09:33 Uhr | 22.08.2022
Einrichtungen müssen Verstöße gegen die Vorschrift melden
Altenburg. Zu den ansteckendsten Krankheiten für Menschen gehören die Masern. Die Bundesrepublik hat sich als Mitglied der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verpflichtet, die Viruserkrankung zu eliminieren. Aus diesen Grund gilt seit dem 1. März 2020 das Masernschutzgesetz. Nach diesem besteht für bestimmte Personengruppen eine Impfpflicht, die nachgewiesen werden muss. Für die Umsetzung der gesetzlichen Regelung im Altenburger Land ist das Gesundheitsamt des Landkreises zuständig.
„Alle nach 1970 geborenen Personen, die in einer Gemeinschaftseinrichtung betreut werden, sind verpflichtet den Impfschutz nachzuweisen“, erklärt Luise Hischke. Dies gelte auch für Personen, die länger als vier Wochen in einem Kinderheim oder einer Sammelunterkunft für Geflüchtete leben. „Und selbstverständlich besteht die Impfpflicht darüber hinaus für die Tätigen in den genannten Institutionen und Gesundheitseinrichtungen“, so die Leiterin der Infektionsschutzbehörde im Landratsamt weiter. Fehlt der geforderte Nachweis, wird durch das Landratsamt gegebenenfalls ein Bußgeld verhängt. Darüber hinaus prüft die Kreisbehörde in solchen Fällen, ob weitere rechtliche Schritte etwa Betretungs- oder Tätigkeitsverbote zu ergreifen sind.
Bis 31. Juli 2022 musste der benannte Personenkreis den Impfnachweis beziehungsweise eine Immunität gegen Masern (nach einer Infektion) in ihren Einrichtungen vorlegen. „Äquivalent ist ein ärztliches Attest das bescheinigt, dass aus medizinischen Gründen nicht gegen das Masern geimpft werden kann.“ Wurde kein Nachweis bei der Einrichtungsleitung vorgelegt oder bestehen Zweifel an Echtheit und Richtigkeit, muss darüber das Gesundheitsamt informiert werden.
„Diese Information hat jetzt unverzüglich zu erfolgen“, betont die Infektionsschutzbehörde. Zu beachten sei, dass eine Zusendung per E Mail aus Datenschutzgründen nicht möglich ist. Zur sicherten elektronischen Übermittlung ist unter www.altenburgerland.de/de/masernimpfpflicht der Link zum Webportal „Octoware“ ab sofort freigeschaltet.
Weitere Information zur Masernimpfpflicht: www.masernschutz.de.
07.07.2025
Zum Altenburger Spielefestival, das vom 19. bis 20. Juli 2025 in Altenburg stattfindet, können Dinosaurier zum Leben erweckt werden. Die... [mehr]
26.06.2025
Im Altenburger Land wächst die Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen kontinuierlich. Immer mehr Reisende sind auf der Suche nach... [mehr]
09.07.2025
Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]
26.06.2025
Stolz präsentieren die Turnerinnen vom Altenburger Sportclub (ASC) 2000 e.V. ihre Medaillen. Erfolgreich nahmen sie an den Wettkämpfen... [mehr]
01.07.2025
Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]
26.06.2025
Wie war die Zeit im neuen Thüringer Landtag bis zur Sommerpause. Maik Schulz im Interview mit dem Landtagspräsidenten Dr. Thadäus... [mehr]
13.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Uwe Heimowski, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
07.07.2025
Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]
07.07.2025
Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]