14:23 Uhr | 07.05.2021
Altenburg. Der ambitionierte Plan, einen Museumsberg in Altenburg zu schaffen, ist einen weiteren wesentlichen Schritt vorangekommen. Kürzlich unterzeichnete Landrat Uwe Melzer den Kaufvertrag für den Marstall. Für den symbolischen Preis von einem Euro erwarb der Landkreis die ehemaligen herzoglichen Stallungen, die zwischen 1846 bis 1851 erbaut wurden von der Stadt Altenburg. „Damit ist die Voraussetzung geschaffen, um für die Gestaltung der Altenburger Museen Fördermittel zu beantragen“, erklärt Melzer. Und es könne die Umsetzung, an dessen erste Stelle die Planung steht, in Angriff genommen werden.
Die Idee, vom Lindenau-Museum über das Residenzschloss bis hin zum Marstall einen Museumskomplex zu schaffen, wurde bereits im Herbst mit Fakten unterlegt. Wie berichtet, vollzogen im Oktober Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann und Landrat Uwe Melzer die Gründung der kommunalen Arbeitsgemeinschaft „Altenburger Museen“. Dadurch wurde das Lindenau-Museum enger mit dem Residenzschloss und den anderen vom Schloss- und Kulturbetrieb betreuten Einrichtungen verknüpft. „Von großer Bedeutung für die Entwicklung des Schlossberges ist nach wie vor die Sanierung und Modernisierung des Lindenau-Museums mit Einbeziehung des Marstalls“, erklärt der Direktor der Altenburger Museen, Dr. Roland Krischke.
Schließlich gehört der spätklassizistische Marstall nicht nur zu den prägenden Gebäuden des Schlosskomplexes, das Haus bietet zudem die dringend vom Lindenau-Museum benötigten zusätzlichen Räumlichkeiten für Depots, Büros und Ausstellungsflächen. „Mit diesen Möglichkeiten kann in den nächsten Jahren ein kulturelles Zentrum mit großer Strahlkraft geschaffen werden, von dem der gesamte Landkreis profitiert“, sagt Melzer.
Finanziert wird das Projekt durch vom Freistaat Thüringen und dem Bund bereitgestellte Fördermittel.
17.11.2025
Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]
17.11.2025
Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]
12.11.2025
Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]
11.11.2025
Die Kreistagsfraktion Die Linke trifft sich am 24.11.2025, um 18:00 Uhr im Kunsthof in Niederarnsdorf zu ihrer letzten öffentlichen... [mehr]
14.11.2025
In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]
19.11.2025
Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei zusätzlichen Vorstellungen des Stücks... [mehr]
14.11.2025
Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]
12.11.2025
Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]
13.11.2025
Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]