10:11 Uhr | 13.12.2021
Für mich ist es eine unverzichtbare Grundlage des demokratischen Zusammenlebens, dass Meinungs- und Versammlungsfreiheit gewahrt sind. Insofern ist grundsätzlich nichts gegen Meinungsäußerungen oder Protestveranstaltungen zu sagen, vor allem gerade dann nicht, wenn staatliche Maßnahmen oder Entscheidungen kritisiert werden. Das gilt im Grundsatz auch für die so genannten „Spaziergänge“.
Die andere Seite derselben Medaille ist, dass mit der Meinungsäußerung keine anderen Rechte und Pflichten verletzt werden dürfen. Wenn offenkundig Protestveranstaltungen organisiert werden und dafür auch noch gezielt öffentlich geworben wird, handelt es sich um eine Versammlung und müsste demnach angemeldet sein – mit klar benannten Verantwortlichen, die für die Einhaltung der Versammlungsauflagen geradestehen. Alles andere ist nicht mutig und stark, sondern einfach nur feige.
Auf keinen Fall ist es zu akzeptieren, wenn bewusst die Regeln des Versammlungsrechts umgangen und z. B. Corona-Schutzvorschriften missachtet werden. Der Großteil der Altenburger Bevölkerung hält sich unter erheblichen Entbehrungen an die pandemiebedingten Einschränkungen. Viele Menschen im Altenburger Land, die aktiv die Pandemie bekämpfen, sind mittlerweile mit ihren Kräften am Ende. Gerade für sie ist es ein Schlag ins Gesicht, wenn so genannte „Spaziergänger“, die zu einem nicht unerheblichen Teil Auswärtige sind, unter bewusster Umgehung des Versammlungsrechts gegen Corona-Schutzmaßnahmen verstoßen.
Von Polizei und Versammlungsbehörde erwarte ich, dass sie die Meinungs- und Versammlungsfreiheit schützen, sie jedoch auf der anderen Seite die bewusste Umgehung und Missachtung von Vorschriften aktiv verfolgen.
Die Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut, jedoch nur ein Teil unseres Grundgesetzes. Für ein friedvolles und gutes Zusammenleben müssen wir alle Regeln unserer Demokratie achten und einhalten. Nur dann können wir auch wieder zusammenwachsen.
OB André Neumann
17.11.2025
Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]
14.11.2025
In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]
17.11.2025
Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]
12.11.2025
Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]
20.11.2025
Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]
13.11.2025
Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]
10.11.2025
Altenburg - Am 6. Dezember 2025 wird es im Paul-Gustavus-Haus Altenburg schaurig-schön Unter dem Titel „Pauls fulminante Gruselstunde“... [mehr]
12.11.2025
Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]