Altenburg, 27.07.2025 19:34 Uhr

Regionales

14:26 Uhr | 06.12.2021

Zippel fordert Fortführung der Impfstelle

Altenburg – „Das Aus für die Impfstelle in Schmölln trifft die Region wie ein Schlag. Wenn überall zum Impfen aufgerufen wird und dann so eine Nachricht kommt, fühlen sich die Menschen im Landkreis zu Recht verschaukelt.“ Mit diesen Worten hat der Altenburger Landtagsabgeordnete Christoph Zippel die geplante Schließung der Impfstelle in Schmölln zum 23. Dezember kritisiert.

Schmölln sei bereits jetzt für viele ältere Mitbürger im Landkreis schwer oder gar nicht zu erreichen gewesen. „Wenn die nächstgelegenen Impfstellen für das Altenburger Land in Gera und Greiz sind, dann ist das katastrophal und eine Zumutung für die Bürger in unserem Landkreis. Ältere und vorerkrankte Menschen sind die wichtigste Zielgruppe für die Impfungen. Gerade sie sind oft auf Hilfe angewiesen und können nicht weite Strecken mit dem ÖPNV zurücklegen“, so Zippel.

Der CDU-Abgeordnete weist darauf hin, dass das Thüringer Gesundheitsministerium die Fortführung zumindest einer Impfstelle pro Landkreis zugesichert hatte. Zudem sollen die Kapazitäten im Freistaat insgesamt aufgestockt werden. „Warum gelingt im Altenburger Land nicht, was im übrigen Freistaat offenbar möglich ist? Es kann nicht sein, dass Ostthüringen wieder einmal hinten runterfällt“, sagt der Abgeordnete.

Es sei unverantwortlich, die Last der Impfkampagne gerade in der aktuellen Situation auf die Hausärzte abzuwälzen, kritisiert Zippel. Wenn die Impfstelle geschlossen werde, steige unweigerlich der Druck auf die Hausärzte. Dabei würden viele Hausarztpraxen ohnehin schon am Rande ihrer Kapazität arbeiten. Die Wartelisten für Impfungen seien in vielen Praxen überfüllt.

„Ich habe sofort mit der Gesundheitsministerin Kontakt aufgenommen und sie und die Kassenärztliche Vereinigung zum Handeln aufgefordert. Frau Ministerin Werner hat zugesagt, mir schnellstmöglich Informationen und mögliche Lösungen zukommen zu lassen.“
 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

18.07.2025

Kündigung erhalten – was nun?

Für viele ist es ein Schock: Die Kündigung flattert ins Haus, und plötzlich steht die eigene Existenz auf dem Prüfstand. Ob... [mehr]

13.07.2025

Gott ImPuls am 13. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Uwe Heimowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

07.07.2025

Mit dem Rad auf der Suche nach Engeln

Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]

22.07.2025

Druckerpatronen online kaufen: Qualität, Auswahl & Service

Tintenpatronen und Toner gehören für viele Haushalte, Büros und Bildungseinrichtungen zur Grundausstattung. Gerade bei regelmäßigem... [mehr]

07.07.2025

Feldpost auf Burg Posterstein

Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]

07.07.2025

Neben dem Job politisch aktiv?

Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]

09.07.2025

Weiterer Sponsor für LAGA

Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]

09.07.2025

Die Biber kommen

Altenburg - Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das... [mehr]

01.07.2025

Vortrag: : Biodiversitätsentwicklung durch Rinderbeweidung

Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025