Pauls fulminante Gruselstunde“... [mehr]

14.11.2025

Fachkräftemangel? Wie die Digitalisierung helfen kann

Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land   Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]

17.11.2025

Sportlerumfrage 2025

Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]

12.11.2025

Parteivorsitzender Plötner DIE LINKE in TLM

Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025