09:10 Uhr | 22.03.2022
Eine runderneuerte Hochwasser-App samt Internetportal warnt bei Hochwasser und informiert über regionale Pegelstände. Per Push-Nachricht können sich Thüringerinnen und Thüringer für ausgesuchte Pegel und Warngebiete aktiv benachrichtigen lassen. Eine Warnkarte zeigt, in welchen Regionen bzw. Flussabschnitten eine akute Hochwassergefahr besteht. Schnelle und breite Informationen direkt auf das Smartphone sind so nicht nur bei Hochwasser, sondern auch in Trockenzeiten möglich.
Dazu erklärt Umweltministerin Siegesmund: „Die App und das Portal sind ein wichtiger Service für alle, die jederzeit wissen wollen, wie es um die Pegel ihrer Flüsse steht. Besonders die Push-Nachricht für Handys ist eine konsequente Ergänzung der Hochwasserwarnungen, neben den ohnehin bestehenden Warnsystemen.“
Die App ermöglicht einen raschen Überblick über die aktuelle Hochwasserlage, aktuelle Hochwasserwarnungen und die jeweils zuständigen Hochwasserzentralen in Deutschland – verfügbar sind Informationen für über rund 3.000 Pegel. Sie ist für Android und iOS in den entsprechenden Stores kostenlos verfügbar. Die neue Version 2.0 wurde hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit grundlegend verbessert und bietet für den Nutzer nun zahlreiche individuelle Konfigurationsmöglichkeiten. Außerdem wurde die regionale Warnkarte neben weiteren Kartenansichten, wie z.B. Karten des Deutschen Wetterdienstes, in die App integriert. Die Karten sind nun frei zoombar und erlauben die interaktive Auswahl einzelner Pegel oder Warngebiete, um für diese mehr Informationen zu erhalten. Für Hochwasserwarnungen wird die App durch das digitale – am Computer nutzbare - Länderübergreifende Hochwasserportal (LHP) unter www.hochwasserzentralen.de ergänzt.
Die Daten für App und Portal kommen von den zuständigen Dienststellen der Bundesländer, der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes sowie den Hochwasserzentralen in benachbarten Staaten. Sie werden über eine ausfallsichere LHP-Datenbank nahezu in Echtzeit für den Nutzer bereitgestellt.
14.11.2025
Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]
20.11.2025
Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]
13.11.2025
Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]
12.11.2025
Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]
14.11.2025
In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]
12.11.2025
Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]
13.11.2025
Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]
12.11.2025
Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]
10.11.2025
Altenburg - Am 6. Dezember 2025 wird es im Paul-Gustavus-Haus Altenburg schaurig-schön Unter dem Titel „Pauls fulminante Gruselstunde“... [mehr]