14:23 Uhr | 07.05.2021
Altenburg. Der ambitionierte Plan, einen Museumsberg in Altenburg zu schaffen, ist einen weiteren wesentlichen Schritt vorangekommen. Kürzlich unterzeichnete Landrat Uwe Melzer den Kaufvertrag für den Marstall. Für den symbolischen Preis von einem Euro erwarb der Landkreis die ehemaligen herzoglichen Stallungen, die zwischen 1846 bis 1851 erbaut wurden von der Stadt Altenburg. „Damit ist die Voraussetzung geschaffen, um für die Gestaltung der Altenburger Museen Fördermittel zu beantragen“, erklärt Melzer. Und es könne die Umsetzung, an dessen erste Stelle die Planung steht, in Angriff genommen werden.
Die Idee, vom Lindenau-Museum über das Residenzschloss bis hin zum Marstall einen Museumskomplex zu schaffen, wurde bereits im Herbst mit Fakten unterlegt. Wie berichtet, vollzogen im Oktober Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann und Landrat Uwe Melzer die Gründung der kommunalen Arbeitsgemeinschaft „Altenburger Museen“. Dadurch wurde das Lindenau-Museum enger mit dem Residenzschloss und den anderen vom Schloss- und Kulturbetrieb betreuten Einrichtungen verknüpft. „Von großer Bedeutung für die Entwicklung des Schlossberges ist nach wie vor die Sanierung und Modernisierung des Lindenau-Museums mit Einbeziehung des Marstalls“, erklärt der Direktor der Altenburger Museen, Dr. Roland Krischke.
Schließlich gehört der spätklassizistische Marstall nicht nur zu den prägenden Gebäuden des Schlosskomplexes, das Haus bietet zudem die dringend vom Lindenau-Museum benötigten zusätzlichen Räumlichkeiten für Depots, Büros und Ausstellungsflächen. „Mit diesen Möglichkeiten kann in den nächsten Jahren ein kulturelles Zentrum mit großer Strahlkraft geschaffen werden, von dem der gesamte Landkreis profitiert“, sagt Melzer.
Finanziert wird das Projekt durch vom Freistaat Thüringen und dem Bund bereitgestellte Fördermittel.
28.07.2025
Der Sommer neigt sich dem Ende zu und der Herbst steht vor der Tür. Doch das bedeutet keineswegs, dass die Unterhaltung und... [mehr]
01.08.2025
In Zusammenarbeit der Thüringer Lokalsender strahlen wir Sommerinterviews mit den Thüringer Spitzenpolitikern aus. Wir sprechen... [mehr]
31.07.2025
Die Landesregierung Thüringens plant, in der bisherigen Jugendarrestanstalt Arnstadt eine Abschiebehaftanstalt mit bis zu 37 Plätzen für... [mehr]
27.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Daniel Chmell [mehr]
28.07.2025
Der öffentliche Aufruf von „JuSeFa“ (Jugend-, Senioren- und Familienbeirat), Vorschläge für die Verwendung des Einwohnerbudgets 2026 zu... [mehr]
29.07.2025
Als Kay Kuntze die Leitung des Theaters Altenburg-Gera übernahm, befand sich das Haus in massiven finanziellen Schwierigkeiten. Sein... [mehr]
30.07.2025
Sommerflimmern im Altenburger Land: Großes Kino und lokale Gemeinschaft Die Veranstaltungsreihe Sommerflimmern bringt Anfang August... [mehr]
13.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Uwe Heimowski, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
28.07.2025
Am 4. Juni 2025 wurde auf der Planungsversammlung der Regionalen Planungsgemeinschaft Ostthüringen in Kahla der Beschluss zur... [mehr]