Altenburg, 21.11.2025 03:09 Uhr

Regionales

16:42 Uhr | 08.03.2022

Frauentag: Skat mit Damen

Pünktlich zum Internationalen Frauentag am 8. März 2022 bringt die Altenburger Tourismus GmbH eine Neuauflage des beliebten Kartenspiels „Skat mit Damen“ in einer limitierten Liebhaberauflage von 1000 Stück heraus. „Das Besondere an diesem Deutschen Skatblatt ist, dass Unter und Ober der deutschen Variante mit dem Buben und der Dame des französischen Blattes ersetzt werden“, sagt Christine Büring, Geschäftsführerin der Altenburger Tourismus GmbH. Das neue Blatt wurde anlässlich des Internationalen Frauentages von einer vergnügten Skatrunde bestehend aus in der Öffentlichkeit stehenden Damen der Stadt Altenburg eingeweiht.

Elisabeth Kaiser, SPD-Bundestagsabgeordnete für das Altenburger Land, für die die gemeinsame Kartenspielrunde ein entspannter Auftakt in einen an Terminen reichen Tag ist, betont den emanzipatorischen Aspekt des Damen-Skats: „Ich empfinde es als ein wichtiges Zeichen für die Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern, dass nun in einem sonst von männlichen Motiven dominierten Kartenspiel auch die weibliche Facette zum Tragen kommt.“ Neben ihr nahmen Nicole Habeck, Leiterin der Geschäftsstelle des Deutschen Skatverbandes (DKSV), Susann Seifert, Gründerin und Leiterin der „Stadtmensch Initiative“ in Altenburg, Gabriele Orymek, Leiterin der Altenburger Spieletage, sowie Constanze Böhme, freie Kulturmanagerin aus Altenburg, an der Spielrunde teil.

 

„Das Besondere an dem Spiel ist auch, dass die Rückseite der Karten eine rote Kornblume statt der sonst üblichen blauen ziert“, sagt Skatexpertin Nicole Habeck. Susann Seifert spielt kein Skat und freut sich trotzdem über das neue Blatt: „Viele wissen gar nicht, dass man mit einem Skatblatt auch einige andere amüsante Spiele spielen kann wie zum Beispiel Knack, 66 oder natürlich Maumau.“

 

Der Ursprung des „Deutsches Skatblattes“ mit Buben und Dame legte im Jahr 1964 der damalige Direktor der VEB Altenburger Spielkartenfabrik. Er wollte ein Skatblatt für die gesamte DDR schaffen, mit dem Skatspieler von Rostock bis Plauen gemeinsam spielen können. Denn es gibt regionale Unterschiede, wo man Skat eher mit deutschem oder mit französischem Blatt spielt.

 

Die Idee, bei dem der Bube und die Dame des französischen Blattes den Unter und Ober der deutschen Variante ersetzen, hatte allerdings damals bei den Skat-Spielern nicht funktioniert und die Variante wurde eingestellt. Dennoch gab es immer wieder Liebhaber-Anfragen zu diesem Skat-Spiel. Und so entschied sich Christine Büring mit ihrem Team fast 50 Jahre danach, das Blatt als Edition in zeitgemäß hoher Druckqualität neu aufzulegen – mit großem Erfolg.

 

Erhältlich ist das Spiel ab 8.3.2022 im Altenburger Spielkartenladen und online unter www.spielkartenladen.de.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

20.11.2025

Bürgersprechstunde vom 17. November

Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

12.11.2025

Parteivorsitzender Plötner DIE LINKE in TLM

Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]

17.11.2025

Evangelische Kirche setzt sich mit Krieg auseinander

Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]

13.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]

10.11.2025

Pauls fulminante Gruselstunde – Livehörspiel im PGH Altenburg

Altenburg - Am 6. Dezember 2025 wird es im Paul-Gustavus-Haus Altenburg schaurig-schön Unter dem Titel „Pauls fulminante Gruselstunde“... [mehr]

11.11.2025

Die Linke im Kreistag – Letzte Fraktionssitzung

Die Kreistagsfraktion Die Linke trifft sich am 24.11.2025, um 18:00 Uhr im Kunsthof in Niederarnsdorf zu ihrer letzten öffentlichen... [mehr]

16.11.2025

Gott ImPuls am 16. November

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

15.11.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

12.11.2025

Gerüstbauer im Altenburger Land verdienen mehr

Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025