17:06 Uhr | 08.11.2021
Mit 25.000 Euro unterstützt das Bundesfamilienministerium die Schmöllner Kita "Am Finkenweg" aus dem Bundesprogramm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist". Die Förderung läuft für das Jahr 2022. Das teilt die SPD-Bundestagsabgeordnete Elisabeth Kaiser (SPD) mit.
"Wenn wir über gute Bildung für alle reden, müssen wir über sprachliche Fähigkeiten reden. Hier setzt das Bundesprogramm an. Es geht darum, dass jedes Kind sich seinem Alter entsprechend ausdrücken kann, dass es Sprache als Konfliktlöser einzusetzen weiß und es sich durch Sprache zugehörig gefühlt. Gleichzeitig soll Sprache aber auch den Horizont erweitern", so Kaiser. All diese Möglichkeiten biete das Bundesprogramm den Erzieherinnen und Erziehern in den Kindertageseinrichtungen.
Mehr als 40 Kindertagesstätten erhalten in Kaisers Wahlkreis, der die Stadt Gera, den Landkreis Greiz und das Altenburger Land umfasst, bereits eine Förderung aus dem Bundesprogramm. "Wichtig ist es, dass die gute Arbeit der Fachkräfte am Ende der Förderperiode nicht einfach wegbricht. Was sich bewährt habe, müsse fortgesetzt werden", so die SPD-Politikerin abschließend. Sie werde sich perspektivisch dafür einsetzten, dass niemand im Regen stehen gelassen werde. An die Einrichtungen appelliert sie, sich bei Problemen frühzeitig an sie zu wenden.
Hintergrund: Mit dem Bundesprogramm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" fördert das Bundesfamilienministerium seit 2016 die alltagsintegrierte sprachliche Bildung als festen Bestandteil in der Kindertagesbetreuung. Zudem sind die inklusive Pädagogik und die Zusammenarbeit mit Familien weitere Handlungsfelder. Ab 2021 kommen der Einsatz digitaler Medien und die Integration medienpädagogischer Fragestellungen zu den Förderschwerpunkten des Bundesprogramms hinzu.
13.11.2025
Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]
12.11.2025
Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]
12.11.2025
Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]
10.11.2025
Altenburg. – Nach mehreren Jahren Pause findet in Altenburg erstmals wieder eine Aquaristik- und Zierfischbörse statt. Am 30. November... [mehr]
16.11.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
12.11.2025
Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]
17.11.2025
2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]
10.11.2025
Altenburg - Am 6. Dezember 2025 wird es im Paul-Gustavus-Haus Altenburg schaurig-schön Unter dem Titel „Pauls fulminante Gruselstunde“... [mehr]