Altenburg, 21.11.2025 09:21 Uhr

Regionales

14:26 Uhr | 06.12.2021

Zippel fordert Fortführung der Impfstelle

Altenburg – „Das Aus für die Impfstelle in Schmölln trifft die Region wie ein Schlag. Wenn überall zum Impfen aufgerufen wird und dann so eine Nachricht kommt, fühlen sich die Menschen im Landkreis zu Recht verschaukelt.“ Mit diesen Worten hat der Altenburger Landtagsabgeordnete Christoph Zippel die geplante Schließung der Impfstelle in Schmölln zum 23. Dezember kritisiert.

Schmölln sei bereits jetzt für viele ältere Mitbürger im Landkreis schwer oder gar nicht zu erreichen gewesen. „Wenn die nächstgelegenen Impfstellen für das Altenburger Land in Gera und Greiz sind, dann ist das katastrophal und eine Zumutung für die Bürger in unserem Landkreis. Ältere und vorerkrankte Menschen sind die wichtigste Zielgruppe für die Impfungen. Gerade sie sind oft auf Hilfe angewiesen und können nicht weite Strecken mit dem ÖPNV zurücklegen“, so Zippel.

Der CDU-Abgeordnete weist darauf hin, dass das Thüringer Gesundheitsministerium die Fortführung zumindest einer Impfstelle pro Landkreis zugesichert hatte. Zudem sollen die Kapazitäten im Freistaat insgesamt aufgestockt werden. „Warum gelingt im Altenburger Land nicht, was im übrigen Freistaat offenbar möglich ist? Es kann nicht sein, dass Ostthüringen wieder einmal hinten runterfällt“, sagt der Abgeordnete.

Es sei unverantwortlich, die Last der Impfkampagne gerade in der aktuellen Situation auf die Hausärzte abzuwälzen, kritisiert Zippel. Wenn die Impfstelle geschlossen werde, steige unweigerlich der Druck auf die Hausärzte. Dabei würden viele Hausarztpraxen ohnehin schon am Rande ihrer Kapazität arbeiten. Die Wartelisten für Impfungen seien in vielen Praxen überfüllt.

„Ich habe sofort mit der Gesundheitsministerin Kontakt aufgenommen und sie und die Kassenärztliche Vereinigung zum Handeln aufgefordert. Frau Ministerin Werner hat zugesagt, mir schnellstmöglich Informationen und mögliche Lösungen zukommen zu lassen.“
 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

09.11.2025

300. Gott ImPuls am 9. November

Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]

14.11.2025

Fachkräftemangel? Wie die Digitalisierung helfen kann

Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land   Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]

12.11.2025

Gerüstbauer im Altenburger Land verdienen mehr

Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]

19.11.2025

Weitere Vorstellungen: Rhythm Is A Dancer

Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei zusätzlichen Vorstellungen des Stücks... [mehr]

17.11.2025

Sportlerumfrage 2025

Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

12.11.2025

Erfolg junger Pianisten aus dem Altenburger Land

Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]

16.11.2025

Gott ImPuls am 16. November

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

20.11.2025

Bürgersprechstunde vom 17. November

Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025