Altenburg, 20.11.2025 20:29 Uhr

Regionales

14:52 Uhr | 24.03.2022

Gastfamilien für junge US-Amerikaner gesucht

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Elisabeth Kaiser (SPD) wirbt für engagierte Gastfamilien in Gera, im Landkreis Greiz und im Altenburger Land, die sich am Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) beteiligen und junge US-Amerikaner:innen für ein Jahr in ihren Familien aufnehmen.

"Als Patin im Parlamentarischen Patenschafts-Programm durfte ich bereits junge Menschen bei ihrem Austauschjahr begleiten. Für mich als Patin ist der persönliche Austausch mit den Schüler:innen besonders wichtig, um als Ansprechpartnerin im Kontakt zu bleiben", sagt Elisabeth Kaiser.

Im August und September dieses Jahres werden wieder 350 Austauschschüler:innen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren für ein Schuljahr nach Deutschland kommen. Momentan sucht die Austauschorganisation "Youth For Understanding" (YFU) für 50 amerikanische Stipendiat:innen Gastfamilien. "Die Zeit mit einem Jugendlichen aus einem anderen Land zu verbringen, ist eine spannende und besondere Erfahrung. Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist es wichtig, internationale Brücken zu bauen und den gemeinsamen Dialog zu fördern. Ich würde mich daher sehr freuen, wenn sich in unserer Region viele Familien für die Aufnahme eines Gastkindes begeistern würden. Aus meinen eigenen Erfahrungen kann ich Ihnen eine Teilnahme an dem Programm wärmstens empfehlen", so die Ostthüringer SPD-Politikerin.

Wer ein Gastkind bei sich aufnehmen möchte, kann sich bei YFU melden unter 040 227002-0 oder per E-Mail an gastfamilien@yfu.de. Weitere Informationen finden Sie im Internet auf www.bundestag.de/ppp und www.yfu.de.

Hintergrund:
Seit 1983 gibt es jedes Jahr Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige, die an einem Austauschjahr des Parlamentarischen Patenschafts-Programms teilnehmen. Das Stipendium gibt jungen Menschen die Möglichkeit, die USA zu besuchen und dabei eigene Erfahrungen zu machen. Zur selben Zeit sind junge US-Amerikaner während eines Austauschjahres in Deutschland. Getragen wird das Förderprogramm durch den Deutschen Bundestag und den Kongress der Vereinigten Staaten.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

14.11.2025

Weihnachten mit Rotkäppchen

In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

15.11.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

17.11.2025

Sportlerumfrage 2025

Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]

11.11.2025

Die Linke im Kreistag – Letzte Fraktionssitzung

Die Kreistagsfraktion Die Linke trifft sich am 24.11.2025, um 18:00 Uhr im Kunsthof in Niederarnsdorf zu ihrer letzten öffentlichen... [mehr]

13.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]

12.11.2025

Erfolg junger Pianisten aus dem Altenburger Land

Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]

17.11.2025

Evangelische Kirche setzt sich mit Krieg auseinander

Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]

10.11.2025

Zierfischbörse kehrt zurück nach Altenburg

Altenburg. – Nach mehreren Jahren Pause findet in Altenburg erstmals wieder eine Aquaristik- und Zierfischbörse statt. Am 30. November... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025