12:07 Uhr | 07.06.2022
Eigentlich wollte die große Koalition aus CDU und SPD schon 2018 bundesweit die Schulgeldfreiheit bei Heilberufen einführen. Doch das Vorhaben blieb auf der Strecke. In Thüringen führte die Rot-Rot-Grüne Regierung die Schulgeldfreiheit mit dem letzten Haushaltsjahr ein. Doch jetzt soll die Ausbildung auch im Freistaat wieder Geld kosten. Dagegen macht vor allem die CDU Thüringens mobil. So solle die Landesregierung ihr Versprechen halten und den rund 1.000 Auszubildenden in Thüringen das kostenlose Lernen weiter ermöglichen.
Hier kontert Thüringens Bildungsminister, dass der von der CDU durchgedrückte Sparbeschluss die Rücknahme der Schulgeldfreiheit nach sich gezogen habe. Da Kürzungen nur bei freiwilligen Leistungen möglich sei, wirke sich dies auf die freiwillige Übernahme des Schulgeld für Heilberufe durch den Freistaat aus. Von den durch den Druck der CDU verordneten Einsparungen im Haushalt von 300 Millionen würden 74 Millionen durch den Wegfall der Schulgeldfreiheit ermöglicht.
Doch die CDU macht weiter Druck. „Im Vertrauen auf eine Ausbildung ohne Schulgeld gestartet, sehen sich die Schüler nun plötzlichen massiven Mehrkosten, an manchen Thüringer Schulen sogar teilweise mit hohen Nachzahlungen konfrontiert. Ausbildungsabbrüche und Schulwechsel in andere Bundesländer sind schon jetzt absehbar“, macht Christoph Zippel (CDU) deutlich.
Um dem Landtag die Möglichkeit zu geben, den Gesetzentwurf der CDU schon in der kommenden Woche abschließend zu beraten, haben Zippel und seine Fraktion eine Sondersitzung beantragt. Diese findet am Mittwoch nach Pfingsten um 12 Uhr statt. „Dann muss Rot-Rot-Grün Farbe bekennen und zeigen, ob die Bereitschaft besteht, diese Fehlentscheidung schnell zu revidieren“, sagte der CDU-Abgeordnete.
12.11.2025
Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]
14.11.2025
Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]
12.11.2025
Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]
10.11.2025
Altenburg. – Nach mehreren Jahren Pause findet in Altenburg erstmals wieder eine Aquaristik- und Zierfischbörse statt. Am 30. November... [mehr]
13.11.2025
Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]
11.11.2025
Die Kreistagsfraktion Die Linke trifft sich am 24.11.2025, um 18:00 Uhr im Kunsthof in Niederarnsdorf zu ihrer letzten öffentlichen... [mehr]
13.11.2025
Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]
12.11.2025
Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]
14.11.2025
In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]